Hallo,
bei den schier unendlichen Möglichkeiten des HS wage ich mich jetzt an Diagramme für meine PocketVisu (erstes Bild).
Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen bzw. Fragen aufgetreten, die mir die langjährigen HS-Profis bestimmt beantworten können:
1. Temperaturdiagramme Tag - Woche - Monat - Jahr
Wie macht Ihr das mit dem Archiv (bzw. den Archiven) für die einzelnen Zeiträume ? Ich habe zuerst an ein Archiv (Wert alle 10..15 Minuten, ein Jahr lang) gedacht, aber da bekomme ich ja 35.000 Datensätze oder mehr im Jahr. Ich schätze, je ein einzelnes Archiv für Jahr (mit Tagesdurchschnittswerten), Monat (mit vielleicht 4 Werten je Tag), Woche (noch ein bißchen genauer) und Tag (dann alle 10 Minuten) macht eher Sinn? Richtig oder falsch?
2. Feste Intervallzeiten für Diagramme notwendig ?
Ich habe ein schon länger laufendes Archiv für Solarwerte (Temperaturen), die aber nicht fixe Intervalle haben sondern bei Änderung geschrieben werden. Wenn ich das als Diagramm anzeigen möchte, dann bekomme ich fast keine Werte (zweites, drittes, viertes Bild). Brauche ich für Diagramme ein Archiv mit zyklischen Einträgen ?
3. Anzahl der Datensätze (Ringspeicher)
Wie rechne ich das: Wenn ich den Wert auf sagen wir "1000" setze, kann ich dann 1000x einen Zeitpunkt mit mehreren Werten (z.B. Solarkollektortemperatur, Sollarspeichertemperatur, Warmwassertemp.) speichern oder (in diesem Fall) 333x je drei Einträge ?
Wäre schön, das jetzt zu wissen und nicht nach 4 Monaten, wenn der Ringspeicher überläuft ...
4. Nur rechte Y-Achse ("2. Y-Achse") anzeigen machbar ?
Ich wollte nur die rechte Y-Achse anzeigen und habe das entprechend eingestellt, aber die linke wird immer auch angezeigt. Nur links geht. Mein Fehler oder ist das im Moment nicht machbar ? (OK, man könnte im Notfall die Farben der Achse identisch zum Hintergrund wählen, ...) ?
Ach ja, "uralte" Version 2.2 des Experten.
Danke und Gruß
Hartmut
bei den schier unendlichen Möglichkeiten des HS wage ich mich jetzt an Diagramme für meine PocketVisu (erstes Bild).
Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen bzw. Fragen aufgetreten, die mir die langjährigen HS-Profis bestimmt beantworten können:
1. Temperaturdiagramme Tag - Woche - Monat - Jahr
Wie macht Ihr das mit dem Archiv (bzw. den Archiven) für die einzelnen Zeiträume ? Ich habe zuerst an ein Archiv (Wert alle 10..15 Minuten, ein Jahr lang) gedacht, aber da bekomme ich ja 35.000 Datensätze oder mehr im Jahr. Ich schätze, je ein einzelnes Archiv für Jahr (mit Tagesdurchschnittswerten), Monat (mit vielleicht 4 Werten je Tag), Woche (noch ein bißchen genauer) und Tag (dann alle 10 Minuten) macht eher Sinn? Richtig oder falsch?
2. Feste Intervallzeiten für Diagramme notwendig ?
Ich habe ein schon länger laufendes Archiv für Solarwerte (Temperaturen), die aber nicht fixe Intervalle haben sondern bei Änderung geschrieben werden. Wenn ich das als Diagramm anzeigen möchte, dann bekomme ich fast keine Werte (zweites, drittes, viertes Bild). Brauche ich für Diagramme ein Archiv mit zyklischen Einträgen ?
3. Anzahl der Datensätze (Ringspeicher)
Wie rechne ich das: Wenn ich den Wert auf sagen wir "1000" setze, kann ich dann 1000x einen Zeitpunkt mit mehreren Werten (z.B. Solarkollektortemperatur, Sollarspeichertemperatur, Warmwassertemp.) speichern oder (in diesem Fall) 333x je drei Einträge ?
Wäre schön, das jetzt zu wissen und nicht nach 4 Monaten, wenn der Ringspeicher überläuft ...
4. Nur rechte Y-Achse ("2. Y-Achse") anzeigen machbar ?
Ich wollte nur die rechte Y-Achse anzeigen und habe das entprechend eingestellt, aber die linke wird immer auch angezeigt. Nur links geht. Mein Fehler oder ist das im Moment nicht machbar ? (OK, man könnte im Notfall die Farben der Achse identisch zum Hintergrund wählen, ...) ?
Ach ja, "uralte" Version 2.2 des Experten.
Danke und Gruß
Hartmut
Kommentar