Hi Zusammen,
hätte da eine Verständnisfrage....
Wie schalten diejenigen von Euch die einen HS haben das Licht an?
Lasst Ihr den Bewegungsmelder oder PM direkt auf den Aktor der Lampe senden, oder legt Ihr ein KO an, welches im HS dann ausgewertet wird obs nun brennen oder dunkel sein soll?
Meine Überlegung ist die, das es bei einem dezentralen System wie KNX schon eigentlich ohne den HS gehen sollte. d.h. der PM schickt eine 1 an den Schaltaktor.
Was aber wenn ich die Intelligenz (Logik) des HS DAZU haben möchte?
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt....
hätte da eine Verständnisfrage....
Wie schalten diejenigen von Euch die einen HS haben das Licht an?
Lasst Ihr den Bewegungsmelder oder PM direkt auf den Aktor der Lampe senden, oder legt Ihr ein KO an, welches im HS dann ausgewertet wird obs nun brennen oder dunkel sein soll?
Meine Überlegung ist die, das es bei einem dezentralen System wie KNX schon eigentlich ohne den HS gehen sollte. d.h. der PM schickt eine 1 an den Schaltaktor.
Was aber wenn ich die Intelligenz (Logik) des HS DAZU haben möchte?
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt....


Ich oute mich mal als Freund der Anhängergruppe "Das-lass-ich-mal-den-HS-machen", denn schließlich ist mein HS2.0 (die CD-Variante mit Bewegung drinnen) wie ein VW Golf... er läuft und läuft und läuft...
Im Gegensatz zu meiner "dezentralen" Spannungsversorgung bei meiner damaligen einzigen Linie
Und um Logik in die Anlage zu bringen, dazu ist mein HS ja schließlich da.
Kommentar