Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ELO Touch mit Gira Designrahmen kombinieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ELO Touch mit Gira Designrahmen kombinieren

    Hallo,

    ich plane zurzeit den Einbau eines Touchpanels in eine Trockenbauwand. Diese besteht aus 5cm Unterbau und jeweils doppelten Beplankung, hat also eine Stärke von 10cm. Auf der anderen Seite der Wand befindet sich ein Abstellraum, d.h. hier kann die Wand offen bleiben, um an den Touchscreen zu kommen oder die Befestigung zu installieren.

    Nun hat es mir der Pro-Face Serverclient optisch sehr angetan, der Touch-PC sprengt allerdings meinen finanziellen Rahmen. Daher schwebt mir ein 15" Touch von Elo vor (ob aktuelles Modell oder Vorgänger aus der Bucht muss ich mir noch überlegen). Diesen kann man ja mit Winkeln relativ problemlos in eine Trockenwand setzen. Ob es sinnvoll ist, hier noch eine Metallkonstruktion zu bauen, oder das Ding direkt mit der Gipskartonplatte zu verschrauben muss ich mir noch überlegen. Im Abstellraum würde ich dann einen kleinen PC aufstellen.

    Trotzdem möchte ich auf das Gira-Pro-Face-Design nicht verzichten. Da einige im Forum dieses Teil ja sicher verbaut haben, stellt sich für mich die Frage, ob sich der Designrahmen nicht mit dem Elo kombinieren lässt. Leider habe ich im Netz keine Maßzeichnungen von dem Teil gefunden - nur die Einbauanleitung. Konkret war meine Idee, einfach diesen Metallrahmen an die Gipskartonwand zu schrauben (Aussparungen für Lautsprecher natürlich vorsehen), und zwar genau so, dass der ELOTouch durch die Öffnung lugt. Wenn ich dann das Alu/Glasteil draufsetze müsste das doch vom optischen her das gleiche Ergebnis liefern, oder?

    #2
    guckst du:

    Gira - Online Katalog

    unter KNX/EIB -> Gira/Pro-face ServerClient 15 Designabdeckung

    Designmaße:
    B x H x T 546 x 330 x 15 mm

    Einbaumaße zugehöriger UP-Kasten:
    Achteckiger Ausschnitt mit B x H x T 528 x 312 x 80 mm, wobei in den Ecken jeweils ein Dreieck 46 x 46 mm stehenbleiben muss.
    46 mm + 436 mm + 46 mm = 528 mm
    46 mm + 220 mm + 46 mm = 312 mm

    und wenn ich mich nicht Irre hat der Pro-Face diese Abmessungen:
    Außenmaße (BxHxT) 395mm x 294 mm x 100 mm
    Ausschnittsmaße (BxH in mm) 383.5 x 282.5

    Diese kann ich zuhause aber nochmal nach messen.

    Wenn Dein ELO die gleichen Abmessungen hat sollte es auch damit passen
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Die Daten habe ich gesehen. Allerdings sind mir die stärken des Metall und des Alu/Glasrahmens nicht bekannt. Interessant wäre auch, wieweit das Touchfeld aus der Wand ragt, damit das mit der Abdeckung alles passt.
      Der Elo ist auf jeden Fall kleiner als der Ausschnitt in der Metallplatte und muss dann anderweitig fixiert werden. Deshalb die Idee, ohne Unterputzgehäuse die Trägermetallplatte einfach auf den Gipskarton zu schrauben und dann den Touch so in der Wand zu fixieren, dass er da genau mittig durchschaut.
      Hier mal die Maßzeichnung vom Elo:
      http://media.elotouch.com/pdfs/drawi...ms600159_h.pdf

      Ich will halt sichergehen, dass das mit der Kombination hinhaut und nicht auf gut Glück den Rahmen bestellen, um dann festzustellen, dass es nicht geht oder blöd aussieht.

      Kommentar


        #4
        die ALU-Platte wo der Touch eingebaut ist, hat die Maße 535x325x3mm,
        diese wird auf den UP-Kasten also auf die Wand geschraubt.
        Der Touch baut dann nochmal 6mm auf und der Rahmen (Glas/ALU) ist auch 6mm stark.

        Also steht der Touch inkl. Rahmen & Befestigungsplatte 15mm vor der Wand.
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Das heißt, die gesamte Rahmenkonstruktion (ohne die Platte mit der Aussparung) ist 12 Millimeter dick und sorgt somit für diesen vor der Wand schwebenden Eindruck?

          Kommentar


            #6
            nein der Glasrahmen allein ist 6mm stark er hat aber so (Abstands-) Bolzen zum einhängen in der ALU-Platte mit der Aussparung.
            Die Bolzen überbrücken die 6mm Überstand vom Touch und dadurch sieht es aus, als ob der Rahmen etwas über der Wand schweben würde.
            Dies ist auch zur Belüftung des Touch gedacht, da in der ALU-Platte neben Lautsprechern auch noch ein Lüfter eingebaut ist.
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,

              ich spiele auch schon seit längerem mit dem Gedanken und bin mir unschlüssig ob die Kombination funktioniert. (ohne Einbaurahmen)

              @Manuel: Wäre es zu viel verlangt wenn du bei Gelegenheit hier ein paar Schnappschüsse mit mechanischen Details einstellen könntest. Das wäre ideal

              Gruß
              Markus

              Kommentar


                #8
                kein Problem mach ich heut abend
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  so wie versprochen die Bilder, sagt bescheid wenn ihr noch welche benötigt
                  und ein ist klar wenn ihr was selber bastelt ein Howto hier im Forum ist Pflicht
                  Angehängte Dateien
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Manuel,

                    perfekt. Die Bilder helfen mir sehr weiter.

                    Danke

                    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                    und ein ist klar wenn ihr was selber bastelt ein Howto hier im Forum ist Pflicht
                    Selbstverständlich!

                    Gruß
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                      so wie versprochen die Bilder, sagt bescheid wenn ihr noch welche benötigt
                      und ein ist klar wenn ihr was selber bastelt ein Howto hier im Forum ist Pflicht
                      Hi Manuel,
                      ich muss sagen, macht einen "Schlanken Fuß" wie man bei uns sagtEcht schick so ein Teil. Leider muss ich mir selber was basteln incl. kleinen Lautsprecher und Mikro im Rahmen

                      Gruß
                      Sven

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die Bilder, sie werden meiner Bastelei sicher weiterhelfen. Wenn ich alles so realisiere, werde ich Bilder und eine Anleitung einstellen. Wird aber noch bis August dauern.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von carloackermann Beitrag anzeigen
                          Wenn ich alles so realisiere, werde ich Bilder und eine Anleitung einstellen. Wird aber noch bis August dauern.
                          Hoi Kollege,

                          ist da eigentlich was bei rausgekommen ??

                          LG
                          Daniel

                          Kommentar


                            #14
                            Ja und eigentlich wollte ich das hier ja auch reinstellen.

                            Ich habe einfach diesen Metallrahmen genommen und Lautsprecher und Lüfter entfernt. Diesen habe ich dann mit 4 Schrauben an die Wand gedübelt. Dahinter ist ein Durchbruch in der Wand, in dem ich den ELO-Touchscreen montiert habe. Das ist zwar etwas Gefrickel mit dem Ausrichten, sitzt aber jetzt alles perfekt.

                            Im Nachbarraum sieht man jetzt halt den Bildschirm von hinten und hat die ganzen Kabel, da es sich dabei um eine Abstellkammer handelt ist das aber egal.

                            Auf dem Bild sieht man den Durchbruch. Ein Bild vom Ergebnis konnte ich jetzt gar nicht finden, sieht aber genauso aus, wie bei Gira :-)
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von carloackermann Beitrag anzeigen
                              Ein Bild vom Ergebnis konnte ich jetzt gar nicht finden, sieht aber genauso aus, wie bei Gira :-)
                              Könntest du vielleicht mal ein Bild vom Endergebnis posten - bekomme die Tage ein Elo 15 Zoll -> Elo 1537L und mir gefällt der Gira Rahmen auch sehr gut, und würde ihn gerne kombinieren.

                              LG
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X