Hallo
Kann mir jemand sagen, wie man am besten einen Integrator bauen kann, der bei Neustart den Wert nicht verliert? Gibt es dazu ein Modul?
Konkret geht es um das:
Ich möchte meine Heizung mit Hilfe der Wetterprognose effizienter steuern. Dazu hole ich die erwartete Sonnenscheindauer aus dem Web. Ich möchte aber auch Werte wie das Total der effektiven Sonnenstrahlung oder das Total der Aussentemperatur aufzeichnen.
Wenn ich nun die Werte des Sonennsensors über den Baustein Summenbildung 9064 aufsummiere, dann den Stand einmal pro Tag übernehme und anschliessend die Summenbildung auf 0 zurücksetze geht das so weit ok. Aber immer wenn ich ein Update meines Programmes auf dem HS mache verliert er den Stand der Summe und entsprechend habe ich falsche Werte im Archiv.
Gibt es einen Baustein der schlicht 16-bit Werte (und nicht einfach Zählpulse) aufintegriert (bis zum 0 stellen) und bei Neustart nicht gelöscht wird? Wenn nicht mus sich mir so etwas ja selber bauen: So wie ich das verstehe geht das dann nur über eine Adition im Stil von x = x +1. Aber geht so etwas rekursives im HS?
Um jeden Tip bin ich dankbar!
Moritz
Kann mir jemand sagen, wie man am besten einen Integrator bauen kann, der bei Neustart den Wert nicht verliert? Gibt es dazu ein Modul?
Konkret geht es um das:
Ich möchte meine Heizung mit Hilfe der Wetterprognose effizienter steuern. Dazu hole ich die erwartete Sonnenscheindauer aus dem Web. Ich möchte aber auch Werte wie das Total der effektiven Sonnenstrahlung oder das Total der Aussentemperatur aufzeichnen.
Wenn ich nun die Werte des Sonennsensors über den Baustein Summenbildung 9064 aufsummiere, dann den Stand einmal pro Tag übernehme und anschliessend die Summenbildung auf 0 zurücksetze geht das so weit ok. Aber immer wenn ich ein Update meines Programmes auf dem HS mache verliert er den Stand der Summe und entsprechend habe ich falsche Werte im Archiv.
Gibt es einen Baustein der schlicht 16-bit Werte (und nicht einfach Zählpulse) aufintegriert (bis zum 0 stellen) und bei Neustart nicht gelöscht wird? Wenn nicht mus sich mir so etwas ja selber bauen: So wie ich das verstehe geht das dann nur über eine Adition im Stil von x = x +1. Aber geht so etwas rekursives im HS?
Um jeden Tip bin ich dankbar!
Moritz
Kommentar