Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Busankopplerprogrammierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
    rechte Maustaste auf das Interface -> Programmieren -> option auf lokal stellen -> Physikalische Adresse programmieren
    ...leider keine Optionen verfügbar. ets versucht sofort auf den Bus zu zugreifen. Wo kann ich das mit dem lokal sonst noch finden ?
    Gr moudi
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      nein, der Buszugriff ist in Wirklichkeit die Initialisierung der IP Verbindung mit der Schnittstelle. Diese ist ja nur IP seitig und muss auch ohne Bus funktionieren. Das stellst du bei Extras -> Optionen -> Kommunikation -> Schnittstelle konfigurieren ein:

      Typ: KNXnet/IP und die Schnittstelle sollte er automatisch finden. Dann auf OK und Test. Der Verbindungstest mit dem N148 muss erstmal klappen, dann wird die busseitige Adresse an die Schnittstelle vergeben

      Kommentar


        #18
        nach dem test erhalte ich folgendes Bild...
        Bei der Problemanalyse sagt er mir wieder alles ok
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Ins blaue: Personal/XP-Firewall Port 3671/UDP aufgemacht ?

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Ins blaue: Personal/XP-Firewall Port 3671/UDP aufgemacht ?

            Makki
            Hoi makki
            ich denke, das blaue ist das schwarze. Nun ist mir aber nicht ganz klar, wie ich bei meinem Netopia den udp-port 3671 freigeben kann :-(
            (Motorola Netopia 3397 GP)

            Bei XP hab ichs hinbekommen.

            Hat jemand nen Tip für mich ?

            Merci und Gruss, moudi

            Kommentar


              #21
              Also willst Du den EIB ins Internet durchschalten ? Ansonsten hat der DSL-Router damit (LAN, IP-Schnittstelle, PC im LAN/WLAN) normalerweise nichts zu tun..

              Anyway, grob fahrlässig hin oder her, Tante Google sagt nach 2 min. folgendes

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                was Leute so alles machen wenn Ihnen fad ist...

                Ich hau' mich ab...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #23
                  Problem behoben

                  Hallo zusammen
                  jetzt habe ich Zugriff auf den Bus.
                  Lösung:
                  Ich habe den N148 in der ets als IP Router konfiguriert und konnt so die voreingestellte physik. Adresse 15.15.255 auf 1.1.1 ändern.
                  Mit der Einstellung IP Interface in der ets konnte ich das nicht !
                  Mit der konfig als IP Router konnte ich allerdings auf die Aktoren nicht zugreifen.
                  Habe somit den N148 wie es sich gehört als IP Interface in der ets einesgestellt und siehe da, alles ok.
                  Ich habe aber keine Ahnung warum das so ist .

                  Gr moudi

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Zusammen,

                    also ich kann (nur wenn ich TCPknx/IP Routing angewählt habe) ohne weiteres die phys. Adresse vergeben (hier IP-Schnittstelle N147/21 - 1.1.1). Wenn ich TCPknx/IP wähle, dann meldet ETS 3.0f bei Test immer nur "Keine Kommunikation".
                    Will ich aber phys. Adressen über TCPknx/IP Routing an weitere Busteilnehmer vergeben, öffnet sich das Fenster "Programmieren (Adr) - 1.1.2 - Binäreingabegerät N263 E01 - Bitte Programmierknopf drücken". Egal, an welchem weiteren Busteilnehmer ich dann den Programmierknopf drücke, nichts passiert. Keine Fehlermeldung, nichts. An was kann das liegen?

                    Ausserdem, jeder spricht davon, dass für die ETS3 ein KNXnet/IP-Treiber verfügbar ist, aber keiner sagt wo. Ist der in der ETS3.0f schon enthalten? Offensichtlich funktioniert's ja auf eine gewisse Art und Weise.

                    Schöne Grüße,
                    Robert

                    Kommentar


                      #25
                      Merkwürdig, ich hatte vorher eine feste IP-Adresse vergeben, da hat's nicht funktioniert. Jetzt mit DHCP kein Problem mehr...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X