Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitungen für Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    eff eff mediator

    Moin zusammen,
    bin durch Zufall bei unserem Großhändler auf eine "technische Information" des Eff Eff Mediator Schloss gestossen.

    effeff Sicherheitstechnik - Produkte - Produktbereiche - Mediator - 3D Animation

    Das Schloss wurde bereits im Zusammenhang mit Gira Fingerprint hier im Forum mal erwähnt.
    Das Schloss ist kein echtes Motorschloss, es verriegelt grundsätzlich bei Schließen der Tür mechanisch und kann durch den Innendrücker immer geöffnet werden, also mit Panikfunktion.
    Eine Ansteuerung als Türöffner, in Verbindung mit z.B. ekey, Sprechanlagen, ist möglich.
    "Dauer Auf" ist durch permanentes Anlegen der Steuerspannung möglich.
    Rückmeldungen "Tür entriegelt" und "Tür verriegelt" sind potentialfrei vorhanden.

    Vorteil:
    - im Türblatt müssen keine Kabel, Kabelübergänge oder ähnliches gemacht werden. Die elektrische Ansteuerung sitzt in der Zarge.
    - auch bei Türen mit viel Glas, dadurch wenig Rahmenbreite, kann das Schloss eingesetzt werden.

    Nachteil:
    Öffnen der Tür von Innen immer möglich (kann auch von Vorteil sein)

    - Hat jemand dieses "Motorschloss" schon mal eingesetzt ?
    - Wie sind die Erfahrungen damit
    - Gibt es noch eventuelle Nachteile, gegen einem echtem Motorschloss ?

    Mfg

    Michael

    Kommentar


      #17
      Hallo Michael,

      beachte, dass das Schloss nur einen Riegel hat, das wäre für mich im EFH ein KO-Kriterium.

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #18
        Moin Harald,
        das Eff EFF Mediator gibt es auch mit Mehrfachschliessung, d.H. zwei zusätzliche Riegel.

        Komischer Weise ist in der Online-Technikbröschüre EFF EFF dieses Schloss noch nicht drin.
        In meiner gedruckten Ausführung vom Großhandel gibt es das aber.


        MFG
        Michael

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          ich hab in meinen Bad zwei Türen geplant: vom Gang und von der Ankleide.

          Idee: Wenn man die Gangtüre verschließt (Kontakt im Schloss notwendig), soll über Motor automatisch die Tür für die Ankleide (Schiebetür) verschlossen/geöffnet werden. Damit soll nur verhindert werden, dass jemand beim rausgehen (insbesondere Gäste) vergisst die Ankleidetür wieder zu öffnen.

          Bei FUHR Sicherungssysteme scheint es so etwas zu geben, ein Schloss mit einem Hacken, dass die Schiebetüre dann auch etwas ranzieht. Ein Dorn reicht hier logischerweise ja voll aus. Hat jemand Erfahrung mit dem System? Und gibt es einen Schloss-Readkontakt für die Haupt-Badtüre, so dass ich den an einem Binärkontakt anschließen kann??

          Die Logik ansich wär denkbar einfach. Ist Schloß-Readkontakt von der Haupttüre geschlossen, das Schloss des Ankleide schließen. Ist er wieder offen, dann auch das andere Schloss öffnen.

          Grüße
          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

          Kommentar


            #20
            Hallo,
            dafür gibt es spezielle "Türöffner" z. B. von effeff (effeff - The global leader in door opening solutions).
            Die werden vorzugsweise in Bäder in Pflegeheimen und Krankenhäusern verbaut.

            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #21
              KNX-Fähigkeit der Multitronic 881

              Hallo,

              hat jemand die Multitronic 881 bereits im Einsatz und diese an den Bus angeschlossen? Ich war der Meinung, dass die Multitronic 881 direkt auf den Bus geschaltet werden kann und ich nicht den "Umweg" über einen 12V-Binäreingang nehmen muss.

              Wer kann mir hierzu eine Auskunft geben?

              Kommentar


                #22
                Wie kommst du auf dei Idee dass das 881 ein KNX Gerät ist?

                Kommentar


                  #23
                  Weil ich Die Auskunft eines Verkaufsingenieurs von FUHR und vom Türenhersteller Kompotherm erhalten habe.

                  Kommentar


                    #24
                    Hmmm,

                    ok... eventuell haben die sich auch nich so sauber ausgedrückt.....

                    Wie auch immer wirst du das Steuergerät der Tür mit den üblichen ein und Ausgängen des KNX Systems belegen müssen.

                    Wobei eine Tür an die man nur den Bus und Strom anschließt eine richtig coole Erfindung wäre.

                    Vieleicht sollte mal jemand den Link von dem Thread an info@fuhr.de schicken.

                    Kommentar


                      #25
                      ... wäre cool. Meine Wärmepumpe hat diesen KNX-Anschluss. Für eine Haustür ist das wohl dann auch eine sinnvolle Ergänzung....

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        ich werde ebenfalls das Fuhr Multitronic 881 einsetzen.

                        Ich habe nun zum Türschloss (in eine Hohlwanddose, welche direkt rechts über der Türe sitzt) folgende Leitungen gezogen:

                        Direkt von der Verteilung geht ein 4x2x0,8 Kabel und ein 5x1,5 Stromkabel
                        ebenfalls läuft noch das EIB Kabel dran vorbei.

                        nach draußen zur Türkommunikation liegt ein CAT5 Kabel. Dort wird die Gira TX44 Türkommunikation eingebaut inkl. dem Gira Fingerprint.

                        Passt das alles, so dass ich später das Motorschloss vom EIB aus öffnen kann und logischerweise per Fingerprint von Außen?

                        Oder sollte ich zum Fingerprint noch zusätzlich zum CAT5 Kabel ein EIB Kabel ziehen bzw. meine EIB Außenlinie dran vorbeiführen?

                        Wäre über Hilfe dankbar. Wenn man jetzt was vergisst ist es für später blöd

                        edit: noch eine ganz doofe Frage. Kann ich bei dem Multitronic 881 weiterhin die Türe per Schlüssel öffnen, sprich "ganz normal"

                        edit2: benötige ich bei dem Multironic 881 noch einen seperaten Magnetkontakt um den Status zu bekommen ob offen oder zu oder bekomme ich die ganzen Statusmeldungen über das Schloss, wie Tür offen, Tür zu, Tür zu und verschlossen, etc.

                        Kommentar


                          #27
                          Da habe ch auch gleich eine Frage. Ich lasse gleich ein Motorschloss vom Türhersteller einbauen, siehe link hier anonym.to - free dereferer service

                          allerdings weiss ich es nicht was das für ein Hersteller vom Schloss ist.
                          Mein Schloss wird keine Fernbedienung haben, sondern nur 2 Kontakte, die ich schliesslich über KNX steuern möchte.
                          Jetzt ist es so geplannt, dass ich ein GIRA Türkommunikation system mit KeylessIn mit einem Code tastatur und Gira TK Gateway einsetze ohne Kamera, weil IP-Kamera vom Mobotix kommt.
                          Wie kann ich am besten mein GIRA Türkommunikationssystem mit KNX verknüpfen?
                          Ich möchte meien Tür mit den CodeKeypad sowie mit einem Schlüssel sowie mit KNX Visu oder Telefon öffnen können.
                          VDR, DM 8000HD
                          MacOS X, Ubuntu 10.10, Win 7
                          2 x
                          Alix1d, Fritzbox 7390

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Deimosrus,

                            das Schloss ist von KFV, Genius steht ja schon dabei.
                            siehe auch hier
                            Zu den Gira-Teilen kann ich Dir leider die Fragen nicht beantworten.

                            @Jache,

                            Das Schloss ist selbstverständlich nach wie vor mit dem Schlüssel zu öffnen.
                            Für die Abfrage der Stellung des Schlosses benötigst Du aber die Steuerung zum
                            Schloss. Diese gibt es entweder zum Einbau in den Türfalz oder für Hutschienenmontage. Ohne die Steuerung kannst Du das Schlosss nur zum Öffnen und Schließen ansteuern. Auch die Tag / Nachtumstellung ist ohne Steuerung nicht möglich. Daher dies unbedingt prüfen.
                            Wird die Steuerung türintegriert verwenden musst Du die im Klaren sein, dass
                            auf dem Türprofil innenseitig diese kleine LED Anzeige verbaut wird. Mag nicht jeder haben. Details siehe hier
                            Wenn Du die Steuerung hast, dann bekommst du von dieser auch das Signal ober Türe verschlossen oder nicht.
                            Im Schloss ist ein Magnetkontakt integriert über den auch die Verriegelung des Schlosses gesteuert wird.
                            Gruß Christian

                            Homeserver 2.2
                            Anbindung an Fritzbox 80%
                            LinVDR 10% - Reelbox 0%

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                              nach draußen zur Türkommunikation liegt ein CAT5 Kabel. Dort wird die Gira TX44 Türkommunikation eingebaut inkl. dem Gira Fingerprint.
                              Wenn ich es recht in Erinnerung habe, dann wird die Gira TK Anlage über einen 2 Draht Bus angefahren. Das CAT Kabel brauchst du dann nicht an der Anlage sondern im Schaltschrank zum IP Gateway.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von deimosrus Beitrag anzeigen
                                Ich möchte meien Tür mit den CodeKeypad sowie mit einem Schlüssel sowie mit KNX Visu oder Telefon öffnen können.
                                Entweder du nimmst vom GIRA TK System nen TK Schaltaktor und legst den auf nen Binäreingang beim Bus (dann wertest du aber nur eine Funktion aus, sprich *** Pin Eingabe ok --> schaltet TK Schaltaktor *** )

                                die wohl bessere Lösung... Du holst dir gleich das TKS Gateway denn da kannst meines Wissens auch den Stream der Mobotix mit einbinden.
                                Gruss Mathias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X