Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TS2+ Heizen/Kühlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TS2+ Heizen/Kühlen

    Hallo zusammen,

    ich hab ein kleines Problemchen und hoffe dass mir jemand helfen kann.
    Folgende Situation:
    Ich habe im Schlafzimmer 4 Heizkreise, 2 davon im Boden verlegt und 2 in der Wand.
    Im Winter sollen alle 4 Kreise als Heizung dienen und im Sommer sollen nur die 2 Kreise in der Wand als Kühlung funktionieren.
    D.h. dass durch die gleichen Leitungen im Winter warmes und im Sommer kaltes Wasser fließt.
    Die Umschaltung erfolgt mittels Aussentemperatur und einem 3-Wege-Ventil sowie der Freigabe für die Kühlung.
    Ich hoffe soweit hab ich noch alles verständlich erklärt.
    Soooo, um die Heizkreise getrennt ansteuern zu können habe ich die 4 Kreise wie folgt aufgeteilt (die 2 Wandkreise auf die GA 1/1 und alle 4 Kreise zusammen auf die GA 1/2). Geplant war es eigentlich so, dass im Winter alle 4 Kreise durch den TS2+ öffnen und im Sommer nur die der Wand öffnen. Die Kreise vom Boden sollten hier geschlossen bleiben.
    Geregelt wird leider nur über eine schaltende 2-Punkt-Regelung, was aber hier nicht von Bedeutung ist.
    Und jetzt das eingentliche Problem:
    Wenn der TS2+ den Befehl zum kühlen bekommt, dann öffnet er die 2 Kreise von der Wand (1-bit mit Wert 1) und die 2 Kreise vom Boden schließt er automatisch (1-bit Wert 0).
    Wenn wegen zu geringer Aussentemperatur der Betrieb auf heizen umgestellt wird dann kommt vom TS2+ auf die Heizkreise, also die im Boden und die in der Wand (GA 1/2), der Befehl zum öffnen aber leider folgt sofort danach ein Telegramm an die GA 1/1 (Wandkreise) mit dem Wert 0. D.h. also dass letztendlich nur über die 2 Kreise im Boden geheizt wird. Er sendet praktisch automatisch im Heizbetrieb eine logische "0" an die GA 1/1-Kühlen.
    Ist ja gut gemeint von ihm aber in meinem Fall total nach hinten losgegangen...
    Ich hoffe mich deutlich ausgedrückt zu haben
    Hat vielleicht jemand ne Lösung wie das am besten zu beheben ist?

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß
    Taylor
    Gruß Helmut

    #2
    Ohne ein paar Info´s über die verwendeten Parameter im TS2+ wird das nichts bzw. nur zeitaufwendige Spekulation.
    Mach mal Screenshots von den entsprechenden Parameterseiten und stell sie hier ein.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Bist Du Dir sicher, daß Du mit der Wand kühlen willst? Da hast Du - wenn Du nicht vorsichtig bist - ganz schnell fliessend Wasser - an der Wand runter.

      Es gibt da von Busch-Jäger eine wirklich gute Beschreibung über die notwendigen Parameter für Heizen / Kühlen usw. Das dürfte auch beim TS2 von der Logik nicht anders sein.
      Such mal nach 6326-101 bei BJ... Dort Seite 6
      Peter
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Hab das aktuelle Projekt am Laptop und der ist leider nicht greifbar. Aber ich hab schnell einen TS2+ so parametriert wie ich glaub dass ich es gemacht habe.
        Hoffe ich hab nichts übersehen...
        Angehängte Dateien
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #5
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          Bist Du Dir sicher, daß Du mit der Wand kühlen willst? Da hast Du - wenn Du nicht vorsichtig bist - ganz schnell fliessend Wasser - an der Wand runter.
          War nicht meine Idee und ist auch erst nachträglich so gekommen.
          Ich würds wegen dem Schwitzwasser auch nicht machen aber naja...

          Es gibt da von Busch-Jäger eine wirklich gute Beschreibung über die notwendigen Parameter für Heizen / Kühlen usw. Das dürfte auch beim TS2 von der Logik nicht anders sein.
          Such mal nach 6326-101 bei BJ... Dort Seite 6
          Peter
          Werd ich gleich mal gucken, aber erst Essen gehen, sonst schimpft mein Hausdrache wieder...
          Gruß Helmut

          Kommentar


            #6
            Das hauseigene mit sener Zeitplanung ist auch bei mir von Zeit zu Zeit der Hemmschuh bei neuen Programmierungen...

            Wenn kühlen, dann lieber nur Boden, dort ist evtl. Schwitzwasser unproblematischer. Den Boden wischte ab und an mal nass raus - glaub ich wenigstens. Bei der Wand würde ich mir das nicht getrauen. Vor allem hinter Bildern, SChränken usw. Vorsicht!
            Peter
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Na, das Problem kenne ich doch ...

              Gehe ich richtig in der Annahme, dass der TS2 extern (via GA) zwischen heizen und kühlen umgeschaltet wird und dann trotz Umschalten auf z.B. "heizen" immer noch zyklisch für kühlen eine null sendet?

              Konnt ihm das leider auch nicht abgewöhnen - aber es gibt da die Option "Heizen und Kühlen auf das selbe Objekt senden" oder so ähnlich...
              Dann sendet er zwar immer den korrekten Wert aber auch immer f. Wand und Fussboden - ich habe halt im Sommer bei der Kühlung die GA f. die Fussbodenheizung nicht direkt an den Stellantrieb sondern über ein Logikmodul umgeleitet (Torfunktion) dadurch wird die FBH im Kühlbetrien nicht aktiviert...

              Wandkühlung geht doch und das dazu ganz gut - jedoch immer schön mit der Vorlauftemp über dem Taupunkt bleiben - sonst gibts Schimmel an der Wand!

              Markus

              Kommentar


                #8
                Hallo Markus,

                genau das Problem meinte ich.
                Habs jetzt auch über ne Logik gelöst.
                Danke trotzdem

                Taylor
                Gruß Helmut

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Taylor,

                  mit welcher logik hast du es gelöst?
                  Überwachen bei dir die Aktoren/Stellantriebe ob zyklisch ein Wert vom RTR kommt? Hatte das zu Beginn nicht bedacht und die Aktoren haben dann in die vorparametrierte Stellung f. den "Notbetrieb" geschaltet Da kam ich erst später drauf da die ext. Umschaltung von Heizen auf Kühlen ja nur selten erfolgt....

                  Kommentar


                    #10
                    warum löst ihr das über Logik? Ich würde einfach die seperate Kühlemeldung (zyklisch) auf das Sperrobjek der Kreise, die nicht kühlen sollen senden lassen und fetig

                    Weiter nöchte ich die Bedenken meiner Vorschreiben noch untermauern und dir raten, ohne Taupunktfühler kein Kühlwasser in wand/Boden zu leiten. Das kann u.U. teuer werden.
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen,

                      da ich die Ansteuerung im TS2+ (heizen und kühlen) auf zwei getrennte GA´s gelegt hatte, konnte ich kein Sperrobjekt benutzen da das Problem nur im Heizbetrieb auftrat.
                      Hätte ich hier nun gesperrt, wäre eine Heizung immer kalt geblieben.
                      Deshalb hatte ich mir eine Logik gebastelt die aber auch nicht 100% funktioniert hat.
                      Jetzt hab ich im TS2+ umgestellt auf "heizen und kühlen auf 1 KO senden".
                      Da meine Umschaltung von Heiz- u. Kühlbetrieb von der Wetterstation kommt (in Abhängigkeit von der Aussentemperatur), verwende ich ganz einfach das Umschaltsignal als Sperre im Kühlbetrieb für die Bodenheizung.

                      Gruß
                      Taylor
                      Gruß Helmut

                      Kommentar


                        #12
                        Tja- warum einfach wenns auch kompliziert geht
                        Sperrobjekt ist das richtige Stichwort...

                        Auf den Taupunkt muss man wie bereits geschrieben unbedingt achtgeben!
                        Ich habe bei mir mehrere Taupunktfühler in den Wänden eingeputzt - und auch noch direkt am Verteiler einen - eine Auslösung führt zum sofortigen stopp der Pumpe (aus Sicherheitsgründen hardwired ohne EIB).
                        Derzeit ist die min Vorlauftemp auf 19°C begrenzt - an einer automatischen Anpassung der Temp arbeite ich noch...

                        Kommentar


                          #13
                          da ich die Ansteuerung im TS2+ (heizen und kühlen) auf zwei getrennte GA´s gelegt hatte, konnte ich kein Sperrobjekt benutzen da das Problem nur im Heizbetrieb auftrat.
                          Hätte ich hier nun gesperrt, wäre eine Heizung immer kalt geblieben.
                          Häää..... gerade mit zwei getrennten Objekten für Heizen und Kühlen macht das doch Sinn. Wenn ich es richtig verstanden haben sollen beim Kühlen NICHT alle Ventile öffen und beim Heizen alle, richtig?
                          Wenn nun der TS2plus die Meldung Kühlen ausgibt, war mein Vorschlag, einfach die Kreise, die nicht Kühlen sollen, über diese GA zu sperren.
                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                            Häää..... gerade mit zwei getrennten Objekten für Heizen und Kühlen macht das doch Sinn. Wenn ich es richtig verstanden haben sollen beim Kühlen NICHT alle Ventile öffen und beim Heizen alle, richtig?
                            Wenn nun der TS2plus die Meldung Kühlen ausgibt, war mein Vorschlag, einfach die Kreise, die nicht Kühlen sollen, über diese GA zu sperren.
                            Das Problem war folgendes:

                            Wenn auf heizen umgestellt wurde dann hat der TS2+
                            1. Auf die GA-Heizen eine 1 gesendet und
                            2. Auf die GA-Kühlen eine 0

                            Im Heizbetrieb sollten aber auch die Ventile von der GA-Kühlen öffnen, was wiederum heisst dass ich diese nicht sperren kann.
                            Gruß Helmut

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn auf heizen umgestellt wurde dann hat der TS2+
                              1. Auf die GA-Heizen eine 1 gesendet und
                              2. Auf die GA-Kühlen eine 0
                              Und auf Kühlen macht er genau das gegenteil.
                              1. Auf die GA-Heizen eine 0 gesendet und
                              2. Auf die GA-Kühlen eine 1

                              Im Heizbetrieb sollten aber auch die Ventile von der GA-Kühlen öffnen, was wiederum heisst dass ich diese nicht sperren kann.
                              Bedingung ist also:
                              1. Heizen alle Kreise die Ventile öffnen
                              2. Kühlen nur einen Teil der Ventile öffnen

                              ...richtig?

                              Wenn nun Kühlen zyklisch eine 1 senden müssen doch nur die Ventile gesperrt werden, die nicht mit kühlen sollen. Geht die GA für Meldung Kühlen uaf NULL, wird die Sperrung aufgehoben und alle Ventile öffnen zum Heizen.
                              Gruß Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X