Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Problemchen und hoffe dass mir jemand helfen kann.
Folgende Situation:
Ich habe im Schlafzimmer 4 Heizkreise, 2 davon im Boden verlegt und 2 in der Wand.
Im Winter sollen alle 4 Kreise als Heizung dienen und im Sommer sollen nur die 2 Kreise in der Wand als Kühlung funktionieren.
D.h. dass durch die gleichen Leitungen im Winter warmes und im Sommer kaltes Wasser fließt.
Die Umschaltung erfolgt mittels Aussentemperatur und einem 3-Wege-Ventil sowie der Freigabe für die Kühlung.
Ich hoffe soweit hab ich noch alles verständlich erklärt.
Soooo, um die Heizkreise getrennt ansteuern zu können habe ich die 4 Kreise wie folgt aufgeteilt (die 2 Wandkreise auf die GA 1/1 und alle 4 Kreise zusammen auf die GA 1/2). Geplant war es eigentlich so, dass im Winter alle 4 Kreise durch den TS2+ öffnen und im Sommer nur die der Wand öffnen. Die Kreise vom Boden sollten hier geschlossen bleiben.
Geregelt wird leider nur über eine schaltende 2-Punkt-Regelung, was aber hier nicht von Bedeutung ist.
Und jetzt das eingentliche Problem:
Wenn der TS2+ den Befehl zum kühlen bekommt, dann öffnet er die 2 Kreise von der Wand (1-bit mit Wert 1) und die 2 Kreise vom Boden schließt er automatisch (1-bit Wert 0).
Wenn wegen zu geringer Aussentemperatur der Betrieb auf heizen umgestellt wird dann kommt vom TS2+ auf die Heizkreise, also die im Boden und die in der Wand (GA 1/2), der Befehl zum öffnen aber leider folgt sofort danach ein Telegramm an die GA 1/1 (Wandkreise) mit dem Wert 0. D.h. also dass letztendlich nur über die 2 Kreise im Boden geheizt wird. Er sendet praktisch automatisch im Heizbetrieb eine logische "0" an die GA 1/1-Kühlen.
Ist ja gut gemeint von ihm aber in meinem Fall total nach hinten losgegangen...
Ich hoffe mich deutlich ausgedrückt zu haben
Hat vielleicht jemand ne Lösung wie das am besten zu beheben ist?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Taylor
ich hab ein kleines Problemchen und hoffe dass mir jemand helfen kann.
Folgende Situation:
Ich habe im Schlafzimmer 4 Heizkreise, 2 davon im Boden verlegt und 2 in der Wand.
Im Winter sollen alle 4 Kreise als Heizung dienen und im Sommer sollen nur die 2 Kreise in der Wand als Kühlung funktionieren.
D.h. dass durch die gleichen Leitungen im Winter warmes und im Sommer kaltes Wasser fließt.
Die Umschaltung erfolgt mittels Aussentemperatur und einem 3-Wege-Ventil sowie der Freigabe für die Kühlung.
Ich hoffe soweit hab ich noch alles verständlich erklärt.
Soooo, um die Heizkreise getrennt ansteuern zu können habe ich die 4 Kreise wie folgt aufgeteilt (die 2 Wandkreise auf die GA 1/1 und alle 4 Kreise zusammen auf die GA 1/2). Geplant war es eigentlich so, dass im Winter alle 4 Kreise durch den TS2+ öffnen und im Sommer nur die der Wand öffnen. Die Kreise vom Boden sollten hier geschlossen bleiben.
Geregelt wird leider nur über eine schaltende 2-Punkt-Regelung, was aber hier nicht von Bedeutung ist.
Und jetzt das eingentliche Problem:
Wenn der TS2+ den Befehl zum kühlen bekommt, dann öffnet er die 2 Kreise von der Wand (1-bit mit Wert 1) und die 2 Kreise vom Boden schließt er automatisch (1-bit Wert 0).
Wenn wegen zu geringer Aussentemperatur der Betrieb auf heizen umgestellt wird dann kommt vom TS2+ auf die Heizkreise, also die im Boden und die in der Wand (GA 1/2), der Befehl zum öffnen aber leider folgt sofort danach ein Telegramm an die GA 1/1 (Wandkreise) mit dem Wert 0. D.h. also dass letztendlich nur über die 2 Kreise im Boden geheizt wird. Er sendet praktisch automatisch im Heizbetrieb eine logische "0" an die GA 1/1-Kühlen.
Ist ja gut gemeint von ihm aber in meinem Fall total nach hinten losgegangen...
Ich hoffe mich deutlich ausgedrückt zu haben

Hat vielleicht jemand ne Lösung wie das am besten zu beheben ist?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Taylor
Kommentar