Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kamera Aussenüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Kamera Aussenüberwachung

    Hallo !

    Als absoluter Anfänger bzgl. KNX würde ich mich über Tipps von Euch zu folgendem "Problem" freuen.

    Als wir vor Kurzem unser "neues" Haus gekauft haben, hatte niemand an soetwas gedacht.
    Da das erworbene Haus gut und gerne knapp 300qm hat, derzeit von uns saniert wird (dadurch alles recht hellhörig) und das Grundstück momentan auch noch recht offen zur Hauptstraße ist fühlt sich meine Lebensgefährtin ab und an nachts recht "unsicher". Da ich hierzu alle paar Wochen für ein zwei Tage nachts nicht anwesend bin, ist es (meiner Meinung nach in der heutigen Zeit auch nachvollziehbar) für Sie oft ein wenig "unheimlich".
    Da ich sehr großen Wert auf die Sicherheit meiner Süßen lege, habe ich mich entschlossen das Thema "Aussenüberwachung" entgegen meiner eigentlichen Budgetplanung etwas vorzuziehen.

    Hierzu meine Fragen:
    Worauf muss ich beim Kamerakauf achten, wenn ich diese später auch in den HS (derzeit noch in Planung) einbinden möchte ?
    Mein eigentlicher Plan sieht momentan eine "Komplettlösung" ( z.B. http://www.topsicherheit.de/videoueb...trecorder.html - REINES BEISPIEL ! - Bin für Anregungen zu solchen Systemen völlig offen und hoffe auch auf Empfehlungen ?!) vor. Wobei mir wichtig ist, dass es vorerst ein "offenes" System ist, das ich später in die KNX-Instalation (dann auch mit Visu) einbeziehen kann.
    Ist es hier möglich, bei solchen Systemen die Bilder später in den HS zu bekommen oder muss ich auf IP-Kameras zurückgreifen. Diese sind aber laut dem Forum qualitativ nicht zu empfehlen ? Habe ich das so richtig verstanden ?

    Bin Euch über jede Antwort dankbar, da ich hier absoluter Newbie bin !
    Vielen Dank schonmal vorab !!!
    Schöne Grüße
    Alex
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    #2
    Das hast du nicht ganz richtig verstanden. IP-Kameras sind meist HOCHqualitativ, wenn es die richtigen sind. Der Fachmann empfiehlt Mobotix secure....

    http://www.mobotix.com/ger_DE/

    Geht dann auch bestens mit dem HS.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Alex,

      mit den Mobotix´en bist du absolut auf der sicheren Seite.

      Ich persönlich setze die M12 D-Sec-DNight und die M22M-Secure ein.
      Von beiden bekommst du gestochen scharfe Bilder bis zu einer Auflösung
      von QXGA 2048x1536

      Über das Mobotix MxControlCenter (kostenlos) kannst du dann die Kameras
      nach Belieben und Vorzügen einstellen.

      Alle Alarmbilder oder Bewegungsverfolgungen kannst du dann auf einen NAS
      ziehen lassen und schon wird dir nichts mehr entgehen.

      Die Mobotix´en in Verbindung mit dem HS nebst Ajax-Visu lassen Livebilder,
      natürlich in Echtzeit zu. (Quasi eine Türstation)

      Du kannst natürlich auch über die Cams mit der Außenwelt kommunizieren.

      Viel Spass.
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        #4
        und richtig gut und in gleichem Atemzug zu nennen:
        AXIS...
        Für den Aussenbereich habe ich div. 225FD
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten !
          Nun sehe ich allerdings das Problem derzeit darin, dass die Mobotix sicherlich ausser Frage die Besten sein werden, ich aber dafür einiges mehr als die angestrebten 1.000 - 1.500 Euro ausgeben müsste und zum anderen ja dazu auch irgendeine Art Rekorder benötigen würde. Sehe ich das richtig, dass ich hierfür dann z.B. einen Computer (Server) benötige ?
          Ich würde eben gerne vorerst mit einer autarken Lösung arbeiten, die vorerst absolut nichts mit KNX o.ä. zu tun hat.
          Sorry für die Anfängerfragen !
          Alex
          Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

          Kommentar


            #6
            nein, nicht unbedingt ein Server erforderlich. wenn Du ein NAS ( network acess storage ) hast, dann kannst du darauf ein FTP-Protokoll einrichten, dann speichert Dir die Kamera das Bild in ein Verzeichnis...
            (sozusagen der Server für Daten). Da gibts für 150 € schon ganz brauchbare Lösungen. Habe ich auch ähnlich zuhause.

            Außerdem, wenn Du das alles nicht willst, dann kannst Du Dir die Bilder ja auch per Mail schicken lassen, könnte aber evtl, je nach Provider und Firewall problematisch werden. ( ziemlich viel Datenmenge, wenn man bedenkt, daß die Camera ja öfter mal auslöst...)

            Peter
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Hallo Alex (),

              naja preislich kommt's darauf an, welche Cam zu einsetzen möchtest.

              Ich habe gerade eine D12-Sec geordert, kostet Liste 1248€ netto...

              Speichern kannst Du die Bilder entweder in der Kamera auf SD-Karte oder extern auf PC/FTP/NAS
              Es grüßt der Alex!

              Kommentar


                #8
                hallo Alex,
                aus meiner Sicht:
                blos nichts anderes als ne gute IP-Kamera. Sonst kaufst du nachher doppelt.
                Vielleicht auch eine gebrauchte Mobotix (ich habe 3 Stck und alle gebraucht gekauft).
                Übrigens ist ne IP Kamera ja erst mal nicht unbedingt mit dem BUS verknüpft. Kann aber nachher umso leichter eingebunden werden.
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  danke euch dreien für die antworten !

                  @trex
                  das mit dem nas-system hört sich für mich recht plausibel an. ich habe das mal gegoogelt - ist eigentlich so eine art "kleiner server" oder ? nur eben ohne "computerfunktion" - sprich zur reinen datensicherung in einem netzwerk ? richtig ?
                  hast du hier auch einen tipp für ein gutes nas-system, bei dem preis/leistung stimmt ? 150,- wären dafür ja völlig ok ! dürfte auch mehr kosten, wenn ich wüsste, ich kann das teil später (knx) weiter benötigen oder auch irgendwie erweitern ?

                  @quickmicha
                  gebrauchte mobotix ? wo findet man soetwas ?

                  grüße
                  alex
                  Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Alex,
                    in der aktuellen c't kannst Du einiges (vor allem auch Tests) zu NAS finden

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Als NAS haben sich z.B. die Systeme von Synology sehr gut gemacht (www.synology.com). Ich habe selber zwei Systeme davon im Einsatz, eines zeichnet nur die Mobotix Bilder oder Videos auf und läuft seit zwei Jahren problemlos und wartungsfrei vor sich hin

                      Kommentar


                        #12
                        Synology NAS sind aus meiner Sicht empfehlenswert, hier kann man auch das Linux System um weitere Packete erweitern. Für die gängigsten Typen findest du auch fertige eibd-Packete --- so kannst du dann auch den KNX-Bus vom IP-Netzwerk ansprechen.

                        Gruß,
                        Marc
                        Gruß,
                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Kann mich mit der Empfehlung für Mobotix und Synology nur anschliessen!

                          Nur nochmal zur klarstellung: Die Kameras funktionieren auch völlig ohne externe Speichermöglichkeit, man kann halt nur nicht allzuviele Bilder archivieren aber live ganz einfach (auch mehrere) mit nem Browser anzeigen (oder Dreambox oder HS oder...)

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            also das mit der mobotix und dem synology habe ich soweit verstanden. was mir allerdings ein "dorn im auge" ist, ist die bedienung dieses systems.
                            nochmal zur erinnerung....ich kaufe das system in erster linie für die "sicherheit" meiner lebensgefährtin.
                            sprich sie müsste das system (aktuelles bild der kamera) mit ein zwei knopfdrücken nachts ohne probleme aktivieren können.
                            hier sehe ich ein kleines problem in der zusammenstellung. wenn ich das richtig verstanden habe, müsste sie in dieser konstellation erstmal einen rechner hochfahren und sich dann auf die kamera "einloggen". ich denke das ist noch nicht ganz in meinem sinn.
                            wie gesagt, die qualitativen lösungsansätze haben mich ja schonmal überzeugt.
                            weiterhin kommt dann noch langsam das thema "geld" zum vorschein (kamera ca. 1200 Euro, synology ca. 300 Euro.....). eine kamera reicht halt dann doch nicht für alle hausseiten aus :-( ...wobei das step-by-step gehen könnte und nicht das hauptsächliche problem darstellen sollte.
                            gibt es denn eine möglichkeit an den synology z.b. einen computermonitor anzuschließen ? oder benötige ich hierfür wirklich einen laufenden pc (was das thema stromverbrauch hervorrufen würde) ?
                            danke für all eure antworten !!!
                            alex
                            Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                            Kommentar


                              #15
                              Als NAS kann ich noch Thecus empfehlen. Habe mir vor kurzem das Thecus N4100Pro gekauft und bin super zufrieden. Man kann bis zu 4 Platten (derzeit bis 1,5TB je Platte) einbauen. Es gibt viele Erweiterungsmodule (slimserver, mldonkey, webserver, ftp, ssh, etc.). Es ist i386 kompatibel, so dass man für Erweiterungen keine spezielle Build Umgebung benötigt. Jeder einfach Linuxrechner ist hierfür ausreichend.

                              Baue gerade ein eibd Module (mit USB Suppoer), welches sich dann ganz einfach per webinterface installieren lässt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X