Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der LED Erfahrungs-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der LED Erfahrungs-Thread

    Hallo zusammen,

    im Rahmen meiner Gartenplanung habe ich versucht in das Thema LED einzusteigen und ein wenig mit DALI anzufangen.
    Dabei habe ich festgestellt, dass dieses Thema gar nicht einfach ist und vor allem schon eine vielzahl von Threads füllt.

    Ich habe mir gedacht, dass wir die Erfahrungen mit Produkten in einem Thread sammeln könnten.

    Mein größtes Problem bei den LEDs ist die zu erwartende Ausleuchtung und Helligkeit.
    Vielleicht könnten noch Infos bezüglich der Steuerung mit aufgenommen werden.
    z.B.: kein EVG nötig. Einfach an 230V anschließen
    oder mit EVG Typ ***
    oder DALI ...

    Wäre super wenn hier ein bißchen was zusammen kommen würde.

    Schon einmal besten Dank.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    #2
    Ja, das Thema fand ich anfangs auch sehr unübersichtlich
    Also mal was ich bisher so habe, alles RGB+DALI, diverses in threads auch hier schon nachzulesen:
    - eye-Leds: nie wieder. k.w.T.
    - RGB-STR-L (Küchenfenster-Deko + unter Kochinsel)
    3x an C003 mit zus. 20W/24VDC Netzteil
    6x an K211
    gute Ausbeute, relativ hell (keine Power-LEDs aber z.B. deutlich heller aber auch mehr als deutlich teurer als die vom Ikea. Hätte ich die da schon gekannt...

    Im Garten:
    - 4 RGB-Power-Spots mit den Modulen 553-624 eingebaut in "ausgeschlachtete" SLV Nautilus Spots (z.B. bei Conrad, 15-20 EUR). Diese illuminieren eine Hecke auf ca. 10m und den Apfelbaum IMHO ausreichend
    - 6 weitere für die noch zu pflanzende Hecke befinden sich "im Bau" mit K4-Spot350-45-RGB eingebaut in so MR11 "Gartenlichter-steine" vom Obi, 3Stk 20 EUR
    Je 5 davon an einem K350.
    - 4 weitere 553-624 & 553-626 am Eingang in wiederum 2 entkernten GU10 Up&Down Wandleuchten am Eingang an einem K350
    - 3 (also 3x4 25cm Strips) Ikea Dioder RGB Leisten an einem C003 + zus. 30W/12VDC Netzteil überm Aquarium aber auch noch im Bau.

    Alles selber jeweils aus Lampe&LED-Spots+DALI-EVG gebaut, weil es fertig nur wenig gibt und diese wenn dann unbezahlbar sind. Die LEDs sind natürlich trotzdem nicht ganz günstig aber IMHO ihr Geld wert..

    * alle EVG's von Tridonic, Bezugsquelle Forum
    an Siemens N141 als einzel-EVG's. Übernahme der eingestellten Dimmzeiten zumindest wenn nicht als EVG-Gruppe definiert leider nicht vorhersagbar.
    - LEDs fast alle von simpled, nicht verwandt oder verschwägert, hat mich aber auch (neben dem Forum natürlich) beraten und zuverlässig beliefert, kann ich empfehlen.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki,

      welche Bezugsquelle im Forum hattest du für die Tridonic EVG's?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        frag mal bei "MatthiasS"

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Hallo Leuts,

          könnte man hier nicht auch mal ein paar Bilder von euren Projekten posten.

          Bilder sagen meist mehr als Worte.

          Es gibt so viele Ecken im und um Haus wo man LED zur indirekten Beleuchtung nachrüsten könnte.

          WÜrde mich freuen, an euren Projekte visuell teilhaben zu dürfen.

          LG und Danke
          Daniel

          Kommentar


            #6
            ich nehme mal an, das hier

            KNX-User-Forum - Effektvolles Licht mit KNX und DALI

            kennt ihr schon!?

            Edit: Stelle gerade fest, dass da die wichtigsten Bilder eigentlich fehlen, nämlich meine RGB-Terrasse. Ein Unding
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              ...den Thread kannte ich schön, schöne Beispiele, wäre dennoch schön wenn hier mehr abgebildet werden könnte.

              Deine Garderobe hat mir den Anreiz meine nun auch umzubauen, ist das Plexi-bzw. Acrylglas, transparent oder milchig ??

              LG und Danke
              Daniel

              Kommentar


                #8
                So, zwei Terrassenbilder eingebaut. Besonders mit Schnee der Hammer.

                Die Garderobe ist Milchglas.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                  Die Garderobe ist Milchglas.
                  Ostern ist doch schon vorbei... trotzdem gefunden... danke für den Hinweis, sieht gut aus. Soweit ich das sehe, scheint das Glas von punktuellen LED von hinten angestrahlt zu werden... Vielleicht sollte ich die Stripes nicht auf der Glaskante anbringen sondern daneben, so dass also angestrahlt und nicht eingestrahlt wird?
                  Das Problem ist, dass ich das nicht testen kann, da bis zum Einbau noch nicht die entsprechende Hardware vorhanden sein wird... oder vielleicht bring ich von der L&B am So ein EVG mit, das allein fehlt noch...

                  Gruß
                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das Bild



                    zeigt eigentlich den Selbstbaustrahler mit 15 Stück Luxeon a 1 W. War mein erster mit Power-LED, inzwischen nehme ich die im Beitrag gezeigten RGB-Rebel.

                    Aufgrund der inzwischen günstigeren Preise für LED-Streifen verbaue ich innen weniger Power-LED und mehr Streifen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Noch ein interessantes LED-Projekt von mir:

                      Gira Lichtsäulen entkernt und mit Osram linearlights versehen.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        noch ein Tipp/Hinweis:
                        bei Verwendung von Plexiglas gibt es einen Typ Namens "TrueLED" welcher das LED Licht besonders gut streuen soll. Das ist übrigens ein Milchglas.
                        Gruß Christian

                        Homeserver 2.2
                        Anbindung an Fritzbox 80%
                        LinVDR 10% - Reelbox 0%

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          A bit OT.
                          My small contribution for the LED freaks and electronics fan

                          http://www.pololu.com/catalog/product/1240

                          The kit is sold here

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Im Garten:
                            - 4 RGB-Power-Spots mit den Modulen 553-624 eingebaut in "ausgeschlachtete" SLV Nautilus Spots (z.B. bei Conrad, 15-20 EUR). Diese illuminieren eine Hecke auf ca. 10m und den Apfelbaum IMHO ausreichend

                            Makki
                            Hallo Makki
                            ich finde die Info für die 553-624 auf simpLED nicht.
                            Kannst Du mir da bitte behilflich sein?
                            Beste Grüsse
                            Franco

                            Kommentar


                              #15
                              Meine warmweissen LED Flexstrips (5m, 72W gesamt, IP65) geben sehr viel Licht ab. Einsatzort bisher: Carport (5.5m x 5m) und Schuppen (2.5m x 5m).

                              Hab ich in nachfolgender Tabelle aufgelistet, dritter Post ist die aktuellste:

                              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...hstabelle.html

                              Eine RGB-Version für Dachterrasse hab ich auch, aber noch nicht in Betrieb.
                              Gruss Pio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X