Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Astrofunktion statt Dämmerungsschalter - Licht an aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Astrofunktion statt Dämmerungsschalter - Licht an aus

    Moin,

    ich plage mich jetzt schon einige Zeit mit der Astrofunktion rum. Irgendwie klappt das nicht so wie ich es will ...

    Aufgabenstellung ist folgende:

    Gartenlicht ein / ausschalten in Abhangigkeit von Uhrzeit und Dunkelheit

    Randbedingung: KEIN Dammerungssensor vorhanden, deswegen Astro :-(

    Ich möchte gerne dass das Licht morgens angeht (wenns noch Dunkel ist) aber maximal zwischen 7:00 Uhr und 8:00 Uhr

    Gleiches (Licht an) gilt für die Zeit von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr aber nur wenn es dunkel ist.

    Beispiel: morgens ab 7:25 hell: dann Licht an von 7:00 Uhr bis 7:25
    Abends ab 19:00 Uhr dunkel: dann Licht an von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr.

    Leider hab ich keine Werte wann die Astrofunktion schaltet. (Sonnenauf / untergangswerte?) die könnte man ja gegebenenfalls durch künstliche Ortsverlagerung beeinflussen wenn sie nicht mit der Hell / Dunkelschwelle übereinstimmen.

    Oder habt ihr noch andere Tipps?

    Zur Info: Meine Installation besteht aus POWERNET Komponenten von BJ.

    Vielen Dank für konstruktive Ratschlage

    Wanni

    #2
    Beispiel für morgens:

    Wenn Uhrzeit aktuell >= Uhrzeit (7.00 ), dann setze Gruppenadresse x auf "1"
    Wenn Uhrzeit aktuell >= Uhrzeit (8.00 ), dann setze Gruppenadresse x auf "0"

    Wenn SA UND Gruppenadresse x, dann Licht AN.
    Wenn Gruppenadresse = 0, dann Licht AUS.

    Die Zeit für den Sonnenaufgang (SA) müsste man z.B. noch um 30 Minuten verandern, damit das Licht eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang eingeschaltet wird.
    Abends dann analog

    Welche Logikkomponenten sind bei dir verbaut?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort, wenn ich eine Dedizierte 1 oder 0 für Sonnenaufgang bzw. Untergang habe, dann ist es kein Problem. Ich muss leider mit der Komponente "Busch-Jäger RaumPanel" auskommen. Die besitzt neben einigen Logikgattern auch 8 Zeitprogramme. Jedes Zeitprogramm beinhaltet die "Astrofunktion". Leider ist die Benutzung der selbigen mit der Zeitschaltuhr so verknüpft, dass ich mit meinem (aktuellen) Stand der Logik nicht weiter komme.

      Wanni

      Kommentar


        #4
        Dann beschreib´ doch einmal, wie deine Logik zur Zeit aussieht.
        IMHO sollte man das mit dem Raumpanel - was ich nicht so genau kenne - lösen können.

        Vielleicht helfen je zwei Schaltuhren für morgens und abends?
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Meine Logik funktioniert ja nicht, weil sie irgendwie in diesem Raumpanel im Zeitprogramm verschachtelt ist. Sie sieht ungefähr so aus:

          7:00 Uhr
          Licht
          EIN
          ASTRO ja
          Sperrvermerk Ein, jedoch nicht vor 7 Uhr

          8:Uhr
          Licht
          AUS
          ASTRO nein

          Also aus sollse immer machen, egal was kommt.

          Abends dann folgendes:

          16:30
          Licht
          EIN
          Astro ja
          Sperrvermerk, jedoch nicht vor 16:30

          23:00
          Licht
          AUS
          Astro nein

          was mir fehlt ist eine genaue Belegung der Logiktabelle ASTRO Funktion.
          wann schaltet die bei welcher Uhrzeit auf welchen Pegel (EIN / AUS) und was bewirkt dann der Sperrvermerk morgens bzw abends bzw bei ein oder aus.

          BJ schweigt sich zu dem Thema in der Beschreibung aus (oder ich finde nix gescheites)

          Ich bin kurz davor mir einen Dämmerungsschalter zu kaufen (ist wahrscheinlich eh das BEste) aber würde es doch gerne mit Hausmitteln schaffen :-) (Ehrgeiz)

          Wanni

          Kommentar


            #6
            Hallo wanni,
            ich habe ein Mastercontrol wird ja so ähnlich wie das von B&J sein.
            Ich meine gelesen zuhaben, dass es das was Du machen willst, automatisch macht. Schaltzeiten eintragen und auf Astro stellen. Dann verschiebt das Panel die Schaltzeiten nach dem Astrodaten nach vorn bzw. nach hinten.
            Ich lese heute abend noch mal nach und sage ob das so ist. Die Astrodaten stehen als Sonnen und Mond Auf und Untergang in jeden Abreiskalender. Im Panel selber stellst Du doch den Standort ein somit ist es noch etwas genauer.

            MfG
            Dirk probieren geht über studieren

            Kommentar


              #7
              @Wanni:

              Die Logik bei "Astro" ist wie folgt (ich habe ein ControlPanel, sollte in diesem Punkt identisch sein):

              wenn Du "Astro" einschaltest, dann verschiebt sich der Zeitpunkt parallel zu den Veränderungen an den Sonnenauf- und untergangszeiten. Der Limiter "nicht vor" bzw. "nicht nach" begrenzt das einfach auf fixe Zeitpunkte. Es ist bei der Astrofunktion selbst *kein* Zeitpunkt einstellbar, man aktiviert nur die relative Verschiebung zum eingestellten Zeitpunkt, die das Panel automatisch berechnet.

              Wenn Du Sonnenauf/untergang als Zeitpunkt willst, dann schlag in der Zeitung heute die entsprechenden Zeitpunkte nach und trage sie wie folgt ein:

              <Sonnenaufgang, z.B. 7:45 Uhr>
              Sonnenschein-GA
              EIN
              ASTRO ja

              <Sonnenuntergang, z.B. 17:30 Uhr>
              Sonnenschein-GA
              AUS
              ASTRO ja
              Mit dieser Einstellung schaltet das "Sonnenschein-GA" heute um 7:45 Uhr ein. Morgen wird sich der Schaltzeitpunkt von "7:45" auf "7:43" oder so verschoben haben (steht dann auch so drin), da die Tage wieder länger werden.
              Abends passiert das entsprechend, heute 17:30, morgen vielleicht 17:32, dann übermorgen 17:3x usw.


              Wichtig dabei ist, dass man beim Überschreiben der Konfiguration mit der SD-Card auch die Zeitwerte wieder mit den Ursprungswerten überschreibt. Also vor dem SD-Card-Aktualisieren immer erst aktuelle Zeiten des Panels aufschreiben und nach der Aktualisierung wieder kontrollieren/setzen.

              Und auch wichtig: Aktuelle Firmware auf dem Panel verwenden, gerade im Bereich der Uhren hat es mehrere Fehlerkorrekturen gegeben.


              Gruß
              Hartmut

              Kommentar


                #8
                Hallo Hartmut,
                besser hätte mann es nicht erklären können. Es sollte dann so funktionieren, festen Wert Morgens 7 Uhr ein Abends 23 Uhr aus, als ein Kanal und einen Kanal mit Astro für die beiden anderen Schaltpunkte.

                MfG
                Dirk probieren geht über studieren

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Hartmut, Danke für die Info. Ich versuche es nochmal mit meinen eigenen Worten:

                  Ich muss heute die Zeiten für Sonnenauf und -untergang nachschlagen als Beispiel 7:50 Uhr und 17:10 Uhr:

                  Würde ich jetzt ein Licht den ganzen Tag an haben wollen müsste ich das Panel so parametrieren:

                  7:50
                  EIN
                  Astro - JA
                  Sperrvermerk - kein
                  ---------------------
                  17:10
                  AUS
                  Astro - JA
                  Sperrvermerk - kein

                  Damit gleicht sich die Zeit 7:50 und 17:10 jeden Tag an weil sie durch Astro geschoben werden. Richtig?

                  Woher weiss das Panel welche Zeit es in Welche Richtung verschieben muss?

                  Ich will ja morgens um 7 einschalten, immer. Aber ausschalten wenn die Sonne aufgeht. D.h. ich muss irgendwei 2 Zeiten programmieren die in den Morgenstunden liegen und irgendwie sich auch mal überkreuzen können. Jetzt ist es um sieben noch dunkel, aber in 4 Wochen kann das schon anders aussehen und dann brauch ich das Licht nicht mehr. ab Oktober wirds dann wieder andersrum dass sich die Zeiten wieder "überwandern".

                  *angestrengtnachdenk* ich muss da nochmal in mich gehen.

                  Wanni

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wanni Beitrag anzeigen
                    Damit gleicht sich die Zeit 7:50 und 17:10 jeden Tag an weil sie durch Astro geschoben werden. Richtig?
                    ja

                    Zitat von wanni Beitrag anzeigen
                    Woher weiss das Panel welche Zeit es in Welche Richtung verschieben muss?
                    Hatte ich mich beim Schreiben auch gefragt, ich denke, die machen einfach "Vor 12:00 Uhr Mittag = morgens, Nach 12:00 Uhr Mittag = abends"


                    Zitat von wanni Beitrag anzeigen
                    Ich will ja morgens um 7 einschalten, immer. Aber ausschalten wenn die Sonne aufgeht. D.h. ich muss irgendwei 2 Zeiten programmieren die in den Morgenstunden liegen und irgendwie sich auch mal überkreuzen können. Jetzt ist es um sieben noch dunkel, aber in 4 Wochen kann das schon anders aussehen und dann brauch ich das Licht nicht mehr. ab Oktober wirds dann wieder andersrum dass sich die Zeiten wieder "überwandern".
                    Das was Du willst, geht mit *einer* Uhr nicht. ruebezahl71 hat es schon geschrieben, Du brauchst zwei Uhren. Eine mit festen Zeiten (7:00 - 8:00 und 19:00 - 23:00) und eine wie oben. Die beiden Ausgänge verknüpfst Du mit einem Und-Glied des Panels und dessen Ausgang auf die Lampe. Fertig. Für die internen Verknüpfungen einfach die dafür gedachten (internen) KOs des Panels nehmen.

                    Nochmal: Dein "Spezialfall" ist mit einer Uhr nicht zu lösen, auch nicht mit Sperrzeiten. Sperrzeiten hatte ich z.B. bei mir bei den Rollos: Rollo hoch und runter mit Astro, aber nicht "vor 7:30 Uhr" (wenn es früher hell wurde) und nicht "nach 21:00" (wenn es im Sommer noch länger hell war). Diesen Fall mit dem HS und dessen Uhren nachzubauen ist gar nicht so einfach und kostet einige Logik ...


                    Gruß
                    Hartmut

                    Kommentar


                      #11
                      nach meinem Post hab ich dann auch überleg und festgestellt, dass ich ja 2 Uhren verwenden kann.

                      Eine "ersetzt" quasi den Wert vom Dämmerungsschalter. (kann ich ja dann für alles benutzen)

                      Die andere ist für Licht und definiert sozusagen die "Randbedingungen".

                      Also. Trotz Sperrfunktion etc ist die Sache mit einer Uhr nicht zu lösen. Ich werd dann nachher mal testen.

                      Vielen Dank an alle :-)

                      Wanni

                      Kommentar


                        #12
                        so, getestet: geht nich :-(

                        Hab die Astrofunktion mit den Werten 7:50 und 17:20 belegt. Allerdings AUS um 7:50 und EIN um 17:20 (is nachher bei der UND Verknüpfung einfacher)

                        Die Lichtzeitschaltuhr läuft von 7 - 8 morgens und 16:30 bis 23 Uhr Abends.
                        (Dabei gilt 7 Uhr EIN - 8 Uhr AUS / 16:30 Uhr EIN - 23 Uhr AUS)

                        Damit ergibt sich doch (Angenommen EIN = 1 und AUS = 0) folgende Wahrheitstabelle:

                        Zeit Astro Licht Ausgang
                        0 - 7 1 0 0
                        7 - 7:50 1 1 1
                        7:50 - 8 0 1 0
                        8 - 16:30 0 0 0
                        16:30 - 17:20 0 1 0
                        17:20 - 23 1 1 1
                        23 - 0 1 0 0

                        sieht das korrekt aus?

                        Jetzt wo ich gerade schreibe fällt mir auf: ich hab die Änderung gestern Abend gegen 9 ins Panel geladen. Damit hab ich ja noch keinen Schaltvorgang der Astrofunktion gehabt. Somit wird die (wahrscheinlich) noch auf 0 (AUS) stehen, oder?

                        Dann konnte das Licht ja heute morgen nicht leuchten, richtig?

                        mal heute Abend 17:20 abwarten ... wird ja dann der erste Schaltvorgang Astro sein. Ich bin gespannt

                        Wanni

                        Kommentar


                          #13
                          Einfach warten.

                          Ich würde aber noch zwei *feste* Zeitpunkte bei der Astro-Uhr ergänzen: Z.B. 3:00 morgens "EIN" (ich gehe davon aus, dass es bei Euch nie vor 3:00 Uhr hell wird ...) und 14:00 "AUS".

                          Dann bist Du nicht wie jetzt von der "Vorgeschichte" abhängig.


                          Gruß
                          Hartmut

                          Kommentar


                            #14
                            Habe Fertig:

                            die letzten Überlegungen waren richtig. Die Wahrheitstabelle kam erst mit einschalten des Lichts gestern Nachmittag "in Tritt". Seit dem läufts wie gedacht :-)

                            Danke an alle für die Hilfe

                            Wanni

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X