Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wird man KNX/EIB Programmierer ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hier sollte man nochmal klarstellen, dass das normale "KNX-Programmieren" kein Programmieren, sondern nur ein Konfigurieren ist. (Ein Programmieren wäre das Schreiben der Microcontroller-Programme, die auf den KNX-Komponenten selbst läuft, und dann später passend parametriert werden).
    Für ersteres muss man sich "nur" mit der ETS und den Applikationen (die ja bereits fertig programmiert wurden...) auskennen (-> Autodidakt oder Lehrgang). Für letzteres sollte man sich in der Embedded-Programmierung auskennen und typischer Weise Assembler und C können (für höhere Sprachen sind die meisten Komponenten zu schwach auf der Brust; Beim HS sieht's natürlich ganz anders aus...).

    Zitat von Jefferson Beitrag anzeigen
    aha. ist es wirklich so leicht. kann ich mir nur schwer vorstellen. ich meine jeder kann sich z.b. "c-programmieren" beibringen, aber um als softwareentwickler zu arbeiten, muss man ein ingenieursstudium abschließen.
    Um als Programmierer seinen Berufsabschluss zu bekommen, reicht eine Lehre (z.B. Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung).
    Dass viele Firmen trotzdem lieber einen Dipl. Informatiker als Programmierer einstellen wollen ist deren Problem...
    Zitat von Jefferson Beitrag anzeigen
    und ist das Gehalt dann auch eher im bereich eines elektrikers angesiedelt, oder geht es doch mehr in die richtung eines technikers?
    Da wird es vermutlich auch wieder auf die Komplexität eines Projektes ankommen. AFAIK werden KNX-Kenntnisse inzwischen in der Berufsschule für Elektriker vermittelt, d.h. Lehrlinge, aber zumindest Gesellen sollten das schon können (und sind vermutlich besser als der Meister...). Wenn die Installation jedoch umfangreicher und komplexer werden, dann wird das Gehalt sicher auch deutlich steigen können...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      KNX Einsteiger (Erfahrener SPS Programmierer)

      Hallo ArchieSmith,
      ich habe nur gesehen dass hier einige Programmierer, Entwickler usw. gemeldet haben.
      Ich komme aus der SPS Programmierung und bin gerade in die KNX Materie eingestiegen.
      Da ich mich dafür sehr interessiere aber nicht unbedingt das grosse Geld habe mir so einen Kurs (1000.- bis 2000.-euro) zu zahlen wollte ich nur mal so nachfragen ob jemand etwas günstigeres Anbietet?!

      Gruss Danke

      Kommentar


        #18
        Der erste Kurs ist sehr grundlagenlastig, Topologie, Leitungslängen, Telegrammaufbau, erste Schritte mit der ETS usw. Im zweiten Kurs geht es um Ausfallsicherheit, Heizungsregelung, Beleuchtung und etwas tiefer in die Topologie (Router, Linienkoppler).

        Das kann man sich im Prinzip auch selbst beibringen - zumal man sich die Schulungsunterlagen dazu für ein paar Euro bei der KNX Association kaufen kann KNX Association Books - KNX Association [Official website] - eine einigermassen gut ausgestattete Testumgebung hat man in seinem Haus oder kann man sich relativ günstig bei eBay zusammenkaufen.

        Etwas schwieriger wird es mit der Zertifizierungsprüfung - dazu braucht es einen KNX-Trainer und für jeden Teilnehmer eine KNX-Umgebung für den praktischen Teil (inkl. ETS). Die grossen Schulungsanbieter bieten die Prüfungen nur in Verbindung mit der Schulung an - und damit landet man dann quasi automatisch bei 1.000+ Euro Kosten.

        Theoretisch kann man eine Prüfung auch "privat" organisieren wenn man einen Trainer hat der über (s)ein Schulungszentrum einen Kurs mit Prüfung anmelden kann - und idealerweise auch noch die Hardware mitbringt - und das alles zum Freundschaftspreis. Von der Sorte kenne ich nicht wirklich viele ...

        Wie bei vielen anderen Zertifizierungen auch sind die KNX-Scheine alleine nicht unbedingt eine ausreichende Grundlage um darauf eine Existenz aufzubauen, da gehört deutlich mehr Praxis und Know How dazu!

        Kommentar


          #19
          Hallo Kollegen..

          es ist wie immer im Leben! Je mehr Köche, umso mehr Meinungen.

          Wie kommt man zu dem Job?

          Man benötigt das KNX-Zertifikat! Dieses erhält man ausschliesslich nachdem man

          a) einen KNX-Grundkurs (auch KNX-Basiskurs genannt) besucht hat.
          b) am letzten Tag die KNX-Zertifizierungsprüfung erfolgreich bestanden hat.

          Das KNX-Zertifikat nimmt man zu den Bewerbungsunterlagen und schickt diese an mögliche Handwerksbetriebe oder Fachfirmen.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            ...und der aufmerksame Leser achtet auf Peters Signatur

            Smart Building Design GmbH
            Konzeption, Planung, Bauherrenberatung, Baubegleitung, Consulting, Support, Ausbildung, technische Redaktion
            Gruß Christian

            Kommentar


              #21
              Hallo Christian..

              jaha :-) Ich bin zertifizierter KNX-Ausbilder.

              Der nächste Kurs findet vom 11.08. bis 15.08.2014 statt.

              Anmeldung im Anhang. KNX-UF-Mitglieder bekommen Sonderkonditionen!

              Gruss Peter
              Angehängte Dateien
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                Irgendwann würde ich auch gerne mal so einen offiziellen Kurs bei Peter machen, obwohl ich schon eine eigene KNX Installation habe. Und da ja der Kursort für mich nur wenige Minuten entfernt liegt, würde sich das ja anbieten. Leider bin ich am genannten Termin im Urlaub :-( Wann und wo wäre dann der nächste?

                Peter, wie wären denn die KUF Konditionen? Wäre auch ein Abendkurs am vorhandenen Objekt möglich, gleich um die Ecke?

                Tom

                Kommentar


                  #23
                  Hoi Tom..

                  geb mir mal eine Woche im Oktober, an der Du sicher teilnehmen kannst. Dann leg ich den nächsten Schulungstermin gleich fest.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Hallo Christian..

                    jaha :-) Ich bin zertifizierter KNX-Ausbilder.
                    Ja sag bloß, Mensch, wenn ich das früher gewusst hätte

                    Kommentar


                      #25
                      Selbst hier im Pott bei meiner Schulung warst du ein Begriff
                      und deine Seite wurde jedem ans Herz gelegt.

                      Mein Kurs war bei 1300,-€ daher denke ich bei der Frage von Togi,
                      das man mit 1000€ schon günstig ist.

                      Aber wenn man nur den Grundlagenkurs gemacht hat,
                      und sich nicht nebenher weiterbildet, ist der vertane Mühe.
                      Bissi Licht an/aus und hoch/runter, was einem da gezeigt wird
                      macht einen nicht zum KNX Programmierer.

                      Kommentar


                        #26
                        Um die 1000 ist kein Problem, in der Preislage liegen oft die Kurse bei den großen Herstellern, den Handwerkskammern und IHKs.

                        Kommentar


                          #27
                          Oder man Studiert und besucht eine entsprechende Vorlesung. Zum Schluss legt man eine Prüfung ab und bekommt das Zertifikat für eine kleine Gebühr. Aber es ist wie mit jeder Ausbildung, man lernt nur die Grundlagen. Ich habe ein KNX Zertifikat, aber würde mich eher als Anfänger bezeichnen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Ja sag bloß, Mensch, wenn ich das früher gewusst hätte
                            Hoi Markus..

                            hättest den Kurs gleich noch einmal gemacht, Du Zauberlehrling

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe den Kurs bei der örtlichen handwerkskammer gemacht, hat knapp 800 EUR gekostet.

                              In NRW besteht, auch für Einzelpersonen, zur Zeit ggf. die Möglichkeit 50% der Kursgebühren über einen "Bildungscheck" subventioniert zu bekommen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
                                Aber es ist wie mit jeder Ausbildung, man lernt nur die Grundlagen.
                                Im Rahmen der üblichen Kurse zeigt man, wie man gehen könnte - gehen üben u. laufen lernen muß man selber - sprich: Projekte machen u. sich entwickeln.

                                Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
                                Zum Schluss legt man eine Prüfung ab und bekommt das Zertifikat für eine kleine Gebühr.
                                Im Prinzip bestätigt das Zertifikat nur, daß man schonmal was von EIB/KNX gehört hat, dass gewisse Begriffe was mit dem Aufbau zu tun haben u. man die ETS für braucht... - reine Basics.

                                Ohne einer Ausbildungsstätte od. einem Ausbilder auf die Zehen treten zu wollen - das Zertifikat ist m.M. nach nicht viel wert u. taugt höchstens für Bewerbungsmappen - es sagt nichts darüber aus, ob der Inhaber tatsächlich Ahnung von der Materie hat.

                                Zudem entwickelt sich der Markt mit immer neuen, leistungsfähigeren u. umfangreicheren Produkten, deren Einsatz alleine schon ein eigenes Zertifikat bedürfen würde u. wohl auch mehr Ausbildungstage - trotzdem ist man immer noch im Bereich KNX unterwegs.

                                Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
                                Ich habe ein KNX Zertifikat, aber würde mich eher als Anfänger bezeichnen.
                                Jeder der das Zertifikat "frisch" in Händen hält ist eigentlich "nur" Anfänger - ist ja auch nicht schlimm.

                                Persönlich habe ich immer noch kein Zertifikat "erworben" - bin also noch Zauberlehrling.


                                Übringes: Man kann die Zertifikatsprüfung auch ohne vorherige Schulungsteilnahme absolvieren.
                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X