Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung über Asterisk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtsteuerung über Asterisk

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Asterisk TK Anlage. Dieser habe ich nun beigebracht das Licht anzuschalten. Dazu habe ich die Rufnummer 80 genommen. Diese Rufnummer ist in jedem Raum gleich. Abhängig vom Standort des Apparates sendet die Asterisk ein UPD Paket an den HS.

    Da ich bislang wenig zur Asterisk in dem Forum gefunden habe, weiss ich nicht ob das für Euch interessant, oder viel schlimmer, ein alter Hut ist.

    Wenns interessiert melden, dann poste ich mal den Kontext.

    Gruß Hartwig
    Gruß Hartwig

    #2
    Jeder Erfahrungsbericht hilft, heute oder morgen. Auch ein Lexikon-Eintrag dazu wäre klasse!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Lichtsteuerung über Asterisk

      Hallo Matthias,
      mit dem Lexikon habe ich keine Ahnung was zu tun ist, ich habe das mal so zusammengefasst. Ggf. in das Lexikon schieben.
      ----




      Asterisk ist eine kostenlose VoIP Anlage.

      www.asterisk.org

      Lichtsteuerung oder auch Rolladensteuerung.

      In den meisten Räumen steht heute ein Telefon. Warum diese also nicht für Steuerungsaufgaben nutzen.

      Damit aber nicht jede Lampe eine andere Nummer hat und mal zuerst im Adressbuch nach der Nummer für das Licht im Wohnzimmer suchen muss, habe ich die 80 für Licht, die 81 für Rolläden gewählt. Das ist übersichtlich und kann man sich merken.

      In der Asterisk muss nur ein Kontext in der extentions.conf angelegt werden.


      [licht]
      ; diese Kontext steuert das Licht ueber eib
      ; dabei wird ueber die Rufnummer 80 jeweils ein/aus geschaltet
      ; abhaengig vom benutzten Apparat erfolgt die Schaltung fuer den Raum
      exten => 80,1,GotoIf($["${CALLERID(num)}" = "42"] ? 42)
      exten => 80,hangup()

      exten => 80,42,system(sh /etc/2eib AZ_LICHT)
      exten => 80,n,hangup()

      Dann noch unter

      [default]
      include =>licht

      Fertig!

      Erläuterung:
      exten => 80,1,GotoIf($["${CALLERID(num)}" = "42"] ? 42)

      hier wird geprüft, ob die Rufnummer der Anrufers 42 ist. Ist dies der Fall wird zum Label ?42 gesprungen, anderfalls wird im Kontext weiterverfahren.

      exten => 80,42,system(sh /etc/2eib AZ_LICHT)

      hier wird das externe Script 2eib aufgerufen und die Veriable AZ_LICHT übergeben.

      2eib enthält nur eine Zeile:
      echo -en "$1,$2\r\n" |netcat -u -w 1 <ip-Homeserver> 21001

      Hier wird die übergebene Variable an den Homeserver gesendet.
      Dazu muss auf dem Homeserver ein entsprechendes EIB Telegramm definiert werden.

      Für Fragen einfach melden.

      Hartwig
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
        In den meisten Räumen steht heute ein Telefon. Warum diese also nicht für Steuerungsaufgaben nutzen.
        Nice stuff

        I also considered using Asterisk for such tasks, but I wanted to have a Visu on each phone. Finally, I decided to drop Asterisk and install eibd.
        So far, I'm halfway of the project, I can switch On/Off lamps etc, but the Visu needs to be more user friendly.

        Congratulations

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          by the way, with a modified script, based on the same technic you can switch all things for outsite with your mobile phone. Thats not new, but with the asterisk script you see the call, check the callernumber, switch something and hangup before answering the call. So you can switch from outside without cost.

          kind regards

          Hartwig
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #6
            Thanks for pointig this up. Didn't think about using this method till now. But is it possible to decide what to switch on from your mobile? How about dialing a additional number after the connection was made to switch different things on or off?

            with rgds - Christian

            Kommentar


              #7
              from the german Telecom i got 10 addition numbers for 18€ one time.

              Now i have 10 adresses to communicate with my hs.

              if you want to handle numbers behind your offical number you must accept the call and the telecom ticker runs!

              And when you call from outside germany a lot of provides say thanks!
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                #8
                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                with a modified script, based on the same technic you can switch all things for outsite with your mobile phone.
                That's indeed a good argument.
                But... do you get any kind of feedback on your mobile after having switched something ? or do you just "hope" it has been executed correctly ?

                Kommentar


                  #9
                  When i hear - Der Teilnehmer ist nicht erreichbar - thats the information from the asterisk, that the system get the call an hangup.

                  But if you need an active response you can send a mail form the hs when the system gets an remote call.
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Hartwig,

                    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                    Hallo Matthias,
                    mit dem Lexikon habe ich keine Ahnung was zu tun ist, ich habe das mal so zusammengefasst. Ggf. in das Lexikon schieben.
                    [...]
                    Für Fragen einfach melden.
                    Hartwig
                    Ist gar nicht schwer:
                    Im Menü auf Lexikon, eine Kategorie auswählen (hier KNX/EIB) und dann den Button "Neuer Eintrag", Titel und Inhalt eingeben und abspeichern: Fertig.

                    Ich habe deine Anleitung als Lexikonartikel erstellt.
                    Änderungen & Ergänzungen kannst du einfach dort selber einpflegen.

                    Kommentar


                      #11
                      Schöne Anleitung, Klasse! Sowas hilft IMHO definitv, besonders für Neueinsteiger die Dinge, Möglichkeiten und Zusammenhänge zu verstehen sowie dann auch gleich bei der Umsetzung.
                      Ich hätte da auch ein paar, nur ist der Asterisk der Firma ziemlich gewachsen und das ganze daher "ein klein wenig unübersichtlich", würde somit anderen glaub ich leider wenig bringen.. (aber ich arbeite daran)

                      (Ich musste nur gleich den Lexikon-Eintrag ändern [Asterix->Asterisk], hat nichts mit dem Gallier zu tun P.S.: Asterisk steht übrigens engl. fürs Sternchen am Telefon links unten)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        ...(Ich musste nur gleich den Lexikon-Eintrag ändern [Asterix->Asterisk], hat nichts mit dem Gallier zu tun P.S.: Asterisk steht übrigens engl. fürs Sternchen am Telefon links unten)
                        Makki
                        Hallo Makki,
                        tja, da habe ich nicht richtig gelesen/zu schnell getippt...Danke fürs Korrigieren.
                        (Ich kenne beide: ...x als auch ...sk :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Ehrlich, ich habe da Monate gebraucht, aus dem X im Hirn ein SK zu machen, das ist einfach zu verlockend..
                          Dafür ist es ja auch eine Gemeinschaft, das ist ein gutes Beispiel, einer macht und dokumentiert, einer erstellt den Eintrag und der Pedant korrigiert dann gleich Das macht aber IMHO das Forum auch aus.. Im positiven Sinne.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Dafür ist es ja auch eine Gemeinschaft, das ist ein gutes Beispiel, einer macht und dokumentiert, einer erstellt den Eintrag und der Pedant korrigiert dann gleich Das macht aber IMHO das Forum auch aus.. Im positiven Sinne.
                            Makki
                            Full ACK!
                            "Pedant" ist mir dabei aber NICHT in den Sinn gekommen...einfach nur ein -auch um diese Uhrzeit- aufmerksamer Leser.
                            Gute N8 an alle!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X