Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung für Übersetzung ins englische gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Lösung für Übersetzung ins englische gesucht

    HI zusammen,

    ich hab mal wieder eine HS Nuss zum knacken, das ganze eilt aber nicht so, aber ich muss mich früh darum kümmern

    In einem sehr großen Projekt in München zieht ein Bauherr ein der englisch spricht, ebenso seine ganzen Angestellten .

    Nun die Visu in englisch zu machen, ist ja nicht das Problem eher die ganzen dynamischen Dinge wie z.b.

    Wetterabfragen, Staumeldungen, Verkehr etc. etc............

    Hier bräuchte ich ja fast eine "Art Übersetzungsbaustein" den hab ich zwar, aber den müsste ich da ja mit Infos füttern bis der Arzt kommt.............

    Und da sehe ich eher das Problem, hat da jemand einen parkikablen Ansatz für mich ?

    Mir fällt momentan nix ein, außer mir neue Webabfragen zu erstellen, die von eh schon in englisch übergeben werden.........

    Ich würde aber gerne auf die bereits vorhandenen aufsetzen............





    #2
    Äh, Helmut - der 1. April war schon

    Mit einem eigenen Wortschatz zu arbeiten halte ich für schwierig, das Ergebnis dürfte sehr "maschinell" ausfallen, d.h. die Ergebnisse wären für einen Muttersprachler wahrscheinlich nicht zufrieden stellend. Selbst ein einigermassen professionelles Übersetzungsprogramm (Systran) kriegt keine wirklich sauberen Übersetzungen hin - es sei denn dass es sich um wirklich einfache Texte mit relativ kurzen Sätzen handelt. Es geht ja nicht nur darum 1:1 irgendwelche Wörter zu übersetzen, der Sinn des ganzen muss ja auch noch stimmen ...

    Wenn ich eine aktuelle Verkehrsmeldung
    Karlsruhe - Pforzheim in beiden Richtungen
    zwischen Grötzinger Tunnel und Einmündung Pfinztal-Berghausen Baustelle
    vorübergehende Regelung mit provisorischen Ampelanlagen
    Für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei
    bis 22.04.2009 12:00 Uhr
    Hierbei kommt es auch zu Behinderungen auf der B 293. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Jöhlingen werden gebeten die Umleitung über Weingarten zu nehmen.
    bei Babelfish Yahoo! Babel Fish - Text Übersetzung und Webseiten Übersetzung übsersetzen lasse (die verwenden die Systran-Engine) und als Ergebnis das kriege

    Karlsruhe - Pforzheim in both directions between Grötzinger tunnel and inlet Pfinztal Berghausen Building site temporary regulation with provisional traffic light devices For both directions only one driving strip alternating freely to 22.04.2009 12:00 clock Here it comes also to handicaps on B 293. To take road user from direction Jöhlingen asked the bypass over wine garden.
    dann will ich das nicht unbedingt in meiner Visu haben

    Für einen begrenzten Wortschaft (Wetter) mag das vielleicht noch funktionieren, zumal das mehr "stichwortartig" (Bewölkt, Regen, Schnee) läuft, aber bei richtigen Texten?

    Kommentar


      #3
      Hi Markus,

      glaubst du wirklich ich mache Witze ???????

      Das war weder ein "Aprilscherz" noch sonstiges, ich muss das umsetzen, und da "hänge" ich ja.............

      Kommentar


        #4
        Ruhig, ganz ruhig - und die Smilies beachten

        ich habe ja durchaus versucht, Deine Frage zu beantworten.

        Wenn Dein Kunde (fast) perfekte Englische Texte in seiner Visu erwartet kommst Du an englischem Input nicht vorbei. Ein reiner "übersetze Wort für Wort 1:1"-Baustein wird Dir nicht helfen weil die Ergebnisse unbrauchbar sein werden - zumindest wenn es sich um ganze Sätze handelt die da reingefüttert werden. Phrasen, Grammatik und Synonyme machen Dir da einen Strich durch die Rechnung.

        Die Computerlinguistiker arbeiten seit 60 Jahren an maschineller Übersetzung und kriegen es nicht wirklich gebacken Maschinelle Übersetzung ? Wikipedia

        Kommentar


          #5
          Hab den Smiley doch gesehen

          Hat denn keiner vor mir das Problem schon mal gehabt ?

          Da bin wohl nicht der erste der diese Anforderung vom Kunden hat oder ???

          Kommentar


            #6
            helmut,
            ich kann dir zwar nicht helfen, aber mir fällt da unser freund warichet ein, der hat ja seine VISU in french laufen.
            Ich bin sicher, er hat einige Tips für Dich parat.
            habe jetzt ein paar tage nix gehört, aber schick ihm mal ne pn,der ist eigentlich sehr hilfsbereit und kann dir sicher sagen, wo seine knackpunkte liegen.

            markus hat schon a bisserl recht, denn du wirst in deutschland mit deutschen Abfragen niemals ein ergebnis erreichen, das einen native dialekt erreicht.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Mir fällt momentan nix ein, außer mir neue Webabfragen zu erstellen, die von eh schon in englisch übergeben werden.........

              Ich würde aber gerne auf die bereits vorhandenen aufsetzen............
              mir scheint auch der erste Ansatz wesentlich zeitunintensiver und zielführender zu sein. Alleine wenn man sich ansieht, was google und co. so übersetzen, wird einem schnell klar, dass es nicht mit fünf Zeilen Quellcode getan ist, wenn selbst die denglisch übersetzen.
              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                Hab den Smiley doch gesehen

                Hat denn keiner vor mir das Problem schon mal gehabt ?

                Da bin wohl nicht der erste der diese Anforderung vom Kunden hat oder ???
                Nein Helmut,

                alle die für viel Geld Übersetzer beauftragen sind nur schön blöd, wenn das doch mit so ein "Baustein" wie bei einem Muttersprachler geht....

                Haks ab, oder wie Markus schon schrieb - entsprechenden Input.

                Kommentar


                  #9
                  Du musst es wie ein Mensch beim (guten) Übersetzen machen: Nicht den Text sondern den Inhalt übertragen

                  => Die Wetter-Infos parsen, d.h. in eine von der Sprache unabhängige Zwischenform bringen und diese mit fertigen Bausteinen in die Zielsprachen bringen.

                  Beim Wetter wird das leicht gehen. Bei Stau-Infos kann es gehen, wenn Du irgendwie auf die TMC-Daten zugreifen kannst (die sollten schon in so einem Zwischenformat vorliegen). Eine Bundesliga-Tabelle sollte auch gehen - beim Spielbericht wird's allerdings scheitern. Aber evtl. gibt's ja englische Seiten die Du anzapfen kannst...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Aha, so einfach ist das

                    Kommentar


                      #11
                      Habe grad mal nachgesehen beim TMC. Die Location Table (nur DE!) hat um die 40.000 Eintrage, AlertC für die Ereignisse sind knapp 1.500 Eintrage (die müsste man übersetzen bzw. prüfen ob die englischen AlertC deckungsgleich sind und ggf. die verwenden. Keine Ahnung ob bzw. wie man diese Daten in den HS kriegt (im Hinblick auf die Ressourcennutzung), mir kommt es relativ viel vor, bin aber kein Programmierer. Externe Liste einlesen oder hart in einen Baustein coden?

                      Dann brauchte man noch den Datenstrom - den eigentlichen Datenstrom, nicht die "übersetzen" Daten - das gibt über Radio - aber HS-Kompatibel?

                      Aber damit würde er nur 1 seiner Probleme lösen.

                      Kommentar


                        #12
                        Mal davon abgesehen, ob sich ein Englischer Hausbesitzer für die Deutsche Bundesliga interessiert, würde ich generell versuchen Englischprachige Informationsdienste zu parsen.... Das sollte doch überhaupt kein Problem sein. Der Aufwand die Abfragen entsprechend anzupassen dürfte erheblich geringer ausfallen, als sich über eine Übsersetzungsstartegie Gedanken zu machen. Das sollte "Mann" eigentlich wissen ;-)

                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X