Hallo und guten Tag,
nach langem Mitlesen in diesem Forum, dem Kauf von zwei Fachbüchern (1. EIB/KNX Anlagen v. Rainer Scherg und 2. KNX/EIB Engineering Tool Software v. Willi Meyer), möchte ich meine Planung für mein neues zukünftiges Haus zur Diskussion stellen und natürlich um Rat fragen.
Kurz zu meinem „Fachwissen“: Ich bin gelernter Radio- und Fernsehtechniker und heute im Bereich Medien (Video- und Filmsicherung) kaufmännisch-technisch tätig. Somit traue ich mir eigentlich, natürlich mit Eurer Hilfe hier aus dem Forum, eine Planung zu. Für die Installation werde ich natürlich einen Elektrofachbetrieb beauftragen. (zwecks E- Verdrahtung, Kabel ziehen und Grundprogrammierung, VDE) Spätere Programmierungen möchte ich selber vornehmen.
Zum Haus und zur Planung:
Als Anhang füge ich mein „Raumbuch“ sowie die Grundrisse EG und DG an. In diesen Grundrissen sind an den unterschiedlichen Positionen alle wünschenswerten Kabel bzw. Schnittstellen durch Symbole verzeichnet (Leider keine normgerechten Symbole)
Ich würde mich über Eure Rückmeldungen und Tipps zu meiner Planung sehr freuen.
Es wäre super, wenn Ihr in Euren Ideen folgendes berücksichtigt bzw. Ihr mit Tipps geben könntet:
Ich denke fürs erste langen meine Fragen!
Vielen Dank!
Ole
nach langem Mitlesen in diesem Forum, dem Kauf von zwei Fachbüchern (1. EIB/KNX Anlagen v. Rainer Scherg und 2. KNX/EIB Engineering Tool Software v. Willi Meyer), möchte ich meine Planung für mein neues zukünftiges Haus zur Diskussion stellen und natürlich um Rat fragen.
Kurz zu meinem „Fachwissen“: Ich bin gelernter Radio- und Fernsehtechniker und heute im Bereich Medien (Video- und Filmsicherung) kaufmännisch-technisch tätig. Somit traue ich mir eigentlich, natürlich mit Eurer Hilfe hier aus dem Forum, eine Planung zu. Für die Installation werde ich natürlich einen Elektrofachbetrieb beauftragen. (zwecks E- Verdrahtung, Kabel ziehen und Grundprogrammierung, VDE) Spätere Programmierungen möchte ich selber vornehmen.
Zum Haus und zur Planung:
- Es soll für alle Eventualitäten die entsprechende Bustechnik zur Verfügung stehen. (zum Beispiel: Vorplanung Buskabel in der Decke für Präsenzmelder) eine Grundinstallation also.
- Später soll dann aufgerüstet werden (Touchpanel, Präsenzmelder, Bewegungsmelder)
Als Anhang füge ich mein „Raumbuch“ sowie die Grundrisse EG und DG an. In diesen Grundrissen sind an den unterschiedlichen Positionen alle wünschenswerten Kabel bzw. Schnittstellen durch Symbole verzeichnet (Leider keine normgerechten Symbole)
Ich würde mich über Eure Rückmeldungen und Tipps zu meiner Planung sehr freuen.
Es wäre super, wenn Ihr in Euren Ideen folgendes berücksichtigt bzw. Ihr mit Tipps geben könntet:
- Kosten für Erstinstallation möglichst gering. (wie immer)
- Berücksichtigung von traditioneller Bedienung, speziell Küche Wohn- Essbereich; Schalter sind gewünscht aber bitte keine tausend Schalter auf einem Fleck -> welchen Weg gehe ich?
- Ansätze zur Heizungsregelung (geplant ist überall Fussbodenheizung) - wo messen, wo einstellen?
- Kann man / Ihr anhand dieser Planung schon eine Kostenschätzung abgeben?
Ich denke fürs erste langen meine Fragen!
Vielen Dank!
Ole
Kommentar