Ich würde gerne den HS auch als mini-Fileserver (analog der Möglichkeit bei einer Fritzbox Phone) für mein Netzwerk benutzen.
Bei aktuellen USB-Sticks mit 16GB und größer wäre das optimal und würde einen extra Fileserver, der ja die meiste Zeit nur sinnlos Strom verbraucht einsparen.
Das Linux des HS bietet theoretisch diese Möglichkeit (Installieren des Samba Packetes bzw. Compilieren der Software (ist da überhaupt schon ein C-Compiler dabei oder muss man den auch erst installieren?), mounten des USB devises (eventuell erst noch ein Modul installieren falls es keinen Treiber im Kernel gibt?) und Freigeben unter Samba (das wäre der einfache Teil :-), ABER
hat das tatsächlich hier schon mal jemand gemacht? Ich möchte doch nach Möglichkeit ein paar Stunden sinnloses Gebastel vermeiden. Unter einem "normalen" Linux würde die Aktion max. 15 Minuten dauern.
By the way, ist das default Passwort für root bekannt?
Schon mal Danke und Grüße
Felix
Bei aktuellen USB-Sticks mit 16GB und größer wäre das optimal und würde einen extra Fileserver, der ja die meiste Zeit nur sinnlos Strom verbraucht einsparen.
Das Linux des HS bietet theoretisch diese Möglichkeit (Installieren des Samba Packetes bzw. Compilieren der Software (ist da überhaupt schon ein C-Compiler dabei oder muss man den auch erst installieren?), mounten des USB devises (eventuell erst noch ein Modul installieren falls es keinen Treiber im Kernel gibt?) und Freigeben unter Samba (das wäre der einfache Teil :-), ABER
hat das tatsächlich hier schon mal jemand gemacht? Ich möchte doch nach Möglichkeit ein paar Stunden sinnloses Gebastel vermeiden. Unter einem "normalen" Linux würde die Aktion max. 15 Minuten dauern.
By the way, ist das default Passwort für root bekannt?
Schon mal Danke und Grüße
Felix
Kommentar