Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor / Schranke öffnen (Idee)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von frischling Beitrag anzeigen
    Was passiert wenn Ihr nur mit dem Handy anruft, um zu sagen z.B. Ihr kommt später oder sonst was??

    Geht dann auch immer das Garagentor auf?
    Nein, für die zu steuernden Funktionen gibt´s eine extra MSN.
    Anrufe auf dieser MSN von unterschiedlichen Rufnummern, können auch unterschiedliche Aktionen auslösen.
    Zum Beispiel:
    • LAB ruft an -> Ihr Garagentor geht auf
    • Ich rufe an -> Mein Garagentor geht auf
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #17
      Anzumerken ist, dass dies nur bei einem Rolltor Sinn macht. Schwingtore müssen einsehbar sein. Musste das mal teuer bezahlen, als ein Auto vor meinem Tor parkte.

      Gruß Bruno
      HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        @Cindom
        bei aktiven transpondern würde sich das verhältnis ein wenig zum transponder hin ändern.
        Hast du da schon eine Idee?



        Eins ist auf jedem Fall klar, eine Handfernbedienung kommt für mich nicht in frage und finde die echt lässtig.

        @ Matthias
        So mache ich das. 500 m vor meiner Einfahrt sage ich: Namen wählen - Torauf - wählen.
        Die Lösung ist schon wirklich gut, und ich werde es mir überlegen dies vielleicht als Zusatzmöglichkeit zu realisieren (kosstet ja nix).
        Jedoch kann ich mich noch nicht richtig damit abfinden dass ich, damit ich ja nicht vor einem geschlossenen Tor erst wählen muss und somit auch warten, dies aus einer gewissen Entfernung machen soll ohne Sichtweite auf mein Haus (resp. Tor)zu haben.
        Was ich bei der Lichthupenlösung gut finde ist dass ich praktisch "fliessend" während dem ich auf das Tor zufahre dieses bedienen kann.
        Es kostet mich "null" Mühe oder Ablenkung, auch wenn ich z.B mit Begleitung unterwegs bin und ein Gespräch führe muss ich nicht unterbrechen um mal mit meinem Tor zu telefonieren usw.

        Wie schon gesagt, deine Lösung ist echt gut und bestimmt auch eine professionelle Lösung, jedoch vom Handling her finde ich die Lichthupenlösung doch einfach genial.
        Ich denke es ist zuverlässig, es ist egal mit welchem Fahrzeug ich auch gerade in die Garage fahren möchte und kostet nicht mehr als einmal "Lichthupe" und ich kann reinfahren.

        Mit dem Bike sind alle andere Lösungen für mich immer noch wesentlich unpraktischer.



        @ REDSTAR
        Kenne diese Lösung (ob Garage oder Haustür) allerdings nur mit PIN-Eingabe zur Sicherstellung der einwandfreien Identifizierung des Anrufers.
        Ist dann doch wieder sehr unpraktisch. Da bietet die Fernbedienung doch noch eher einen Vorteil.

        @ VICEVERSA
        Die Lösung der Tür/Toröffnung mittels Telefonanruf hat auch den Vorteil, das man Gästen, Reinigungspersonal oder Handwerkern den Zugang (auch zeitabhängig) gewähren kann.
        Stimmt. Für die Haustür usw. kann ich mir das auch vorstellen.
        Für die von dir aufgezähleten Personen langt ja auch der Zutritt über eine normale Tür. Wenn ich aber mit dem Auto in die Garage möchte, ist ein Telefonanruf nicht so praktisch wie die Lichthupe.
        Für das Bike könnte man über Bluetooth-Lösungen nachdenken.
        Du hast deine Idee was das BT angeht jetzt nicht weiter beschrieben.
        Ich weiss nicht ob du jetzt eher an eine BT Freisprecheinrichtung oder evtl. an die Möglichkeit gedacht hast das BT-Handy sozusagen als Transponder zu nutzen (ich hatte vor kurzem sowas hier vorgestellt).

        Aber auch egal, denn Freisprecheinrichtung kommt beim Bike nicht in frage (bin kein Goldwing Fahrer mit Rundumbeleuchtung usw.) und die Sache als BT-Transponder alleine würde auch wieder das gleiche Problem als eine reine Nur-Transponder Lösung mit sich bringen.

        Aber trotzdem, den Handy bei meiner Idee als aktiver Transponder zu nutzen wäre nicht schlecht. Eine gewisse Reichweite kann man da schon erreichen.

        @ MICHEL
        Zitat:
        Zitat von frischling
        Was passiert wenn Ihr nur mit dem Handy anruft, um zu sagen z.B. Ihr kommt später oder sonst was??

        Geht dann auch immer das Garagentor auf?

        Nein, für die zu steuernden Funktionen gibt´s eine extra MSN.
        Anrufe auf dieser MSN von unterschiedlichen Rufnummern, können auch unterschiedliche Aktionen auslösen.
        Zum Beispiel:
        • LAB ruft an -> Ihr Garagentor geht auf
        • Ich rufe an -> Mein Garagentor geht auf
        Interessehalber würde mich mal interessieren wieviele unterschiedliche MSN man mit dem HS so definieren könnte und wieviele einkommende Telefonnummer pro MSN (für unterschiedliche Funktionen) möglich sind.


        Wie ihr bestimmt lesen konntet, spielt das Bike hier schon eine gewisse Rolle. Entweder sind hier keine EIBler die Motorrad fahren oder ich weiss es nicht....
        Aber seht ihr denn wirklich nicht die "Einfachheit" und "Bequemlichkeit" eines solchen Lichthupensystems?

        Oder anders gefrag!
        Kann einer hier eine andere Lösung vorstellen wie man einfach und bequem aus unterschiedlichen Autos und auch Bike mehrere Tore öffnen kann.
        Dies ohne bereits den Vorgang aus einer uneinsehbarer Entfernung einleiten zu müssen und ohne eine gewisse Wartezeit vor dem geschlossenen Tor in Kauf nehmen zu müssen.
        Ein gewisses Sicherheitsgefühl sollte dabei auch noch gegeben sein, d.h. das Tor soll nur so kurz wie möglich geöffnet sein. Ideal ist wenn man den gesamten Öffnung- und Schliessvorgang selber beobachten kann, dies aber natürlich ohne stehen bleiben zu müssen und das Tor erst dann zu öffnen.

        Ich hoffe hiermit etwas besser erklärt zu haben worauf es mir ankommt und wie ich mir das vorstelle.

        Danke für euer Interesse an dieses Thema.
        Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
        der Weise belächelt sie.
        Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
        die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

        Kommentar


          #19
          .MSN im Homeserver? Mehr als du von der Telekom zugewiesen bekommst (max. 10 i.d.R).

          An einem Anlagenanschluss kannst du im HS soviele Zielnummern definieren wie du Nebenstellen hast. Und inzwischen kann man ja auch DTMF-Töne automatisch nachwählen...
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            also ich denk darüber nach, die Lichthupe beim meiner Gummikuh zusätzlich auf ein Relais zu legen und dann den Handsender unter der Sitzbank damit zu betätigen. Wenn ich also zuhause die Lichthupe betätige, dann geht das Tor auf, da eben in Reichweite, ansonsten verpuffts ungesehen. Wenn zufällig einer da denselben Code haben sollte hat er eben PECH!
            Wie das bei modernen Autos ist - keine Ahnung - müsste von der Logik aber auch gehen
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #21
              Hi
              Das geht auch bei modernen Autos. Mein Kumpel hat sich das gebaut. Extra Handsender besorgt, den Knopf mit einem Kabel versehen und über ein Relais parallel zum Fernlicht geschaltet. Man kann sogar die Stromversorgung des Senders vom 12 V Netz abzwacken (evtl. Spannung anpassen). Das funktioniert super, du blinkst die Garage an und "Sesam öffne dich". Bisher klappt das bei ihm tadellos, auch das "ungewollte" Senden unterwegs wenn du auf Fernlich schaltest schadet bisher nicht und ich habe auch noch nicht gehört, daß bei allen Leuten wo man vorbeifährt die Tore aufgehen (Wobei das sein könnte ).
              Also wenn du einen "HomeLink" für Arme haben willst und du den Lötkölben nicht nur aus dem Lexikon kennst, mache dich dran ...

              Viel Erfolg
              Hans-Jürgen

              Kommentar


                #22
                Hi,

                Ist sicher eine brauchbare Lösung und mir war eine ähnliche Idee auch schon gekommen.
                Auch gut dass ihr diese Idee hier mal bekannt macht, vielleicht möchte es jemand so machen.
                Ich jedoch möchte mich nicht auf ein bestimmtes Fahrzeug festlegen müssen, was durch den festen Einbau des Handsenders geschehen würde.
                Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                der Weise belächelt sie.
                Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo, es gibt noch eine ziemlich abgefahrene Lösung mit einer Mobotix und Kennzeichenerkennung, hab ich mal auf deren Homepage gesehen. Aber für's Garagentor zuhause wohl etwas übertrieben.

                  Gruß Thomas

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Thomas,

                    Danke für den Tipp.
                    Eine ähnliche Lösung bietet der Hersteller dessen Link ich hier bereits angegeben hatte auch

                    (http://www.hinn.de/deutsch/products/anpr/index.htm)

                    Aber für privat wohl zu teuer.
                    Und mein Kennzeichen öffters nicht gerade gut lesbar.......
                    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                    der Weise belächelt sie.
                    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                    Kommentar


                      #25
                      "Und mein Kennzeichen öffters nicht gerade gut lesbar......."
                      Das ist nach der STVO aber auch nicht gerade günstig....
                      Peter
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        ich dachte, ich lass den Thread mal wieder aufleben
                        Weil ich auch sowas in die Richtung machen möchte und mich interessieren
                        würde, wie Raphael das Ganze jetzt gelöst hat

                        Gruß Goofy

                        Kommentar


                          #27
                          Es gibt übrigens von Hörmann einen Sender für den Zigarettenanzünder (~30-40€), wer schon nen Hörman-Antrieb hat, gut, wer nicht kann für ca. 70€ nen passenden Empfänger besorgen und den an den "Tastereingang" vom Antrieb hängen.
                          Ich überleg grad das so zu machen, find ich sehr sauber gelöst im Zigarettenanzünder.

                          Kommentar


                            #28
                            Wie wär's mit RFID-Sensor an der Torauffahrt? Dann den Chip unter die Stoßstange vorne auf der linken Seite. Das funktioniert ohne Saft für den Chip auf 1,5 Meter.. Ist das gleiche wie bei Gira die Chipkartenlösung. Musst eben ein paar Sekunden warten bis offen ist..


                            Sent from my iPhone using Tapatalk
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X