Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Summenbildung ohne Verlust bei Neustrat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Summenbildung ohne Verlust bei Neustrat

    Hallo

    Kann mir jemand sagen, wie man am besten einen Integrator bauen kann, der bei Neustart den Wert nicht verliert? Gibt es dazu ein Modul?

    Konkret geht es um das:
    Ich möchte meine Heizung mit Hilfe der Wetterprognose effizienter steuern. Dazu hole ich die erwartete Sonnenscheindauer aus dem Web. Ich möchte aber auch Werte wie das Total der effektiven Sonnenstrahlung oder das Total der Aussentemperatur aufzeichnen.

    Wenn ich nun die Werte des Sonennsensors über den Baustein Summenbildung 9064 aufsummiere, dann den Stand einmal pro Tag übernehme und anschliessend die Summenbildung auf 0 zurücksetze geht das so weit ok. Aber immer wenn ich ein Update meines Programmes auf dem HS mache verliert er den Stand der Summe und entsprechend habe ich falsche Werte im Archiv.

    Gibt es einen Baustein der schlicht 16-bit Werte (und nicht einfach Zählpulse) aufintegriert (bis zum 0 stellen) und bei Neustart nicht gelöscht wird? Wenn nicht mus sich mir so etwas ja selber bauen: So wie ich das verstehe geht das dann nur über eine Adition im Stil von x = x +1. Aber geht so etwas rekursives im HS?

    Um jeden Tip bin ich dankbar!

    Moritz

    #2
    Hast Du Deinen Zwischenwert im HS remanent gespeichert?
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Das Problem ist ja, dass mir das nichts nützt. Ich kann zwar den Ausgang des Zählers remanent speichern, aber nicht den Zähler selber. Und der beginnt stur wieder bei 0 sobald ich einen Neustart mache.

      Moritz

      Kommentar


        #4
        Der Baustein selbst ist laut Hilfe ja remanent und sollte den Wert auch über den HS-Neustart hinaus halten.

        Ich tippe darauf, dass Du bei Neustart eine 1 an den Reseteingang schickst (wahrscheinlich ungewollt).


        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          Das könnte die Lösung sein. Eigentlich dürfte das mit dem 1 für Reset beim Starten nicht sein, aber ich muss da mal rumprobieren um sicher zu sein. Ich hatte "Neuberechung bei Start: Ja" so interpretiert, dass er immer neu beginnt. Aber ist das demnach nicht so?

          Kommentar


            #6
            Danke viel mal, das hat das Problem wirklich gelöst!

            Moritz

            Kommentar

            Lädt...
            X