Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Funklautsprecher im Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
    Kann es sein das du die Winkelangabe der LED´s auf den Blinkwinkel der Person beziehst? So verstehe ich dich jetzt!
    Falls dem so ist, dann ist das falsch. Der Winkel gibt immer an in welchem Winkel die LED das Licht abstrahlt.
    Auf dem Bild hier auch gut zu sehen, 20° ergibt einen kleineren (schmaleren) Lichtkegel, und deshalb auch stärker (blenden) als bei grösserem Winkel wo der Abstrahlkegel dann auch breiter ist und somit auch nicht mehr so gebündelt ist.
    Hallo Raphael

    Nein, ich nahm schon die Winkelangabe der LEDs an.

    Wenn du eine LED mit 90° Abstrahlwinkel hast, und sie senkrecht einbaust, verläuft der Abstrahlwinkel 45° nach oben.

    Wenn du 1.75m gross bist und 1.80m vor der LED stehst, sind deine Augen innerhalb des Abstrahlwinkels der LED.
    Bei 20° sind die Knie (habs nicht ausgerechnet) im Abstrahlwinkel.

    Wenn nun die 90° LED nicht so stark leuchtet, wie die 20°, dann wird sie dich nich blenden.

    Nur die Frage ist eben, ob die 90° LED noch eine Blendwirkung hat ... Bestell einfach nur 1 Stk und teste mal

    Schöne Grüße

    Hannes

    Edit: Ach ja, die LED Leisten haben einen Abstrahlwinkel von 90° ... wenn ich diese normal unter dem Geländer angebracht hätte, würde keiner draussen sitzen. Die blenden SEHR störend! Deswegen eine Nische, wo der Winkel nach oben durch den Handlauf gebrochen wird und wieder nach unten strahlt.
    Wenn die RGB die gleiche Helligkeit haben, dann sitzt dir keine auf der Terrasse, wenn gegenüber die LED auf ON sind :-)
    Würde auf jeden Fall eine LED mal bestellen und auf Blendung testen !!
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    Kommentar


      #17
      Hi Hannes,

      Ja, werde mir auch welche besorgen und dann einige Tests durchführen, ist immer eine gute Investition.

      Wenn du eine LED mit 90° Abstrahlwinkel hast, und sie senkrecht einbaust, verläuft der Abstrahlwinkel 45° nach oben.
      Wenn du 1.75m gross bist und 1.80m vor der LED stehst, sind deine Augen innerhalb des Abstrahlwinkels der LED.
      Bei 20° sind die Knie (habs nicht ausgerechnet) im Abstrahlwinkel.
      Entweder wir reden aneinander vorbei, oder es liegt ein Fehler vor.
      Wenn sie senkrecht engebaut ist, dann strahlt die 90°-LED im 45° Winkel, aber nicht nach oben sondern nach unten.

      Ahh, ich glaube es müsste heissen wenn die LED wagerecht eingebaut ist, und nicht senkrecht, was ja auch dem entsprechen würde wie sie bei dir verbaut wurden.
      Dann stimmt es auch wieder mit den 90° und Abstrahlwinkel in Augenhöhe.
      Jedoch wird es bei so einem breiten Abstrahlwinkel dann sicherlich nicht mehr blenden, da die Itensität auch drasstig abnimmt.

      Was noch interessant ist, und sich dann beim Test herausstellen wird, ist ob dieser Farbeffekt in Bodenhöhe überhaupt noch so sichtbar ist bei 90°, da ja so wie du es auch beschrieben hast,
      einen Teil des Lichtes nach oben hin abgestrahlt wird. Wenn dieser Teil nicht auf irgend eine Fläche reflektiert, geht er praktisch für das Lichteffekt verloren.
      Und der Teil der von der 90° LED nach unten auf den Boden leuchtet, ist zusätzlich noch weniger Lichtintensiv als es bei der 20° LED ist.

      So langsam kann ich mir schon die verschiedenen Varianten Bildlich vorstellen.
      90° LED´s würde da wahrscheinlich nur Sinn machen, wenn man sie auch schräg auf den Boden ausrichten würde, ähnlich wie deine Lichtleisten.
      Dann hätte man eine gute (difuse) Lichtverteilung, nicht mehr so gebündelte Lichtstrahlen und die LED würde dann auch "verlustlos" mit ihrem 90° Abstrahlwinkel auf den Boden gerichtet leuchten.

      Ich denke, diese Test müssen die LED´s jetzt mal durchlaufen

      Gruss
      Raphael
      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
      der Weise belächelt sie.
      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
        Entweder wir reden aneinander vorbei, oder es liegt ein Fehler vor.
        Wenn sie senkrecht engebaut ist, dann strahlt die 90°-LED im 45° Winkel, aber nicht nach oben sondern nach unten.

        Ahh, ich glaube es müsste heissen wenn die LED wagerecht eingebaut ist, und nicht senkrecht, was ja auch dem entsprechen würde wie sie bei dir verbaut wurden.
        Dann stimmt es auch wieder mit den 90° und Abstrahlwinkel in Augenhöhe.
        Jedoch wird es bei so einem breiten Abstrahlwinkel dann sicherlich nicht mehr blenden, da die Itensität auch drasstig abnimmt.
        l
        Hallo Raphael

        Nun haben wir uns verstanden

        Wobei ich meinte, das die LED in eine Senkrechte eingebaut wird (Wand) und nicht in einer Waagrecht (Boden).
        Aber egal, nun haben wir uns ja "gefunden" :-)

        Gib Bescheid wennst Erkentnisse dazu hast.

        Gruß

        Hannes
        EisBär KNX
        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

        Kommentar


          #19
          Aber egal, nun haben wir uns ja "gefunden" :-)
          Bekanntlich führen alle Wege nach Rom

          Und wenn´s was neues gibt, geht´s hier weiter, jeppp

          Gruss
          Raphael
          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
          der Weise belächelt sie.
          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

          Kommentar


            #20
            Was mich mal interessieren würde: Wie sind die Einzel-LED zusammen- und angeschlossen?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Hi Matthias,

              Ist jetzt zwar Spekulation
              aber da er den Chromoflex Controller benutzt und es den in 2 Varianten gibt:
              Ue 7 bis 24V, für Konstantstromregelung 350mA, oder
              Ue 7 bis 24 V, Amax 2,5A für Leisten

              nehme ich mal an dass er sie in Reihen-Parallel Gruppen, passend zur benutzten Eingangsspannung und dem Konstantstrom von 350mA an dem erstgenannten Gerät angeschlossen hat.

              Oder , wenn er das 2,5A Gerät benutzt, kann es auch sein dass er die LED´s in Reihenschaltungen, passend zur Eingangsspannung zusammengefügt hat. Dann müsste man aber um es richtig zu machen noch eine Konstantstromregelung, entsprechend dem LED-Strom hinzufügen.

              Aber mal warten, Hannes wird es uns schon sagen.

              Gruss
              Raphael
              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
              der Weise belächelt sie.
              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Was mich mal interessieren würde: Wie sind die Einzel-LED zusammen- und angeschlossen?
                Hallo Matthias

                Vom ChromoFlex führt ein 4poliges Kabel durch den Balkon.
                An diesem sind die RGB angeschlossen.
                Der ChromoFlex sitzt in der Mitte des Balkons um Kabellängen zu sparen.

                Die LED Leisten hängen ebenfalls an einem Strang, der durch das Geländer führt.

                Es ist das 2,5A Gerät.

                Gruß

                Hannes
                EisBär KNX
                My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                Kommentar

                Lädt...
                X