Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Unterstützung für Geräteauswahl!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
    Ich werde bei Gelegenheit den 1043 00 4fach Dimmaktor von Gira einbauen -> aber Achtung dieser kann nur 210W pro Kanal
    Wenn Du mehr benötigst muß Du den 1032 00 2fach Dimmaktor nehmen dieser hat dann pro Kanal 300W
    oder eben den 1031 00 1fach Dimmaktor bis zu 500W
    aber im Normalfall reichen 210W pro Kanal voll und ganz aus.
    Oder den 4-fach Dimmer von L&J der kann 570W je Kanal und kann auch noch Kanäle zusammenschalten um die max. Last zu erhöhen.

    Kommentar


      #17
      Vielen Dank für die vielen weiterhelfende Antworten.

      Was für einen günstigen Linienkoppler, USB Schnittstelle und Netzteil könnt Ihr mir empfehlen??

      Macht es Sinn ein Unterbrechungsfreies Netzteil zu kaufen??
      Wenn der Strom weg ist, geht sowieso nichts mehr.

      Kommentar


        #18
        Wenn der Strom weg ist, geht sowieso nichts mehr .

        Also überlege dir genau, was du puffern willst und warum. Macht nur Sinn, wenn anderes auch gepuffert wird. EIB alleine ist nämlich auch sinnlos. Und Akkus sind auch nicht wartungsfrei.

        Für was benötigst du den Lineinkoppler? Bei der Gerätezahl brauchst du ihn nicht, es sei denn, du willst die Einliegerwohnung abkoppeln.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Benötige ich nicht einen nach dem Netzteil.
          Einliegerwohnung werde ich am Anfang nicht abkopplen.
          Dann brauche ich nur Netzteil und USB Schnittstelle oder RS232 Schnittstelle. Da ich ein Laptop habe das leider keine serielle hat werde ich anch USB ausschau halten. Was gibt es da preisgünstiges?

          Wie ist der Kombiaktor mit USB Schnittstelle L&J

          Habe heute nun endlich meine Tempsensoren von Möller bekommen. Wo bekommt man günstig passende Kupferhülsen um ein 25 Leerrohr anzudocken her?

          Kommentar


            #20
            Zitat von frischling Beitrag anzeigen
            Benötige ich nicht einen nach dem Netzteil.
            Einliegerwohnung werde ich am Anfang nicht abkopplen.
            Dann brauche ich nur Netzteil und USB Schnittstelle oder RS232 Schnittstelle. Da ich ein Laptop habe das leider keine serielle hat werde ich anch USB ausschau halten. Was gibt es da preisgünstiges?

            Wie ist der Kombiaktor mit USB Schnittstelle L&J

            Habe heute nun endlich meine Tempsensoren von Möller bekommen. Wo bekommt man günstig passende Kupferhülsen um ein 25 Leerrohr anzudocken her?
            Ich würde eher Einzelgeräte kaufen, wenn mal ein Aktorkanal defekt ist und ausgetauscht werden muss, dann haste keine SV und keine Schnittstelle mehr. Während der Garantiezeit ist dies allerdings bei L&J sicher kein Problem, da sie sehr kulant und kundenorientiert sind und dann sicherlich zuerst ein neues Gerät schicken, bevor du das defekte zurücksenden musst.

            Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich vermutlich von Beginn an ein IP-Schnittstelle, anstelle einer USB Schnittstelle nehmen.

            Kupferhülsen kannst Du auch aus entsprechendem Kupferrohr sehr gut selbst herstellen ... Material gibts in jedem Baumarkt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von frischling Beitrag anzeigen
              Benötige ich nicht einen nach dem Netzteil.
              Nein, wie kommst du darauf? Ein Koppler koppelt Linien, also nur erforderlich wenn mehr als eine vorhanden.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Der netzteilschaltaktor von LJ ist empfehlenswert, dann mit USB.

                Sollte mal ein Relais defekt sein, kann dies separat gewechselt werden ohne das Gerät einschicken zu müssen.

                Kommentar


                  #23
                  Danke dann werde ich mal bei L&J mal anfragen wie es mit Eigenbedarfsrabat aussieht.

                  Kommentar


                    #24
                    nochmal zu den HMG8

                    wenn du 3 punkt regler verwendest ist der schaltkontakt sowieso bald hin, triacs sind viel gescheiter.

                    fg martin

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Martin,

                      Sehr gescheit ist auch das Durchlesen der Beiträge vor dem Posten.

                      Dann hättest du bestimmt auch gelesen:

                      Von bjo:
                      Dieses Modell hat Schaltkontakte und ist daher nicht geräuschlos!

                      Vorschlag:
                      HMT 12 12 Fach Triac
                      und
                      HMT 6 6 Fach Triac
                      und später noch mal von bjo:

                      - Heizungsaktoren
                      alle Schaltaktoren unterliegen einem Verschleiß, die von mir genannten nicht da Triac!
                      und somit dürfte dies wohl schon geklärt gewesen sein.

                      Bist ja noch neu hier, deshalb dieser kleine Hinweis.
                      Nicht dass du irgendwann hier auf taube Ohren fallen tust.

                      Gruss
                      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                      der Weise belächelt sie.
                      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                      Kommentar


                        #26
                        Vielen Dank

                        Wie habt Ihr das mit den Bewegungsmelder gemacht.
                        Eib oder Normaler und auf Binär Eingang??
                        Was setzt Ihr ein?

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,
                          Innen EIB Variante, evtl. auch zusätzlich an die Alarmzentrale anbindbar je nach AZ-Lösung.
                          Falls auch die Alarmfunktion erwünscht sein sollte, bitte darauf achten dass es dafür spezielle Geräte gibt.
                          Bei Jung z.B. gibt es den UP BWM "Automatik Schalter 3180-1" und den "Automatik Schalter 3180-1 A". Der mit der Typenbezeichnung A bietet diese Alarmfunktion.
                          Durch mehrmalige Abfrage des Bewegungssignals wird so ein Fehlalarm minimiert (ausgeschlossen).

                          Im Aussenbereich hab ich es vorgesehen mit konventionellen BWM auf Binäreingänge.
                          Hast dann eine viel grössere Auswahl an BWM und auch noch recht kostengünstiger.
                          Im Aussenbereich stellt sich auch immer wieder die Frage ob Busleitung nach aussen geführt werden soll oder nicht.
                          Mit konv. Technik ist somit auch dort kein Problem zu erwarten.
                          Und hauptsächlich auch im Aussenbereich, wenn es um einen gewissen IPxx Schutz geht und auch noch ein bestimmtes Design angestrebt wird ist die Auswahl bei Nicht-EIB-Geräten grösser.

                          Gruss
                          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                          der Weise belächelt sie.
                          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            Ich habs vorgesehen mit konventionellen BWM auf Binäreingänge.
                            Hallo Raphael

                            Also im Innenbereich würde ich keine konv. BWM einsetzen, da die Applikationen bei den heutigen EIB BWM(denk da an Merten) schon sehr umfangreich sind.
                            Mir fehlen an einigen Stellen die heutigen Möglichkeiten der BWM. Vor allem die 4 getrennte Schaltungen mit einem BWM auszuführen, ohne weitere Busteilnehmer.

                            Gruß

                            Hannes
                            EisBär KNX
                            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von frischling Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank

                              Wie habt Ihr das mit den Bewegungsmelder gemacht.
                              Eib oder Normaler und auf Binär Eingang??
                              Was setzt Ihr ein?


                              ich geb hier mal die Forumsempfehlungen wieder!
                              - Aussenbereich konv. 230V an Bin-Eingang z. B. von L&J
                              - Innenbereich EIB gibts passend zum Rest
                              - abgehängte Decken dann vielleicht sowas



                              BIN - Eingang

                              Bewegungsmelder


                              konvent. Bewegungsmelder im Aussenbereich erspart die besondere Absicherung des EIBzweiges

                              NYM-J 5 x 1,5 mm2 reicht!

                              PE,N,L1 Konstsp. BWM
                              L2 Schaltdraht zum BIN-Eingang
                              L3 Schaltdraht vom Schaltaktor

                              günstiger ist so eine Sache!
                              EIB BWM s. o EIBmarkt 135 EUR
                              EIB dran und gut ist.

                              Konv im Innenbereich bedeutet
                              - BWM montieren
                              - Tasterschnittstelle montieren oder gar Strippe zum REG - Aktor
                              - REG Aktor braucht Platz Platz kostet!
                              - das ganze dauert länger und leistet weniger!
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar


                                #30
                                @ Hannes

                                Sorry, hab wohl zu schnell gelesen.
                                Hab die Frage, aus welchem Grund auch immer , auf BWM für den Aussenbereich bezogen.
                                Klaro, innen benutze ich auch nur EIB-Geräte, und realisiere die AZ auch darüber.

                                Hab zwar auch nur von Aussengeräte geschrieben, werde aber nachträglich korrigieren, nicht dass später mal einer sich hier meinetwegen vertut.

                                Gruss und Danke für den Hinweis
                                Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                                der Weise belächelt sie.
                                Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                                die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X