Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wird man KNX/EIB Programmierer ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie wird man KNX/EIB Programmierer ?

    Hallo,

    ich habe jetzt zwei Stunden lang das Internet durchforstet und keine Antwort auf meine Frage gefunden. Deswegen möchte ich sie hier den Experten stellen:

    Wie wird man KNX/EIB Programmierer ?

    Gemeint ist der Mensch der z.B. das Haus projektiert und wenn die Leitungen verlegt sind, mit seinem Laptop auf die Baustelle Kommt und das Programm schreibt und in Betrieb nimmt. Macht das ein Geselle des Elektrobetriebes der eine schulung absolviert hat oder ein staatl. gepr. Techniker oder der Meister selbst oder ein Ingeneur? Also welche Ausbildung (Titel) muss man haben um sich z.B. bei einem Elektrobetrieb zu bewerben?

    Danke für eure Antworten im voraus. Ich bin gespannt...

    #2
    Zitat von Jefferson Beitrag anzeigen
    Wie wird man KNX/EIB Programmierer ?
    Indem man sich das nötige Wissen aneignet.

    Entweder autodidakt und/oder Schulung zur Basis und dann kommt Erfahrung durch Projekte.

    Wer schon in einem Betrieb ist und das kann (zeigt sich ja) braucht nichts weiter, wer sich auf eine Stelle bewerben wird, kommt um entsprechende Nachweise (Schulung, Zertifikat) wohl selten rum - wobei auch hier gelten kann "Einer ist zertifiziert, der andere kennt sich aus"
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      aha. ist es wirklich so leicht. kann ich mir nur schwer vorstellen. ich meine jeder kann sich z.b. "c-programmieren" beibringen, aber um als softwareentwickler zu arbeiten, muss man ein ingenieursstudium abschließen.

      aber vielleicht ist es wirklich so. es gibt ja auch noch keine weiteren meinungen.



      und ist das Gehalt dann auch eher im bereich eines elektrikers angesiedelt, oder geht es doch mehr in die richtung eines technikers?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jefferson Beitrag anzeigen
        ... aber um als softwareentwickler zu arbeiten, muss man ein ingenieursstudium abschließen.
        Mist, die hätten mich gar nicht einstellen dürfen!!!!

        Wie kommst du den auf diese Idee? Natürlich ist das eine gute Voraussetzung (und für bestimmte Stellen auch richtig, zugegeben), aber bei mir hat's auch eine IT-Ausbildung getan. Und wenn du erst mal ein paar Jahre für eine oder mehrere Firmen als Entwickler gearbeitet hast, dann interessiert das auch keinen mehr WIE du dich qualifiziert hast.

        Die Logic Programmierung für den Homeserver, hat ja auch erst mal nicht wirklich etwas mit Softwareentwicklung zu tun (nicht hauen, ich meine nicht eigene Module oder Bausteine entwickeln, sondern bestehende anwenden). Was nicht bedeutet, dass das einfach wäre, aber hier ist eigentlich Logic und Erfahrung gefragt. Habe ich gehört Leider komme ich im Moment dank Kindersegen nicht zum "Programmieren" meiner Logic-Schaltungen , aber bald sind die Kinder ja aus dem Haus...

        Kommentar


          #5
          Full -Ack Felix...

          Im Übrigen, die "schlechtesten" Entwickler die ich kenne, sind Ingenieure...

          Erfahrung und eine gewisse "Breitbandigkeit" machen den guten Fachmann aus. Mit EIB/KNX allein kannst heute kein Geld mehr verdienen !!!

          LG

          Kommentar


            #6
            Zitat von Felix Beitrag anzeigen
            aber bald sind die Kinder ja aus dem Haus...
            Mach Dir keine Hoffnung. Mein Sechsjähriger kommt zur Hintertür immer wieder rein...

            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
            Erfahrung und eine gewisse "Breitbandigkeit" machen den guten Fachmann aus. Mit EIB/KNX allein kannst heute kein Geld mehr verdienen !!!
            Darin liegt des Pudels Kern.
            Gruß
            Mein
            EIB
            Ist
            KNX

            Kommentar


              #7
              .. ich möchte den Arbeitgeber sehen, der - gerade im Bereich Programmierung - nur nach dem abgeschlossenen Informatikerstudium einstellt. Bin seit 1990 in der IT und die besten Programmierer waren immer die Freaks, die sich alles selbst erarbeitet haben. Das Stück Papier sagt ja nicht aus, dass du was auf'm Kasten hats - zeigen musst du's!
              ______________________
              Grüße
              Klaus

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                jetzt muss ich aber doch mal meinen Senf dazu geben.
                Hab versucht, mich zurück zu halten, aber jetzt gehts nicht mehr...

                Ich muss unsere Zunft (Informatiker) jetzt doch mal ein bisschen verteidigen.

                Klarstellung: Programmieren IST NICHT GLEICH SW-Entwicklung!!!

                Zur SW-Entwicklung gehört z.B.:
                • System-Entwurf
                • System-Architektur
                • Requirements-Management
                • System-Spezifikation
                • Design-Spezifikation
                • Fein-Spezifikation
                • Change-Mangemant
                • Configuration-Management
                • Budget-Planung
                • Project-Controlling
                • Test-Strategie
                • Test-Planung
                • Test-Durchführung
                • und etliches mehr
                • und auch Programmieren

                Wenn jetzt jemand sagt, er kann gut Programmieren und hat jahrelange Programmiererfahrung, dann ist er aber trotzdem noch meilenweit von einem SW-Entwickler entfernt.
                Insofern hat das Studium vielleicht doch schon seine Berechtigung.

                Das wäre so, als würde ich sagen: Ich kann einen Nagel in einen Balken klopfen, also bin ich Zimmermann.

                Zum eigentlichen Thema:
                Meine obige Ausführung kann man eigentlich 1:1 auf KNX ummünzen.
                Weil ich Programmieren / Parametrieren kann, bin ich weit entfernt vom KNX-Fachmann.
                Z.B. alleine die Planung, was man wo braucht, um gewünschte Anforderungen zu erfüllen, erfordert wohl etwas mehr als Programmierkenntnisse.

                Und wenn sich einer unserer Integratoren hier im Forum zum Thema mal zu Wort melden würde, käme sicherlich eine ellenlange Liste heraus, wodurch sich ein KNX-Fachmann vom KNX-Programmierer unterscheidet.

                Wenn man sich jetzt beruflich als Elektriker in die KNX-Richtung weiterentwickeln will, ist es sicherlich nicht alleine mit guten ETS-Parametrier-Kenntnissen getan. Da wird der Arbeitsmarkt schon noch etwas mehr fordern, um hier eine Anstellung zu bekommen.
                Ciao
                Olaf
                Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                Jeder meint, genug davon zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Und wenn sich einer unserer Integratoren hier im Forum zum Thema mal zu Wort melden würde, kame sicherlich eine ellenlange Liste heraus, wodurch sich ein KNX-Fachmann vom KNX-Programmierer unterscheidet.
                  Gar nicht nötig .

                  Schaut man sich die Themen hier an, stellt man sehr schnell fest, daß es meist um mehr geht, als die reine Projektierung und Inbetriebnahme; namlich auch um die Realisierung verschiedener Ideen und das "Anflanschen" unterschiedlicher Systeme und Anwendungen an KNX/EIB.

                  Daher dürfte auch der Begriff "Systemintegrator" kommen, der sich im Optimalfall nur noch wenig um den "reinen Bus" kümmert.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt viele die behaupten die können das. Sicherlich eine "Ausschaltung" kriegt da fast jeder hin. Aber sobald es etwas komplizierter wird und dann auch noch Logik hinzu kommt, passen die meisten.
                    Ich bin leider schon bei Anlagen gewesen, da habe ich das Schütteln bekommen. Da kamen dann Aussagen vom Kunden, der Vorganger hat gesagt, das "geht alles nicht". Finde ich schade, da es ein schlechtes Bild auf dem System wirft. Dann noch Aussagen wie brauchst Du nicht, viel zu kompliziert, viel zu teuer.
                    Naja bei dem Kunden wurde die Datenbank natürlich auch nicht hinterlassen.
                    Da half auch nur Neuprogrammierung und der Kunde war dann glücklich, mit Datenbank !
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      #11
                      ich bin dankbar für eure beiträge, aber können wir nochmal auf die ausgangsfrage kommen. wie kommt man zu diesem job. ihr könnt ja wenn es euch nichts ausmacht einen kurzen werdegang schreiben.

                      Kommentar


                        #12
                        Weiß nicht, was du noch wissen willst:

                        • Autodidakt / Lehrgang -> (Prüfung ablegen) -> Kunden suchen -> fertig
                        • Autodidakt / Lehrgang -> (Prüfung ablegen) -> Brötchengeber suchen -> fertig

                        Das ist kein Lehrberuf!
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Eigentlich kann man Bäcker sein. Das spielt keine Rolle wenn man Spaß an dieser Thematik hat und sich das zutraut. Es gibt keine vorgeschriebene Berufsvoraussetzung dafür.
                          Aber meiner Meinung nach sollte man schon aus der Elektrobranche sein. Elektriker oder Elektrotechniker wäre ideal. Weil Programmierung alleine ist es ja meistens nicht. Viel wichtiger ist die spätere Inbetriebnahme. Und da sind Elektrokenntnisse vom Vorteil. Man muss auch beachten, dass man evtl. auch was an der Unterverteilung nachschauen bzw. ändern will (Kleinigkeiten). Und nicht immer ist ein Elektriker vor Ort.
                          Gruß Andree Czybulski

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                            Und da sind Elektrokenntnisse vom Vorteil. Man muss auch beachten, dass man evtl. auch was an der Unterverteilung nachschauen bzw. ändern will (Kleinigkeiten). Und nicht immer ist ein Elektriker vor Ort.
                            Wer beruflich u/o geschäftsmässig mit den Pfoten in einem Schaltschrank wühlt, für den sind (nachweisbare) Kenntnisse kein Vorteil sondern Pflicht.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              ja das stimmt. Das wollte ich auch eigentlich damit sagen.
                              Man darf beim EIB/KNX nicht nur das Programmieren sehen.
                              Gruß Andree Czybulski

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X