Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroplan EG für Kritik & Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Elektroplan EG für Kritik & Diskussion

    Hallo!

    Hier findet Ihr jetzt mal meinen Entwurf des Elektroplans für das EG unseres Hauses.
    Ich bitte um hemmungslose Diskussion, Tipps und Kommentare ;-)

    Link:

    Datei habe ich direkt angehängt, das Forum hat die erforderlichen Funktionen dafür, da brauchts keine externen Dateiablagen, erst recht nicht welche mit Downloadbremse und Verfallsdatum - MarkusS

    Was noch fehlt:
    Transponder-Leser+MOXA an den beiden Eingangstüren
    Beamer über der Couch

    Was mir besonders unklar ist:
    Anzahl und Verteilung der Einbau-Deckenspots (Leuchtmitel QR-111, 45°). Die Dinger sind kardanisch befestigt und somit schwenkbar. Der Spotabstand ist so ausgelegt, dass sich die Lichtkreise am Boden mehr oder minder berühren.

    Positionierung der BWM und PM. Schön wäre es schon, die Bereiche "Essen", "Küche", "Wohnen" erfassungsmässig etwas zu trennen.
    Für den Durchgang aus dem Vorzimmer in den Hauptraum bräuchte man noch irgendwo einen PM, nur weiss ich nicht wo am besten. Kann man den PM in der Küche so justieren, dass er von der Distanz in etwa die Küche abgrenzt, aber nicht weiter geht? Oder würdet Ihr ihn anders positionieren? Oder auch zwei verwenden? Die Anzahl der benötigten BWM/PM ist mir fast ein wenig egal...

    Der Esstisch bekommt sein Licht aus dem Luftraum darüber (Lampe hier nicht eingezeichnet)

    Die Treppen sollen entweder auch über Deckenpots beleuchtet werden (so wie hier für die Treppe in den Keller hinunter exemplarisch eingezeichnet), oder über kleine Wand-LEDs knapp über jeder zweiten Trittstufe. Das hätte den Vorteil, dass man eigentlich die Treppenbeleuchtung (wegen des Energiebedarfs) eigentlich Dämmerungsabhängig permanent laufen lassen könnte, und die Treppen nicht mit BWM überwachen müsste. Ich wüsste gar nicht wohin mit einem Treppen-BWM - hättet Ihr eine Idee? Oder wie würdet Ihr die Treppenbeleuchtung lösen?

    Doppel-Wippen (Taster) habe ich noch gar nicht eingezeichnet. Wo würdet Ihr Bedarf/Sinn dafür sehen?

    Geplant ist HS im Keller. Grossteils alles über TouchPC und PDA/iPhone.

    Vielen lieben Dank!!

    Fredl
    Angehängte Dateien

    #2
    Die Küchenbeleuchtung ist schlecht gelöst, das ist kein Licht zum arbeiten.

    Die Küchengerate werden steckdosentechnisch wahrscheinlich mit einer schicken Kabeltrommel von der 3fach-Steckdosenkombi neben dem Schornstein versorgt?

    Unter dem Esstisch würde ich noch eine Steckdose im Boden vorsehen (Fondue, Raclette u.s.w.).

    Die ganzen 2fach-Steckdosenkombinationen würde ich durch 3fach-Kombinationen ersetzen, kostet kaum mehr. Im Gegenzug würde ich die 4fach-Steckdosenkombinationen durch je zwei 3fach-Kombinationen ersetzen- sollte sich über die Preisdifferenz vom 3- auf den 4fach-Rahmen fast ausgleichen.

    LED-Spots über den Treppenstufen kannst Du als Effekt- oder Nachtlicht nehmen, als Treppenlicht sind die unbrauchbar, also Decken- oder (helle) Wandlampen vorsehen.

    Willst Du die GEZ-Gebühren sparen oder warum sind da keine Antennendosen?

    Es gibt für Elektroplane eine DIN-VDE-Norm, damit erstellte Plane kann jeder Fachmann lesen, diese Eigenkonstruktionen verwirren eher. Da gibt es auch Symbole für die gangigen Haus- und Küchengerate. Die finden sich z.B. da http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...rik/Elektronik)

    Kommentar


      #3
      Die Planung für Außen erfolgt hoffentlich noch (Steckdosen, Wandlampen, BWM, Temperaturfühler, Heizstrahler, etc.) ...

      -- Klingelanlage?
      -- Fenster- u. Türkontakte?
      -- 3 Touch-Panels bei der Grundflache sind mir persönlich übertrieben (nicht nur des Geldes wegen).
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Hausplanung

        hallo,
        @MarkusS hat schon recht, etwas gewöhnungsbedürftig dein Zeichen!

        - keine Steckdosen im Küchenbereich
        - kein Herdanschluß
        - kein Spülmaschinenanschluß
        - kein Dunstabzugshaubenanschluß

        - kein TV-Anschluß
        - kein Telefonanschluß
        - kein Haustürsprechanlagenanschluß

        Vorschlag
        - zusätzliches Display im Eingangsbereich
        - Präsenzmelder nur im Eingangsbereich und im Treppenaufgang
        => den Rest löst man mit Szenen, Kochen, Essen, Fernsehen usw..
        => wenn man mal von den Szenen abweichen will an gut gewählten Stellen
        1 bzw. 2 IR-Trans LAN montieren und gut!

        LAN
        schau dir mal www.homeway.de an!
        eine Wand kannst du dann immer wie folgt aufbauen

        - links Rahmen 3fach mit Steckdosen
        - mitte Rahmen 3fach bestückt mit 2 X Steckdose + 1 x Homeway
        - links Rahmen 3fach mit Steckdosen

        jede der Kombinationen mit einenm NYM-J 5 x 1,5 anfahren aus der UV und du hast freie Wahl!

        Heizung
        - je Nach Display fehlen noch RTR´s

        Haustürsprechanlage
        z. B. Gira oder Ritto IP
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          6 Leuchtstoffröhren auf 18 m² Eingangsbereich sind IMHO viel zu viel.
          Dagegen die Deckenstrahler in der Küche sind so angeordnet, das man auf den Arbeitsflachen immer im eigenen Schatten steht; soll da nicht gekocht werden?!

          Der Beamer als TV ist zwar sehr nett, aber hast du dich mal über die Lebensdauer der Birnen und deren Ersatz-Kosten informiert?!

          Du solltest dringend jemanden einschalten, der sich damit auskennt... sonst ist der WAF = 0.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Erstmals vielen lieben Dank für Eure Bemerkungen!

            Ich möchte vorausschicken dass es sich hierbei ja noch nicht um einen "Ausführungsplan" handeln soll, sondern nur mal meine Wünsche und Anforderungen (also User-Seitig) darstellen soll. Daraus sollen dann Architekt und Elektriker - unter Ergänzung aller von ihrer Seite aus notwendigen Elemente - den definitiven Ausführungsplan zeichnen.

            Küche:
            Die Küchenbeleuchtung ist natürlich nicht vollständig - das soll jetzt nur mal die - im ganzen Haus einheitliche - Grundbeleuchtung des Raumes darstellen. Arbeitsbeleuchtung (in Hängekästen, im Dunstabzug,...) wird vom Küchenplaner gemacht, der gerade am Planen ist...

            Dasselbe gilt für Steckdosen, die kommen dann natürlich entsprechend zu den Geräten und den Arbeitsplatten.

            @MarkusS:
            Steckdose unter dem Esstisch finde ich eine super Idee! Dankeschön! Wird gleich an den Architekten weitergegeben ;-)

            3er statt 2er Steckdosen klingt auch plausibel. Danke.

            Hmm, ich hatte gehofft mit LED-Wandleuchten knapp oberhalb der Trittstufen auszukommen. Aber dann kommen eben - wie im Plan schon gezeichnet - Deckenspots über die Treppen.
            Meine Frage allerdings: Wie schalte ich am besten (automatisch über PM/BWM) diese Deckenspots selektiv für die Treppenbeleuchtung beim Betreten der ersten Stufe. Leider gibt es hier - wie man vielleicht erkennen kann - keine "Wand" neben der ersten Stufe (sowohl nach oben als auch nach unten), sondern "nur" eine Pfosten-Riegel-Glasfassade... Kann man da einen PM direkt oberhalb der ersten Stufe montieren, und diesen so abkleben, dass er nur senkrecht nach unten sieht?

            Antennendosen werden noch kommen - obwohl ich ursprünglich an einen Videostream vom Server im Keller (SAT-Karte) gedacht hatte...

            @aggie89go
            Fensterkontakte kommen an alle Fenster und Eingangstüren. Baut der Fensterbauer schon ein und der Elektriker weiß bescheid. Aber danke für den Hinweis. Kommen dann in den definitiven Ausführungsplan.

            Ja, Klingelanlage - soll kommen, da tappe ich aber noch voll im Dunkeln. Draußen Mobotix-Kamera und Glocke. Innen soll dann auf jedem VisuPC das Bild abrufbar sein und die Gartentüre zu öffnen sein. Gegensprechanlage: Ja, wenn gut machbar (technisch und qualitativ), ansonsten entbehrlich (dann würd mir auch reichen zu sehen wer da steht).
            Aber RittoIP klingt zunächst mal sehr sehr gut eigentlich!

            @bjo
            Nein, kein Festnetz-Telephon.
            Küche: Siehe oben.
            Hast Du eine Idee zum PM/BWM im Treppenbereich, den Du ja auch vorschlägst? Wo denn am besten? (siehe oben: Decke und abkleben?)

            RTR: Es kommt FBH *ohne* Einzelraumregelung

            Homeway: Schaut sehr genial aus, dieses modulare System. Vielen Dank!

            @anlo007:
            Sollen dimmbare Leuchtstoffröhren werden (DALI) und eine homogene, indirekte Ausleuchtung des höheren (weil nicht abgehängten), zentralen Deckenbereichs im Vorzimmer gewährleisten. Klar viel, aber wie gesagt, dimmbar.
            Küche: Siehe oben.

            Beamer: Das ist ja nur das EG, und dieses Wohnzimmer soll kein TV-Raum werden. Der Beamer hier nur als Backup, im Untergeschoss kommt dann das zweite Wohnzimmer mit Plasma-TV, Stereoanlage,...

            Ich werde alle Eure Vorschläge aber versuchen hier nochmal laienhaft einzuarbeiten (wie gesagt, das ist ja nur der "Wunschplan" für den Archi, aus dem der dann was professionelles Stricken soll) und dann auch noch das Unter- und Obergeschoss hier posten.

            Nochmals, vielen lieben Dank Euch allen!!

            Fredl

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
              Hmm, ich hatte gehofft mit LED-Wandleuchten knapp oberhalb der Trittstufen auszukommen. Aber dann kommen eben - wie im Plan schon gezeichnet - Deckenspots über die Treppen.
              Ich hatte Treppenbegleitleuchten und Spots an der Decke über den Treppenaufgängen.

              Seit der letzten Treppenhausüberarbeitung sind die Deckenauslässe weg, nur noch die Treppenbegleitleuchten vorhanden. Diese inzwischen in LED umgebaut (3 x 1 W Power-LED). Gibt ein wunderschönes Licht, besser als von oben, und man läuft auf der Treppe nicht im eigenen Schatten.

              Bilder gibt es irgendwo im Forum, muss mal suchen.

              Wichtig bei den Treppenbegleitleuchten: Wenn sie konstant brennen sollen (abends), dann hat man mit Halogen nach kurzer Zeit häßliche Fahnen über der Leuchte auf der Wand, weil die heiße Luft Staub mit hinaufzieht, der schlägt sich auf der Wand nieder. Seit ich LED habe, sind die leuchten kühl und die Wand bleibt weiß.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
                @bjo
                Nein, kein Festnetz-Telephon.
                Küche: Siehe oben.
                Hast Du eine Idee zum PM/BWM im Treppenbereich, den Du ja auch vorschlägst? Wo denn am besten? (siehe oben: Decke und abkleben?)

                RTR: Es kommt FBH *ohne* Einzelraumregelung

                Homeway: Schaut sehr genial aus, dieses modulare System. Vielen Dank!

                Fredl
                Telefon!
                irgendwo muß eine Basisstation doch hin!
                PM/BWM
                schick die Pläne zu den diversen Herstellern von PM/BWM die wissen am besten was ihre Dinger können!
                RTR
                Böse Falle, hier in D Vorschrift!. unterschiedliche Temperaturen herhöhen den Kompfort!
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  mit diesen Zusatzinformationen macht das ganze schon viel mehr Sinn.

                  Zu den Stufen:

                  LED Belechtungen für Treppenstufen sind ideal. Wir hatten unseren Flur und Treppenhaus mit BWM geplant und gebaut und als Erganzung LEDs in der Deckenleiste eingebaut. Heute sind die grossen Lampen nur noch zum putzen an und die LEDs machen die gesamte Beleuchtung aus.

                  Als Idee für dich : baue einfach eine Reihe LED (5 mm superhell mit vorwidestand) in jede Treppestufe unter den Überstand der Stufe ein, Abstand ca 20 - 30 cm sodas jeweils die darunterliegende Stufe beleuchtet wir. Die können dauernd leuchten und brauchen nicht standig ein und ausgeschaltet werden. (nur über Prasenz oder gar nicht aus).
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    BWM für die Treppe könnte sich in der Kurve der Treppe montieren lassen.
                    Die LEDs für die Treppenbeleuchtung reicht bei uns zu 80% auch aus. Nur wenn Gäste da sind und wir putzen sind die Wandlampen noch an.
                    Im übrigen würde ich nicht über jeder 2ten Treppenstufe eine machen, sondern maximal bei jeder 3ten. Wir haben 3 Leerstufen ohne Beleuchtung und dann erst wieder LED-Spot. Das reicht uns. Ist aber Geschmackssache.

                    Wegen des Beamers.
                    Ich weiß nicht wie euer Benutzerverhalten ist.
                    Aber bei uns würde ein Beamer viel mehr Sinn in einem Fernsehraum machen.
                    LCD/Plasma läuft bei uns beim Kochen/Putzen/Arbeiten eigentlich immer und das ist mehr als Filme schauen.

                    Noch eine Idee:
                    Anstatt deiner Leuchtstoffröhren könntest du die LED-Leisten von Markus Gennerich einsetzen.
                    Ich selbst hab zwar noch keine, aber zumindest mal eingeplant.
                    EIB/KNX Systemintegrator; Programmierung Inbetriebnahme & Visualisierung von EIB-Anlagen u. SPS-Projekten, LED-RGB-Steuerungen
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      @bjo: Telefon, für was soll das gut sein? Cat5(+) in jeder Ecke was ja schon einigermassen reichlich geplant ist.
                      Das ist genau dasselbe und kostet nur marginal mehr, man kann aber nicht nur ein Telefon dranstecken..
                      zum Beamer: ich hatte früher in der Wohnung nur einen Beamer und habe jetzt wieder einen LCD-TV im WZ weil mich das ständige Abdunkeln genervt hat..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        @bjo: Telefon, für was soll das gut sein? Cat5(+)
                        Makki
                        klar geht das, ich selbst hab ja Homeway vorgeschlagen!
                        Je nach dem was er als Telefon haben will kann man das ja auch integrieren in EIB und da ist schon wichtig wohin damit!

                        Wenn Geld keine Rolle spielt!

                        1. an der Tür Ritto-IP
                        2. jeder TFT wird mit Micro ausgestattet und Ritto-Soft
                        3. zusätzlich sollte dann noch ein DECT Gateway her!
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #13
                          bzgl. dem Telefon nochmal: Man braucht dafür auch kein Homeway, sondern eine handelsübliche Cat5*-Dose für max. 9 EUR mit einem handelsüblichen Kabel. Da steckt man den RJ11-Stecker des Telefons rein, das wars. Die RJ45-Buchsen sind sogar dafür vorgesehen und geeignet die kleineren RJ11 aufzunehmen.
                          Ich schreib das nur so explizit, weil ich mir nicht ganz sicher bin ob es allen so ganz klar ist, inkl. der Elektro+-Initiave, dass TAE und Bundespost lange vorbei sind und das Cat5 ausser der besseren physikalischen Eigenschaften exakt dasselbe wie "Telefonverkabelung" ist.
                          Wenns unbedingt eine TAE-Buchse sein muss gibts für 1,50 nen Adapterstecker auf RJ11..
                          Wohin, einverstanden, das sollte man sich natürlich überlegen, mit Cat5 in jeder Ecke was ich gerne empfehle stellt sich das Problem nicht

                          Makki

                          *Mit Cat5 meine und empfehle ich eigentlich Cat6. S/FTP >=250MHz für Dose und Leitung. Cat5(e) ist völlig ungeschrimtes UTP, also "schlechter" als ein Y(St)Y bei uns nur nicht sehr gängig. Darüber geht aber immernoch Gigabit.
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Man braucht dafür auch kein Homeway
                            klar braucht man kein Homeway
                            ein Smarthouse mit
                            2fach belegter Netzwerkdose für Netzwerkdienste, Drucker, Wecker, PC , Telefon
                            1fach SAT Dose
                            und
                            2 Steckdosen
                            = > 4fach Rahmen!

                            Deshalb Homeway oder änliches
                            => 3fach Rahmen
                            1 x Steckdose geschaltet z. B. für Standby
                            1 x Steckdose nichtgeschaltet
                            1 x Homeway
                            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                            Kommentar


                              #15
                              So liebe Leute, nochmals herzlichen Dank für die rege Beteiligung!

                              Hier jetzt der erweiterte Plan des EG. Mit Aussenanlgen, Türelektrik, LEDs für Treppen.

                              Ich weiß dass ein Beamer natürlich kein Ersatz für einen Plasma/LCD ist - aber dass soll er hier auch gar nicht sein. Dieses Wohnzimmer soll einfach keinen sichtbaren Fernseher bekommen (geht bei dieser Couchkonfiguration ja auch nicht). Es ist eher als Teil des Esszimmers gedacht, für Kommunikation und Besuch (und bei Kaminfeuer lesen im Winter).
                              Freizeitraum, Musik, Fernsehen,... kommt dann im Untergeschoss, dort ist auch der Hauptausgang auf die Terrasse in den Garten.

                              Was sagt Ihr jetzt zu der Elektroausstattung? Ich habe leider immer noch keine Schaltwippen eingezeichnet! Sorgenkind sind auch die BWM/PM. Macht das so Sinn? Für die Treppen wären die Ecken u.U. auch möglich - aber kann man die von der Reichweite so einstellen, dass sie nur bis zur Treppenkante gehen und nicht weiter? Dasselbe gilt für den PM in der Ecke der Küche: Kann der so justiert werden, dass er erst eindeutiges Betreten weit genug in die Küche registriert und nicht jedes daran Vorbeilaufen?
                              Der BWM im Durchgang Vorzimmer soll dazu dienen, die beiden Spots unmittelbar danach einzuschalten, wenn man aus dem Vorzimmer kommt.

                              Vielen Dank für Eure Hilfe!

                              Fredl
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X