Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Auf SMI bestehen oder doch klassischen Rohrmotor für Rolladen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Du hättest Dir das einmalige (bzw. Rollladenfache) einstellen gespart
    Ok, stimmt, die 3 Minuten (ich habe 7 gleiche+1 anderen Rolladen) wären mir aber den Preisunterschied zwischen JA/S (die kann man auch einfach beim eibmarkt oder sonstwo bestellen) und den Griesser aber immernoch wert

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Bekam von Warema die eMail-Antwort, dessen SMI-Motoren würden max 1.5 W Standby brauchen. Zu der Empfehlung, welchen SMI-Aktor man damit kombinieren sollte: Jeder der SMI-Zertifiziert sei.

      Somfy bietet ja anscheinend optimal auf deren Produkte abgestimmte Jalousienaktoren "animeo" an. Hat jemand Erfahrung damit?

      Grüße
      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

      Kommentar


        #33
        @DB9WV: Handelt es sich bei dem Projekt zufällig um die Sparkasse Vorderpfalz in Ludwigshafen?

        Irgendwie kommt mir das ziemlich bekannt vor.....

        Kommentar


          #34
          Nö, um ein EFH im Bayerwald. Gemessen an den Kosten könnte man es aber durchaus als eine "Sparkasse" bezeichnen - nur die zahlt vermutlich nie weider aus ;-)
          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

          Kommentar


            #35
            Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
            Nö, um ein EFH im Bayerwald. Gemessen an den Kosten könnte man es aber durchaus als eine "Sparkasse" bezeichnen - nur die zahlt vermutlich nie weider aus ;-)
            Hi, hi, du hast aber auch keine 366 Motoren verbaut, oder?
            BR
            Marc

            Kommentar


              #36
              Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
              Bekam von Warema die eMail-Antwort, dessen SMI-Motoren würden max 1.5 W Standby brauchen. Zu der Empfehlung, welchen SMI-Aktor man damit kombinieren sollte: Jeder der SMI-Zertifiziert sei.

              Somfy bietet ja anscheinend optimal auf deren Produkte abgestimmte Jalousienaktoren "animeo" an. Hat jemand Erfahrung damit?

              Grüße
              Um den Faden mal wieder zu beleben:
              Vestamatic gibt seine 24V SMI Motoren mit 0,2 - 0,3 Watt Leerlaufleistung an.
              Damit sollte der Standby Verbrauch eigentlich kein Grund mehr gegen SMI sein, oder?

              Weiss jemand was die kosten? Über google habe ich keinen Preis gefunden.

              Andreas

              Kommentar


                #37
                Zitat von haus42 Beitrag anzeigen
                Um den Faden mal wieder zu beleben:
                Vestamatic gibt seine 24V SMI Motoren mit 0,2 - 0,3 Watt Leerlaufleistung an.
                Damit sollte der Standby Verbrauch eigentlich kein Grund mehr gegen SMI sein, oder?

                Weiss jemand was die kosten? Über google habe ich keinen Preis gefunden.

                Andreas
                Interessant ! Hast Du ein konkretes Motormodell von Vestamatic, welches derart sparsam ist ? Auf die Schnelle habe ich bei Vestamatic SMI Motoren nur etwas über die üblichen 2W Standby Verbrauch gelesen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von mcw Beitrag anzeigen
                  Interessant ! Hast Du ein konkretes Motormodell von Vestamatic, welches derart sparsam ist ? Auf die Schnelle habe ich bei Vestamatic SMI Motoren nur etwas über die üblichen 2W Standby Verbrauch gelesen.
                  SMI Motor 25mm 24VDC. Artikel Nummer 01077612. Im Ausschreibungstext steht: Leistungsaufnahme (Leerlauf): 0,2 W.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von haus42 Beitrag anzeigen
                    SMI Motor 25mm 24VDC. Artikel Nummer 01077612. Im Ausschreibungstext steht: Leistungsaufnahme (Leerlauf): 0,2 W.
                    Danke !
                    Kann es sein, dass die Teile nur für innenliegenden Sonnenschutz vorgesehen sind ? Ich suche im Standby sparsame SMI Antriebe für Aussenjalusien (Raffstores).

                    Kommentar


                      #40
                      Der Motor ist für die Verwendung in Innenjalousien vorgesehen.

                      Für Außenjalousien bzw. -raffstoren gibt es beispielsweise Antriebe von elero und Dunker.
                      Die Leistungsaufnahme im Standby bewegt sich zwischen 1 und 2W.

                      Aus meiner Erfahrung ordnet sich der Dunker am unteren und der elero am oberen Ende ein.

                      Also bei 20 Raffstoren am Haus.....

                      Ich kann nicht einschätzen, ob der Mehrpreis der Motore durch die Einsparung bei der Installation im Einfamilienhaus aufgehoben wird.

                      Allerdings gehe ich nicht davon aus!

                      Der Sanftanlauf der Antriebe ist auf jeden Fall ein großes Plus, da die Lamellen-Nachführung dann ohne die nervigen Bremsgeräusche konventioneller Antriebe und auch ohne Rucken von statten geht.

                      Allerdings ist eine sonnenstandsabhängige Lamellen-Nachführung auch mit konventionellen Antrieben problemlos möglich.

                      Die Positionsrückmeldung, die ich von einem SMI-Motor erhalte, ist genauso zu sehen, wie die von einem KNX-Sonnenschutzaktor - eine intakte Motorleitung vorausgesetzt.

                      Ist die Verbindung zwischen KNX-Aktor und Sonnenschutzantrieb getrennt, würde der Aktor auch 50% zurückmelden, wenn das der letzte Fahrbefehl war. Beim SMI wäre ein Fehler sofort erkennbar.

                      Bei beiden Systemen gleich ist allerdings, dass nur die Motorposition übermittelt wird und nicht die Lamellenposition. Der Schlupf in der Mechanik des Raffstores (Wendesystem, Leiterkordeln, Antriebswelle, Motorgetriebe) kann nicht erkannt werden und bleibt unberücksichtigt.

                      Da ist dann der Systemintegrator gefragt.....

                      Soweit.

                      Kommentar


                        #41
                        wenn ein 24v gerät soviel weniger standbyverluste hat scheinen die sich bei den 230v teilen aus der netzspannung den saft für den controller zu ziehen...
                        seltsam, warum nicht über den bus?

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von mcw Beitrag anzeigen
                          Danke !
                          Kann es sein, dass die Teile nur für innenliegenden Sonnenschutz vorgesehen sind ? Ich suche im Standby sparsame SMI Antriebe für Aussenjalusien (Raffstores).
                          Oops! In der Tat. Das ist im Ausschreibungstext im Fliesstext versteckt. Muss man schon sehr genau lesen.
                          Ich suche auch welche für aussen und hatte gedacht welche gefunden zu haben. Schade.

                          Fragt man sich warum eigentlich die anderen keinen vernünftigen Standby-Verlust hin bekommen.
                          Scheinbar macht auch niemand 24V SMI Motoren für aussen. Warum eigentlich?

                          Und die neuen KNX Motoren sind vom Preis auch nicht so richtig angenehm. Insbesondere wenn man aufgrund der Anzahl eine neue Bus Linie auf machen muss.

                          Wird es wohl doch ganz klassisch mit normalen Motoren und Jalousieaktoren werden. Hätte eigentlich gerne das Sanftfahrverhalten gehabt.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von haus42 Beitrag anzeigen
                            Oops! In der Tat. Das ist im Ausschreibungstext im Fliesstext versteckt. Muss man schon sehr genau lesen.
                            Ich suche auch welche für aussen und hatte gedacht welche gefunden zu haben. Schade.

                            Fragt man sich warum eigentlich die anderen keinen vernünftigen Standby-Verlust hin bekommen.
                            Scheinbar macht auch niemand 24V SMI Motoren für aussen. Warum eigentlich?

                            Und die neuen KNX Motoren sind vom Preis auch nicht so richtig angenehm. Insbesondere wenn man aufgrund der Anzahl eine neue Bus Linie auf machen muss.

                            Wird es wohl doch ganz klassisch mit normalen Motoren und Jalousieaktoren werden. Hätte eigentlich gerne das Sanftfahrverhalten gehabt.
                            Hatte gestern mit Vestamatic darüber telefoniert. Ein Vertriebsheini meinte, sie hätten schon mehrere Anfragen zu LoVo (=24V) SMI Antrieben für den Aussenbereich und würden dazu auch etwas "Ende des Jahres" präsentieren. Für mich ist das leider zu spät. Jetzt überlege ich noch, ob ich 230 V SMI Antriebe einsetze und die Phase nach z.B. 30 Min. Inaktibvität lahm lege um so den Verbrauch zu drosseln. Richtig gut ist das aber auch nicht ...

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von mcw Beitrag anzeigen
                              Jetzt überlege ich noch, ob ich 230 V SMI Antriebe einsetze und die Phase nach z.B. 30 Min. Inaktibvität lahm lege um so den Verbrauch zu drosseln. Richtig gut ist das aber auch nicht ...
                              irgendwo habe ich gelesen dass das problematisch ist, weiss aber jetzt nichtmehr warum.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                                irgendwo habe ich gelesen dass das problematisch ist, weiss aber jetzt nichtmehr warum.
                                Hm. Weiss da jemand etwas dazu?

                                Was ist denn eigentlich ein realistischer Preis für einen SMI Raffstore Motor?
                                Mein Raffstore Installateur möchte 110.- netto Aufpreis. Kommt mir etwas viel vor.

                                Hatte eigentlich gehofft den Aufpreis durch eine günstigere Ansteuerung kompensieren zu können. Bei 20 Motoren bin ich ja allein für die KNX Aktoren leicht 1300.- los.

                                Leider bräuchte ich bei den 20 Motoren zwei RS232/SMI Interfaces und zwei RS232 Klemmen für die Wago. Auch nicht wirklich billiger. Plus es kommt noch der Aufpreis für die SMI Motoren drauf. :-(

                                Habe aber gerade gesehen es gibt von Vestamatic ein RS485/SMI Interface. Da würde eine RS485 Klemme für zwei von den SMI Interfaces reichen. Dann käme es drauf an was das RS485/SMI Interface im Vergleich zu den RS232/SMI von SELVE kostet ( die Wago Version davon liegt ja so um die 280.-). Finde leider keinen Preis per google.
                                Nachteil der RS485/SMI Variante: es gibt vermutlich keine Bibliothek für die Wago dafür. Wären ein paar Nächte fällig...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X