Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kein Ping von Linux zu IP Interface N401

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Kein Ping von Linux zu IP Interface N401

    Hallo,

    ich habe einen N401 von eibmarkt problemlos über IP von meinem Windoofs Rechner konfiguriert. Die Programmierung des Busses funktioniert. Allerdings
    möchte ich von meinem Linux NAS mit eibd auf den Bus zugreifen.

    Das schlägt fehl. Ich kann von Linux nicht mal einen Ping auf den N401 machen. Ich habe auch ein Vmware Linux auf meinem Windoofs PC von dort
    funktioiniert es auch nicht, wobei alle meine Windoofs Rechner problemlos pingen können. Wenn man den Netzwerkverkehr von Linux mitschneidet, sieht man, das ein ARP Request gesendet wird, und das N401
    mit seiner MAC Adresse antwortet. Allerdings geht der nachfolgende ICMP
    Request ins Leere.

    Hat jemand eine Idee ?

    Ich weiss so 100% passt das wahrscheinlich nicht hier ins Forum, aber ich hatte bisher einfach keine bessere Idee.

    Gruß
    mod42

    #2
    Weist Du die IP-Adr per DHCP zu?
    Evtl. stimmt die Routing Table nicht bzw ist nicht mehr aktuell.
    Vergib mal feste Adressen.
    Stimmt die Subnet Mask?
    Sitzt ne Firewall dazwischen, die Ping nicht durchlässt?

    Mit eibd kenn ich mich allerdings nicht aus. Evtl noch irgendwelche Ports freischalten?

    Gruss
    Pio
    Gruss Pio

    Kommentar


      #3
      Kein Ping von Linux zu IP Interface N401

      Zitat von pio Beitrag anzeigen
      Weist Du die IP-Adr per DHCP zu?
      Nein
      Evtl. stimmt die Routing Table nicht bzw ist nicht mehr aktuell.
      Neustarts müssten das behoben haben.
      Vergib mal feste Adressen.
      Habe ich gemacht.
      Stimmt die Subnet Mask?
      Die stimmt. Von Windoofs aus funktioniert es ja.
      Sitzt ne Firewall dazwischen, die Ping nicht durchlässt?
      Nein. Hängen am selben Hub.
      Mit eibd kenn ich mich allerdings nicht aus. Evtl noch irgendwelche Ports freischalten?
      Der Ping geht schon nicht durch. Vom NAS kann ich alle anderen Gerät (
      Drucker, Router etc. pingen)

      Danke für die Anregungen.
      Gruss
      mod42

      Kommentar


        #4
        Konfigurierbarer Hub oder Switch?

        Vorschlag: NAS mal direkt an Windoofs Kiste und Pingen.
        Dann kannst Du sicher ausschliessen, das irgendwas zwischendrin schlecht ist.
        Nach deiner Beschreibung tipp ich aber sowieso nicht darauf.

        Linux config für Netzwerkkarte prüfen.
        Ist der Netzwerkdienst korrekt gestartet? (Ist zu erwarten, wenn ping zu anderen Geräten ok ist.)

        Was sagen ipconfig bzw ifconfig?
        Was sagen die Linux logs?

        Hat dein NAS einen Webserver (z.B. mit ner Konfig Seite)?
        Kannst Du vom Windoofsbrowser dein NAS erreichen?
        Gruss Pio

        Kommentar


          #5
          Kannst Du vom NAS den Windowsrechner erreichen?

          Greifst Du mit eibd auf die korrekte IP des N401 zu?
          Du weisst, dass das N401 nicht über Ethernet lokal mit einer statischen
          Adresse programiert werden kann?
          Ich lasse meinen DHCP Server der N401 MAC immer die selbe IP Adr zuweisen.
          Gruss Pio

          Kommentar


            #6
            Windoof
            Na soo "doof" ist Windows offenbar doch nicht....
            Versuch einmal unter Linux mittels cups & samba einen Printserver installieren und plötzlich lernt man Windows wieder "schätzen"...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die vielen Anregungen.

              Ich habe jetzt auch versucht mit einer DHCP-Adresse zu arbeiten.
              Das Ergebnis ist leider das selbe, ich kann von allen Windowsmaschinen
              pingen, nur nicht von Linux.

              Es ist zum verrückt werden.

              Ich erreiche alle Rechner vom NAS, nur das IP-Interface nicht, und die hängen
              beide am selben Hub. Da kann nichts dazwischen sein.

              Ich habe mal mitgeschnitten was auf der Linuxseite auf dem Netz passiert.

              161 26.885018 Synology_01:eb:db -> Broadcast ARP Who has 192.168.0.43? Tell 192.168.0.110
              162 26.887392 WeinzierlE_0c:ee -> Synology_01:eb:db ARP 192.168.0.43 is at 00:50:c2:55:4c:ee
              163 26.887439 192.168.0.110 -> 192.168.0.43 ICMP Echo (ping) request
              164 27.073640 192.168.0.100 -> 192.168.0.110 TCP 49505 > telnet [ACK] Seq=38 Ack=622 Win=16269 Len=0
              165 27.073706 192.168.0.110 -> 192.168.0.100 TELNET Telnet Data ...
              166 27.271654 192.168.0.100 -> 192.168.0.110 TCP 49505 > telnet [ACK] Seq=38 Ack=671 Win=16257 Len=0
              167 27.516183 192.168.0.110 -> 192.168.0.100 TELNET Telnet Data ...
              168 27.711678 192.168.0.100 -> 192.168.0.110 TCP 49505 > telnet [ACK] Seq=38 Ack=676 Win=16256 Len=0
              169 27.888867 192.168.0.110 -> 192.168.0.43 ICMP Echo (ping) request
              170 28.639557 192.168.0.110 -> 192.168.0.100 TELNET Telnet Data ...
              171 28.831757 192.168.0.100 -> 192.168.0.110 TCP 49505 > telnet [ACK]
              Wie man sieht, funktioniert der ARP Request (161), allerdings der nachfolgende Ping (163) geht ins Leere.

              Gruß
              Steffen Miller

              Kommentar


                #8
                Hmm, also nachdem ich schon seit gestern Rätsle, Du meinst eibmarkt-Nummer N000401 also das Weinzierl 750. Mit N401 habe ich erstmal ein unbekanntes Siemens-Gateway mit der Nummer 5WG1-401xxxxx assoziert.. Egal.

                Was ich jetzt komisch finde, ist:
                162 26.887392 WeinzierlE_0c:ee -> Synology_01:eb:db ARP 192.168.0.43 is at 00:50:c2:55:4c:ee
                Vergleiche doch mal die arp-Tabelle der Syno mit der Windows-Kiste ("arp -a") ob da für das IP-Interface dasselbe drinsteht, Ursachen kann ich mir zwar grad in der Konstellation keine sinnigen vorstellen aber das mag auch an 4 Bierchen liegen..
                Frage mich aber auch wo dein tcpdump das "WeinzierlE" für die Mac-Adresse herhat weil ich das in der IEEE-DB für 00-50-c2 nicht finden kann..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Kein Ping von Linux zu IP Interface N401

                  Hallo Makki,

                  00-50-C2 ist für Firmen reserviert, die nicht so viele Adressen brauchen, aber ich schätze das weisst Du bereits.

                  der Sub-Bereich
                  00-50-C2 554000 - 554FFF(hex) Weinzierl Engineering GmbH</td>
                  ist für weinzierl reserviert.

                  Die Anzeige hat mich auch etwas irritiert. Unter Windows steht
                  in der ARP liste die korrekte MAC-Adresse 00-50-c2-55-4c-ee

                  Interessanterweise steht auch auf dem Synology die korrekte MAC
                  im Puffer 00:50:C2:55:4C:EE

                  -mod42

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, ich klink mich aus. So tief bin ich in der Materie (Linux und Netzwerken) nicht drin.

                    Mein N401 verhalt sich ahnlich: funktioniert unter Windows (XP SP3),
                    aber nicht mit sudo ping unter Damnsmalllinux aus ner shell raus.

                    Seltsam.

                    Siehst Du Unterschiede mit deinem Netzwerksniffer zw. Linux und Windows ping?

                    EDIT: Zusatzinfo: ping zw. Win und Linux funzt in beiden Richtungen


                    Gruss
                    Pio
                    Gruss Pio

                    Kommentar


                      #11
                      Also mir fällt da ehrlichgesagt auch nicht mehr viel ein, aber wenn zwei dasselbe Problem haben - sehr mysteriös..
                      Jetzt nehmen wir mal an es ist kein Netzwerkproblem, einen Test unter Linux hätte ich noch:
                      "ping <ip-adresse> -s 32"

                      (Linux und XP senden standardmässig unterschiedlich grosse Pings, das wäre dann aber wirklich ganz grosses Kino

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo makki,

                        halt Dich fest. Das Problem war wirklich die Grösse des Pings.
                        32 byte waren immer noch zu viel. Man muss mit <=12 Byte probieren
                        dann kann man auch pingen.

                        Jetzt muss ich nur noch herausbekommen, warum mein eibd nciht funktioniert
                        hat.

                        -mod42

                        Kommentar


                          #13
                          da ist dann entweder was sehr im Argen oder schlicht ein unbrauchbarer IP-Stack drin. Wenn das beweisbar ist, würde ich mal ein erstes Wort mit dem Hersteller sprechen. Ansonsten spricht RFC792 nicht von 12 Byte und ICMP muss aus dem Datenblatt raus.

                          Wie siehts beim pingen von Windows mit unterschiedlichen Grössen aus ?

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mod42 Beitrag anzeigen
                            Hallo makki,

                            halt Dich fest. Das Problem war wirklich die Grösse des Pings.
                            32 byte waren immer noch zu viel. Man muss mit <=12 Byte probieren
                            dann kann man auch pingen.

                            Das sieht mir nach einem duplex missmatch aus.

                            Kann es sein dass Du das LAN Interface an dem Teil fest eingestellt hast auf xMit/full duplex ? Und der Switch ein "dummer" also nicht konfigurierbarer switch ist ?

                            Dann muss das LAN interface nähmlich auf auto-negotiation stehen sonst ist der duplex falsch.

                            Gruss,
                            Gaston

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X