Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor / Schranke öffnen (Idee)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentor / Schranke öffnen (Idee)

    Hallo,

    Ich beschreibe hier eine Idee die ich, bis jetzt aber nur in meinem Kopf, realisiert habe.

    - Worum geht es?
    Ich möchte es ermöglichen ein Garagentor (möglich wäre auch eine Schranke oder ein Grundstück-Zufahrtstor) zu öffnen, dies aber ohne einen Handgriff auf eine Fernbedienung tun zu müssen.

    - Idee.
    Das Öffnen soll nicht wie herkömlich durch ein Funksignal mittels Handfernbedienung, sondern mittels eines Lichtsignals des Autos (Lichthupe) eingeleitet werden.

    Gesucht, gefunden.
    Ein solches System gibt es bereits. Hauptsächlich aber gedacht für das Öffnen von Toren wo grosses Verkehraufkommen herrscht, so wie in Lagerhallen usw.

    Stören tut mich hier noch dass diese Lösung keinerlei Sicherheit bietet, und sozusagen jeder der es mehrmals beobachten konnte sich leicht Zutritt verschaffen kann.

    - Lösung:
    Eine Lösung könnte sein, dieses Lichthupensystem zu kombinieren mit einem Transpondersystem (aktiv, Reichweite mehrere Meter).

    Ok, Transponder allein würde auch funktionieren. Möchte aber nicht unbedingt automatisch immer öffnen, sondern selber noch entscheiden können ob das Tor sich öffnen soll oder ich vielleicht nur das Auto vor dem Tor abstellen möchte und Tor geschlossen bleiben soll.

    Also, Lichthupenerkennung erst aktivieren wenn Transponder in Reichweite (= Blickweite Tor) ist, und wenn ich dann Lichthupensignal gebe, sollte sich das Tor öffnen.
    Wenn keine Lichthupe, Tor bleibt geschlossen.
    Zur weiteren Sicherheit könnte man auch eine Zeitfenster festlegen, die z.B. nur während "x Min ; x Sek." nach dem Erkennen des Transponders diese Funktion zulässt, so wäre eine Manipulation auch nicht möglich wenn das Auto mal in Reichweite abgestellt wird.

    Bei der Schranke oder dem Grundstück-Zufahrtstor wäre diese Lösung für beide Fahrtrichtungen realisierbar, fürs Garagentor eigentlich auch.
    Das schliessen könnte automatisch (Zeitverzögert), über Boden-Induktionsschleifen oder Lichtschranke erfolgen.



    Es würde mich Interessieren ob schon jemand nach einer "etwas anderen" Lösung für das Öffnen des Garagentors aus dem Auto heraus gesucht oder vielleicht realisiert hat.

    Was haltet ihr von dieser Idee?
    Wie gross wäre euer Interesse für ein solches System?


    Hier ein Link wo ihr schon mal die Lichthupen-Technik sehen könnt:
    http://www.rowetec.de/

    Nun, Kritik ist erlaubt, + und -

    Und haltet mich ruhig für Verrückt, ich stehe drüber.

    Gruss
    Raphael

    PS: Und damit es hier rein passt, die Logik macht natürlich die Zauberkiste.
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    #2
    Mal ehrlich ... das Lichthupensignal bedeutet doch deutlich mehr Handgriffe als der Druck auf eine Taste einer Fernbedienung. Wo also liegt der Vorteil? Wenn Du keinen aktiven Transponder als alleinige Lösung möchtest, musst du auf jeden Fall selber etwas auslösen. Da halte ich eine Fernbedienung für bedienerfreunlicher, sicherer und zuverlässiger.

    Trotzdem ist natürlich die Sache mit der Lichthupe eine nette Spielerei, aber DIE Killer-Application sehe ich da persönlich nicht.

    Kommentar


      #3
      Aufwand und Nutzen stehen doch in keinem Verhältnis.

      Gegenvorschlag:

      Du hast doch bestimmt ein Handy im Auto. Telefonanruf mittels Handy-Sprachsteuerung an den HS. Dann mußt Du die Hand nicht bewegen. Nur den Mund.

      Kommentar


        #4
        Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
        Aufwand und Nutzen stehen doch in keinem Verhältnis.
        Tröste dich Ich mag die Idee irgendwie. Statt der Licht"hupe" reicht ja vielleicht auch einfach ein Helligkeitstrigger. Dann musst du allerdings schon vor der Garage das Licht beim Auto ausmachen, wenn du nicht reinfahren willst - und wenn doch, dann geht das Tor automatisch auf. Das ganze sicherst du durch ein Zeitfenster ab (mit dem aktiven Sensor). Kommst du dann später zum Auto und willst doch noch reinfahren, erst dann würde ich die Lichthupe für sinnvoll erachten. - Damit der Nachbar nichts aus der Garage klaut, wenn das Auto davor steht, spuckt dir der Homeserver jeden Tag einen anderen Morsecode zum "Öffnen aus dem Stand" aus (und den kannst du dann auch per Telefon abfragen!)

        Ist vielleicht noch nicht zu Ende gedacht deine Idee, aber ganz blöd finde ich sie nicht.

        Gruß!

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Mal ehrlich ... das Lichthupensignal bedeutet doch deutlich mehr Handgriffe als der Druck auf eine Taste einer Fernbedienung. Wo also liegt der Vorteil?
          Denke nicht.
          Lichtschalter bedienen tun wir doch alle auch währen der Autofahrt, Fernbedienung finde ich schon lässtiger.

          Ein Problem z.B. ist das Liegenlassen einer Fernbedienung im Auto, wenn es draussen abgestellt ist.

          Hatte z.B. folgenden Fall:
          Auto von LAG war über Nacht vor dem Garagentor abgestellt. Meins in der Garage.
          Nachts wir 2 im Bett, Unbekannter bricht Auto draussen auf, fällt dabei auf die liebe Fernbedienung und probiert mal aus.
          Klar, Tor geht auf und Männlein rein.
          Mein Wagen in der Garage, nicht abgeschlossen.....und den recht erspare ich mir hier.

          Schon deswegen möchte ich keine Fernbedienung mehr im Auto haben, oder ich muss sie wenigstens immer mit aus dem Auto nehmen und das ist wiederum lässtig.
          Denn bedenke ein Auto ist nicht gerade sicher, und eine Fernbedienung im Auto eine willkommene Einladung für ungebetene Gäste.

          Dann kommt noch die Wartung der Fernbedienung (Batterie).

          Und was noch lässtiger wird, 4 Fahrzeuge, 4 Garagen und jedes kann in jede. Und die vielen Fernbedienungen...........
          Dann muss ich auch noch zwischen den 4 Tasten bei einer Multikanal- Bedienung die richtige treffen, mit Lichthupe auf das richtige Tor aber kein Problem.

          Und mit dem Motorrad ist es sowieso lässtig, heranfahren, stehen bleiben, in der Jacke nach der Fernbedienung suchen (ach nö, das Ding auch noch mit herum spazieren fahren) und das Tor öffnen.
          Wenns im Sommer so richtig Saunamässig unter der Kombi und dem Helm wird, dann sind das schon mal lange Sekunden.
          Aber mit der Lichthupe, wieder einmal kein Problem.

          Klaro, wäre ich nicht auf diese Idee gekommen wenn ich nur ein Tor zu bedienen hätte und möglichst auch nur aus einem Fahrzeug.
          Aber trotzdem, wie JONOFE schon gesagt hat, eine nette Spielerei mit gewissem WAW Effekt wäre es schon.

          @ viceversa
          Gegenvorschlag:

          Du hast doch bestimmt ein Handy im Auto. Telefonanruf mittels Handy-Sprachsteuerung an den HS. Dann mußt Du die Hand nicht bewegen. Nur den Mund.
          Das war jetzt aber nicht ernst gemeint, oder

          OK, ich hatte vielleicht nicht die Ursache für meine Überlegungen und auch nicht die örtliche Gegebenheiten sowie Fahrzeugnutzung angegeben.
          Hoffe jetzt jedoch dass es etwas anders aussieht und ihr mich doch nicht für verrückt erklärt.

          Wenn man sich vielleicht etwas tiefer in die Idee hinein versetzt, kommen auch die positive und nützliche Vorteile (für mich allenfalls) zum vorschein.
          Also, bitte noch einmal ganz ganz tief überlegen.

          Danke für eure ehrlichen Meinungen.

          Es ist noch kein Einstein vom Himmel gefallen.
          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
          der Weise belächelt sie.
          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
            Das war jetzt aber nicht ernst gemeint, oder
            So mache ich das. 500 m vor meiner Einfahrt sage ich: Namen wählen - Torauf - wählen.

            Dann klingelt mein Auto kostenlos am HS an, der weiß darauf, WER kommt und öffnet Tor und passende Garage - und gleichzeitig fährt er noch meinen PC hoch und schaltet die Heizung in meinem Arbeitszimmer auf Komfort.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hi Spookyt,
              Tröste dich Ich mag die Idee irgendwie.
              Schön, ich bin ein wenig erleichtert .

              Statt der Licht"hupe" reicht ja vielleicht auch einfach ein Helligkeitstrigger. Dann musst du allerdings schon vor der Garage das Licht beim Auto ausmachen, wenn du nicht reinfahren willst - und wenn doch, dann geht das Tor automatisch auf. Das ganze sicherst du durch ein Zeitfenster ab (mit dem aktiven Sensor). Kommst du dann später zum Auto und willst doch noch reinfahren, erst dann würde ich die Lichthupe für sinnvoll erachten. - Damit der Nachbar nichts aus der Garage klaut, wenn das Auto davor steht, spuckt dir der Homeserver jeden Tag einen anderen Morsecode zum "Öffnen aus dem Stand" aus (und den kannst du dann auch per Telefon abfragen!)

              Ist vielleicht noch nicht zu Ende gedacht deine Idee, aber ganz blöd finde ich sie nicht.
              Ja, es steckt auch erst in der FORUM-DISKUSIONS-PHASE.
              Die Idee ist da, wenn Bedarf vorhanden ist kann man was draus machen. Das ist doch unsere Stärke

              Und ich hoffe auf weitere Anregungen.

              @ SPOOKYT

              Zu deinem Tipp mit dem Morsecode:
              Ja, ja. Auch da haben sich schon einige den Kopf zerbrochen.
              Schau mal was ich hier gefunden habe, erstaunlich.

              Lese mal unter Kurzbeschreibung:
              Ferner ist ein Zusatzmodul beschrieben, welches auf Knopfdruck ...................

              http://www.hinn.de/deutsch/index.htm...pr/patente.htm

              Und das Parkinfosystem, auf der gleichen Seite oben gezeigt finde ich auch nicht ohne.
              Vielleicht wird einmal einer von euch sowas bei einem Gewerblichen Kunde in Betrieb nehmen.


              @ Matthias
              Dann klingelt mein Auto kostenlos am HS an
              Die Idee an sich wollte ich auf keinen Fall verwerfen, jedoch umsonst gibts bei uns nur den Tod.
              Und auch damit verdienen sich einige noch eine goldene Nase.

              Ich will ja nicht geizig sein, aber jedes mal meinem Handyprovider eine Verbindung bezahlen zu müssen um in mein eigenes Haus zu können finde ich gar nicht .

              Und mit dem Bike habe ich so aber wieder ein Problem ????
              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
              der Weise belächelt sie.
              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

              Kommentar


                #8
                Wer sagt denn, dass das was kostet! Ich schrieb doch: das Auto klingelt NUR an. Eine Verbindung kommt nicht zustande!
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  @ Matthias

                  Dann habe ich jetzt etwas neues dazu gelern.

                  Aber mit dem Bike nicht ideal.
                  Aus dem Auto siehts schon besser aus.

                  Lasst euch ruhig noch ein wenig aus hier, ich gehe jetzt mal schlafen und lese morgen hier weiter.

                  Gute Nacht.
                  Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                  der Weise belächelt sie.
                  Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                  die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                  Kommentar


                    #10
                    wir können unsere türen / tore mit dem schlüssel, dem transponder oder mit dem handy öffnen.
                    schlüssel 0%
                    transponder 1%
                    und handy 99%

                    bei aktiven transpondern würde sich das verhältnis ein wenig zum transponder hin ändern.

                    wer einmal daran gewöhnt ist wie auch matthias das tor schon aus der ferne zu öffnen wird nie mehr darauf verzichten wollen

                    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Wer sagt denn, dass das was kostet! Ich schrieb doch: das Auto klingelt NUR an. Eine Verbindung kommt nicht zustande!
                      Hallo Matthias,

                      die von Dir vorgetragene Lösung halte ich für die derzeit Beste.
                      Kenne diese Lösung (ob Garage oder Haustür) allerdings nur mit PIN-Eingabe zur Sicherstellung der einwandfreien Identifizierung des Anrufers.

                      Mit den anderen Lösungen hätte ich derzeit etwas Problem, da ich hier noch kein Gefühl für die persönliche Sicherheit und den Schutz des Objektes entwickeln kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                        Hallo Matthias,

                        die von Dir vorgetragene Lösung halte ich für die derzeit Beste.
                        Kenne diese Lösung (ob Garage oder Haustür) allerdings nur mit PIN-Eingabe zur Sicherstellung der einwandfreien Identifizierung des Anrufers.

                        Mit den anderen Lösungen hätte ich derzeit etwas Problem, da ich hier noch kein Gefühl für die persönliche Sicherheit und den Schutz des Objektes entwickeln kann.
                        Ich mache das seit Jahren wie Matthias. Und da das Ganze auch rufnummernspezifisch ist, sollte es auch kein Sicherheitsproblem geben.

                        PIN-Eingabe halte ich ungeeignet für diese Anwendung, mit Verknüpfung an die Rufnummer für übertrieben.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Die Lösung der Tür/Toröffnung mittels Telefonanruf hat auch den Vorteil, das man Gästen, Reinigungspersonal oder Handwerkern den Zugang (auch zeitabhängig) gewähren kann.
                          Ein Handy hat fast jeder und somit ist dieses System auch sehr universell zu realisieren, ohne Investitionen in zusätzliche Hardware.
                          Die Identifikation über die Rufnummer ist eindeutig und die Sicherheit damit gewährleistet.
                          Für das Bike könnte man über Bluetooth-Lösungen nachdenken.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
                            Die Lösung der Tür/Toröffnung mittels Telefonanruf hat auch den Vorteil, das man Gästen, Reinigungspersonal oder Handwerkern den Zugang (auch zeitabhängig) gewähren kann.
                            aber doch nur, wenn die Tür nicht verriegelt ist, oder habt ihr alle motorische Verriegelung. Kann man das eigentlich auch nachrüsten, denn an so was habe ich leider nicht gedacht?

                            gruss

                            Marco

                            Kommentar


                              #15
                              Was passiert wenn Ihr nur mit dem Handy anruft, um zu sagen z.B. Ihr kommt später oder sonst was??

                              Geht dann auch immer das Garagentor auf?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X