@Mike: Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das richtig verstehe..
Die Ausfallraten von DALI-GWs ist mir allerdings neu (ich hab ja auch nur eins das bisher funktionioniert..) Du willst also sagen, dass so ein DALI-GW in der subjektiven Praxiserfahrung erheblich öfters stirbt, als die meisten anderen Komponenten?
Ich hätte die Dinger eher in der Nähe der SV einsortiert, das wäre aber eine wichtige Information..
Wenn wir über
dann keine Frage, der bekommt von mir auch die zwei Gateways und den Diesel. Aber das sollte ja einen normalo nciht davon abhalten mit einem DALI-GW seine handvoll Leuchten zu dimmen..
@Klaus: um zum Thema zurückzukommen, ich habe meine T5 (4) neben 55 NV-Spots und - das ist neben den Kosten der grosse Vorteil- diverse RGB-LEDs auch am DALI und bin (fast*) vollends zufrieden.
0-10V würde ich jedenfalls nicht machen, das ist bei diesen Stückzahlen aufwändiger und teurer (ein ordentliches, sparsames, leuchtmittelschonendes 105VA EVG ohne DALI für NV-Spots bekommt man auch nicht wirklich für 10 EUR..)
*Fast deswegen, weil ich bis heute nicht rausgefunden habe, wann die DALI-EVG's die im GW eingestellte Dimmzeit-Konfiguration zuverlässig übernehmen.
Ich definitiv schon
Wenn was am PC stirbt (was der HS, so unter uns, nunmal ist) dann ist es Lüfter, Festplatte (beides ja nicht vorhanden) oder eben Netzteil/Spannungswandler. Ersatznetzteil habe ich allerdings und wenn das nicht reicht fahre ich entweder nach Andechs, Coburg oder sogar nach Radevormwald und lass solange Krokodilstränen auf die Fussmatte tropfen bis ein Ersatz rauskommt
(oder der Supernotfall-Alternativ-Fallback, darüber reden wir aber jetzt mal nicht..)
Aber, zugegebenermassen, diese Strategie empfehle ich uneingeschränkt eher dem "selbermacher", der Aktoren mit Handbedienung hat und weiss wo diese sitzen.. Aber mir kam in gut 15J IT wenig so problemlos funktionierendes unter und mit dem Risiko lebe ich. Smarthome und die 0-Ausfallwahrscheinlichkeit einer klicki-klacki Installation gehen halt nicht gleichzeitig. Dass in einem komplexeren System auch mehr kaputt gehen kann als bei BJ-Fläche, dass zwei Kupferstückchen aufeinanderdrückt sollte eigentlich klar sein.
Da gebe ich dir 110% recht. USVs sterben häufiger als dass bei uns der Strom oder sonstwas ausfällt! Mit den Dingern hab ich auch ein paar Tage Erfahrung, deswegen habe ich (auch wenn oder eben weil sie neu nichts kosten) lieber einem Kunden zwei fast 10J alte Teile abgelöst/schwatzt und nur neue Akkus rein. Kein Witz, die haben wenigstens vorher schonmal ne Weile durchgehalten 
Die USVs habe ich auch primär aus zwei Beweggründen: günstiger ÜSS und ich habe nebenan noch ca. 1J eine grosse Baustelle; mein Vertrauen in Handwerker - insbesondere in solche, die mit Elektrizität zu tun haben - ist beim Hausbau irgendwie dramatisch eingebrochen.
Finde ich grade nicht, das Foto von dem H05VV unter meiner Garage (ich kann das mittlerweiler auseinanderhalten, nicht H07RN o.ä.) eingequetscht(!) an dem alle Geräte der HW wochelang betrieben wurden, selbstverständlich mit umgangenem FI im Baustromverteiler, weil das "mistding" ja immer gleich zickt wenn mal ein bisschen Strom abhaut.. Ich denke ihr wisst was ich meine, das hat sich auch bereits bewährt (sie bauen immerhin seit 3 Wochen)..
Makki
Die Ausfallraten von DALI-GWs ist mir allerdings neu (ich hab ja auch nur eins das bisher funktionioniert..) Du willst also sagen, dass so ein DALI-GW in der subjektiven Praxiserfahrung erheblich öfters stirbt, als die meisten anderen Komponenten?
Ich hätte die Dinger eher in der Nähe der SV einsortiert, das wäre aber eine wichtige Information..
Wenn wir über
- Ein Bauherr, der mehrere 100K€ in Technik investiert, solch eine Denkweise ERWARTET !!!, bzw. evtl geringere Toleranzgrenzen aufweist
@Klaus: um zum Thema zurückzukommen, ich habe meine T5 (4) neben 55 NV-Spots und - das ist neben den Kosten der grosse Vorteil- diverse RGB-LEDs auch am DALI und bin (fast*) vollends zufrieden.
0-10V würde ich jedenfalls nicht machen, das ist bei diesen Stückzahlen aufwändiger und teurer (ein ordentliches, sparsames, leuchtmittelschonendes 105VA EVG ohne DALI für NV-Spots bekommt man auch nicht wirklich für 10 EUR..)
*Fast deswegen, weil ich bis heute nicht rausgefunden habe, wann die DALI-EVG's die im GW eingestellte Dimmzeit-Konfiguration zuverlässig übernehmen.
- gehöre ich nicht zu den "Wahnsinnigen", die den HS als Zentrale laufen lassen


Aber, zugegebenermassen, diese Strategie empfehle ich uneingeschränkt eher dem "selbermacher", der Aktoren mit Handbedienung hat und weiss wo diese sitzen.. Aber mir kam in gut 15J IT wenig so problemlos funktionierendes unter und mit dem Risiko lebe ich. Smarthome und die 0-Ausfallwahrscheinlichkeit einer klicki-klacki Installation gehen halt nicht gleichzeitig. Dass in einem komplexeren System auch mehr kaputt gehen kann als bei BJ-Fläche, dass zwei Kupferstückchen aufeinanderdrückt sollte eigentlich klar sein.
Zitat von meudenbach
Beitrag anzeigen

Die USVs habe ich auch primär aus zwei Beweggründen: günstiger ÜSS und ich habe nebenan noch ca. 1J eine grosse Baustelle; mein Vertrauen in Handwerker - insbesondere in solche, die mit Elektrizität zu tun haben - ist beim Hausbau irgendwie dramatisch eingebrochen.
Finde ich grade nicht, das Foto von dem H05VV unter meiner Garage (ich kann das mittlerweiler auseinanderhalten, nicht H07RN o.ä.) eingequetscht(!) an dem alle Geräte der HW wochelang betrieben wurden, selbstverständlich mit umgangenem FI im Baustromverteiler, weil das "mistding" ja immer gleich zickt wenn mal ein bisschen Strom abhaut.. Ich denke ihr wisst was ich meine, das hat sich auch bereits bewährt (sie bauen immerhin seit 3 Wochen)..
Makki
Kommentar