Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wie kann ich denn feststellen, welchen Datentyp ein Baustein benötigt/ ausgibt?
Muss man da immer im Baustein-Sourcecode kramen oder gibt's da einen Trick?
Und wie geht's bei "Internen Bausteien" zB Zahlerbaustein..
In der Hilfe steht nix über Datentypen (Ausgang)
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Bausteine kennen in der Form keine "Datentypen", das ist wohl generell der Datenverarbeitung in Rechnern geschuldet wo "Datentypen" mal abgesehen von EIB und so obskuren Buchhalterkrankheiten aus den 1970ern wie Cobol nicht üblich sind
Das ist entweder Text (Ausgang ist grau hinterlegt) oder Float (Zahl mit Nachkommastellen) Sonderfall binär gerundet: 0/1, das sieht man nur im Baustein, macht aber eigentlich auch keinen unterschied.
Was ein Baustein an Werten erwartet sollte optimalerweise ggfs. in der Hilfe zu selbigem stehen, weil man das sonst auch nur durch Sourcecode-Studium herausfinden kann. Da gilt selbiges, Text oder Float, aber der BS letztlich damit macht hängt nur von den 5012er Zeilen ab.
OKOK...
Datentyp war der falsche Begriff:
oder auch nicht weil im HS wird der EIS-Typ mit Datentyp bezeichnet...
Was ich meinte:
es wird (wahrscheinlich) einen Unterschied machen ob ich den AUsgang eines Bausteins auf ein Kommunikationstyp mit EIS5, EIS 10 oder EIS9 ausgebe...
In einem "selfmade" Baustein schau' ich in den Source und sehe die Type...
Nimmt man hingegen den eingebauten(?) Baustein "Zählerbaustein" so aknn ich in der Hilfe schauen was ich will ICH seh' nix (aber ich habe ja auch 1,25 Diotrin)
ALso bleibt die Frage: "Wo sehe ich den Datentyp"
mit bereits bekannten Teillösungen:
- nirgends
- mittels aleatorische Aproximation
- Gar nicht
- Glaskugel
- Urinprobe
- das WEISS(!) man einfach
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Was ich meinte:
es wird (wahrscheinlich) einen Unterschied machen ob ich den AUsgang eines Bausteins auf ein Kommunikationstyp mit EIS5, EIS 10 oder EIS9 ausgebe...
Deutliches Nö!
Intern unterscheidet der HS die Datentypen (bis auf Text) nicht. Erst wenn der Ausgang auf ein externes KO kommt wird der Typ definiert, der dann letztendlich gesendet wird.
#5000|"Text"|Remanent(1/0)|Anz.Eingänge|.n.|Anzahl Ausgänge|.n.|.n.
#5001|Anzahl Eingänge|Ausgänge|Offset|Speicher|Berechnung bei Start
#5002|Index Eingang|Default Wert|0=numerisch 1=alphanummerisch
#5003|Speicher|Initwert|Remanent #5004|ausgang|Initwert|runden binär (0/1)|typ (1-send/2-sbc)|0=numerisch 1=alphanummerisch
#5012|abbruch bei bed. (0/1)|bedingung|formel|zeit|pin-ausgang|pin-offset|pin-speicher|pin-neg.ausgang
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar