Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling-Frage: Welche Komponenten für Lichtsteuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuling-Frage: Welche Komponenten für Lichtsteuerung?

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei, mich in EIB/KNX einzuarbeiten, da ich das System zur automation meines ersten Eigenheims verbauen möchte - und zwar in Eigenregie . Das nötige technische Verstandnis habe ich, sollte also kein allzu großes Problem darstellen. Hatte auch schon die Möglichkeit, mich mit ETS vertraut zu machen und finde das System zumindest für meine Anwedung recht simpel. Leider ist mir die Technik an sich noch nicht so ganz transparent. Deswegen folgende Frage:

    Ich möchte zunachst einmal die Beleuchtung im Haus über den Bus steuern. Dazu sollen zwei Deckenleuchten gedimmt und der Rest nur an- bzw. ausgeschaltet werden. Dazu habe ich mir folgende Hardwarekomponenten zusammengestellt:
    • 1x 8-fach Schaltaktor von EIBMARKT (SA.8.16)
    • 1x IP Schnittstelle von EIBMARKT (N000401)
    • 1x Schalt/Dimmaktor von Busch-Jaeger (6197/22)
    • 1x Netzteil 30VDC mit Drossel von EIBMARKT (SV-1/DR)
    • 12x Busankoppler Wippe Mittelstellung von Siemens (5WG1116-2AB01)
    ...und natürlich ETS. Sollte es damit schon funktionieren? Sind durchschnittlich 2 Taster pro Raum nur für Licht eigentlich zu viel, also am System vorbei (ist im Grunde an jedem Zugang zum Raum einer)?

    Schon mal vielen Dank im Voraus!

    Grüße
    R.

    #2
    Jetzt hat meine Frage schon über 35 klicks und immer noch keine Antwort... Sollte doch für einen Profi nicht schwer zu beantworten sein... Woran liegts? Fehlen irgendwelche Angaben?

    Kommentar


      #3
      Zitat von remington Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      ...und natürlich ETS. Sollte es damit schon funktionieren? Sind durchschnittlich 2 Taster pro Raum nur für Licht eigentlich zu viel, also am System vorbei (ist im Grunde an jedem Zugang zum Raum einer)?

      Schon mal vielen Dank im Voraus!

      Grüße
      R.
      hallo,
      Deine Aufstellung reicht aus!
      Wenn du allerdings noch die Raumtemperatur regeln willst brauchst du noch so einiges RTR, Heizungsaktor !

      gute Seite zum Thema
      www.eib-home.de
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Hi R.,
        Du wirst die Datenblätter verm. schon selber durchgegangen sein, sonst wärst Du nicht auf genau diese Artikel gekommen.
        Wenn Du alles im Markt kaufst, können die Dir am besten sagen ob es für Dein Ziel passt.
        Ich bin Laie und würde mich hüten was zu sagen. Die Profis wollen auch nicht die ganzen Datenblätter anschauen ob es passt.
        Zumindest von dem Übergeordneten Artikeln passt es, sprich Netzteil, Schnittstelle usw.
        Wie wird die IP Schnittstelle mit Strom versorgt ? Ist es die mit POE ?
        Hast Du POE ? Ansonsten bräuchste vielleicht noch dafür ein Netzteil.

        Viel Erfolg
        Sven

        Kommentar


          #5
          Zitat von remington Beitrag anzeigen
          Jetzt hat meine Frage schon über 35 klicks und immer noch keine Antwort... Sollte doch für einen Profi nicht schwer zu beantworten sein... Woran liegts?
          Hallo remington,



          Du hast ja inzwischen von bjo und Sven kurze Antworten bekommen, aber die Gründe für die lange fehlende Antwort sind wahrscheinlich:
          • auch hier im Forum gibt es (leider) die schweigende Mehrheit, die gerne liest, aber nicht selbst schreibt. Jeder, der mit dem Thema zu tun hat, hatte Dir antworten können. Schade eigentlich, dass da keiner mal die Initiative übernimmt
          • für die "immer-Antworter" ist es vielleicht inzwischen einmal zu oft, schon wieder die Erlauterungen um die Nachteile von "ich fange erst einmal klein an mit KNX, spater rüste ich die anderen Sachen nach" zu formulieren. Wenn Du hier im Forum querliest, dann findest Du das x-mal beschrieben. Sei ehrlich: Ein paar Lampen schalten, zwei dimmen. Dafür den ganzen (finanziellen) Overhead einerseits und die günstigsten Komponenten (siehe z.B. Taster) andererseits. Das hat wenig mit "Automation" zu tun und führt Dich IMHO auch in eine Sackgasse. Und ich gehöre nicht zu denen, die Zuhause alles schalterlos und mit Hightech-Display haben (wollen).
          Nur zur Erkarung, Du bist mit Deinen Fragen natürlich gerne willkommen, aber auch mit "35 Klicks" gibt es leider keine Antwortgarantie nach 5 Stunden oder so.


          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #6
            Erstmal danke für die doch noch zahlreichen Antworten. :-)

            Was das Schrittweise Erweitern angeht, bleibt mir leider als nebenberuflich tätiger Schüler als einziges Finanzierungsmittel die Zeit. Alles auf einmal kann ich mir nicht leisten, Step-By-Step schon. Da das Haus relativ groß und somit auch über das Studium hinaus als Heim geplant ist, sollte es schon dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, zumal das Nachrüsten der Busleitung nachträglich nicht einfach bzw. eine ziemliche Schweinerei ist (Funk ist mir nicht geheuer). So viel zum Hintergrund.

            Zu den Tastern: Was würdest du für eine sinnvolle Installation fürs Licht vorschlagen? Ich bin für alle Vorschläge offen! Etwas mit mehr Logik (z.B. dimmen nach Dämmerungssensor)? Wieso die Betonung der "günstigsten" Komponenten, was ist falsch daran? Oder meinst du "Taster" an sich, weil sie nicht wirklich etwas mit Automation zutun haben?

            Kommentar


              #7
              Zitat von remington Beitrag anzeigen
              Erstmal danke für die doch noch zahlreichen Antworten. :-)
              ... Ich bin für alle Vorschläge offen!
              Wenn Du für alle Vorschläge offen bist, so schlage ich vor Du liest eib-home.de erstmal durch, dann gibt es hier für einige Tage Lesestoff und dann wird das meiste eh beantwortet sein.

              Viel Erfolg
              Sven

              Kommentar


                #8
                Die Komponenten sind nicht unstimmig, aber was Hartmut schon schreibt: alle Fragen sind willkommen aber es ist manchmal schwer dasselbe immer wieder runterzubeten
                Ich bin übrigens kein "Profi" sonder privater Häuslebauer und meine Meinung basiert auf gelesenem und der eigenen Erfahrung..

                Sind durchschnittlich 2 Taster pro Raum nur für Licht eigentlich zu viel, also am System vorbei (ist im Grunde an jedem Zugang zum Raum einer)?
                Ja! Erstes Problem Eine Klicki-Klacki-Installation mit EIB nachzubauen ist wirtschaftlich nicht wirklich sinnvoll, ebenso die "stufenweise Nachrüstung" (Ausnahme: man macht alles selber und hat Spass am monatlichen raus&reinziehen in die - hoffentlich vorhandenen - Rohre)
                Wasserhähne, Fliesen, goldene Treppengeländer: die lassen sich nachrüsten. Eine intellgente Elektrik (ohne doppel/mehrkosten) nicht.
                Die Idee neben jede Tür beidseitig einen Schalter zu setzen stammt IMHO bestenfalls aus den 50gern, gut, da hatte man keine andere Möglichkeit..
                In Flur, WC, Keller und Co gehört IMHO ein PM an die Decke, fertig. zighundert EUR für Taster und deren Verkabelung, Schlitze etc gespart, Komfort gewonnen.
                Ich hab 14 "Räume" und 10 Taster (allerding 4-5fach), 50% davon wären abkömmlich. Die verbelibenden würde ich aber auch nicht hergeben, sprich, in jedem Raum wo das notwendig sein könnte sollte eine verputzte Leerdose&Rohr, das reicht IMHO.
                Taster braucht man in den meisten Räumen IMHO höchstens für nicht automatisierbare Funktionen oder Spezialsachen wie Multiroom-Audio wo ich dann trotzdem ein Touchpanel zum nahezu selben Preis (2007 2500.- EUR, 2009: 500.- EUR) bevorzugen würde..
                Der Rest, die Suche nach "Neubau" & "Hilfe" o.ä. sollte weiteres zu Tage fördern.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Ja! Erstes Problem Eine Klicki-Klacki-Installation mit EIB nachzubauen ist wirtschaftlich nicht wirklich sinnvoll, ebenso die "stufenweise Nachrüstung" (Ausnahme: man macht alles selber und hat Spass am monatlichen raus&reinziehen in die - hoffentlich vorhandenen - Rohre)
                  Wasserhahne, Fliesen, goldene Treppengelander: die lassen sich nachrüsten. Eine intellgente Elektrik (ohne doppel/mehrkosten) nicht.
                  Hallo, danke für deine Antwort!

                  Das habe ich mir schon gedacht, deswegen frage ich ja Wie gesagt, Stufenweise muss mehr oder weniger sein, würde dann da, wo es nötig ist bzw. sein wird, Leerdosen anbringen und die Busleitungen, wie du schon sagst, über Rohre möglichst vorteilhaft verlegen. Selbst mache ich das ganze sowieso, allein schon weil ich mich mit so etwas sehr gerne beschaftige. Aber dass durch diese zukunftsorientierte, evtl. an manchen Stellen im Endeffekt überflüssige Vorbereitung die Kosten in die Höhe treibt, stimmt natürlich.

                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Die Idee neben jede Tür beidseitig einen Schalter zu setzen stammt IMHO bestenfalls aus den 50gern, gut, da hatte man keine andere Möglichkeit..
                  Na ja, nicht ganz, an jede Eingangstür eine, was für ein Wohnzimmer mit drei Türen doch auch irgendwie sein muss, wenn man nicht erst bis ans andere Ende des Raumes laufen will, um das Licht einzuschalten. Oder gibt es dafür einen "Trick"? Bewegungsmelder fallen für das Wohnzimmer ja schon mal weg.

                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Taster braucht man in den meisten Raumen IMHO höchstens für nicht automatisierbare Funktionen oder Spezialsachen wie Multiroom-Audio wo ich dann trotzdem ein Touchpanel zum nahezu selben Preis (2007 2500.- EUR, 2009: 500.- EUR) bevorzugen würde..
                  Der Rest, die Suche nach "Neubau" & "Hilfe" o.a. sollte weiteres zu Tage fördern.
                  Ein Touchpanel für 500,-€? Das klingt aber interessant. Kannst du mir sagen, wo ich eines für diesen Preis finde? Habe namlich bisher nur welche für den Preis ab 1500,- aufwarts gefunden... Wie sieht es aus mit Jalousien? Ist es unkomfortabel, diese nur über ein Touchpanel steuern zu können, oder nicht? (Vielleicht kannst du oder jmnd. anderes davon auch aus Erfahrung sprechen).

                  Jedenfalls vielen Dank für deinen Beitrag, hat mich schon weitergebracht!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von remington Beitrag anzeigen
                    Hallo, danke für deine Antwort!


                    Ein Touchpanel für 500,-€? Das klingt aber interessant. Kannst du mir sagen, wo ich eines für diesen Preis finde? Habe nämlich bisher nur welche für den Preis ab 1500,- aufwärts gefunden... Wie sieht es aus mit Jalousien? Ist es unkomfortabel, diese nur über ein Touchpanel steuern zu können, oder nicht? (Vielleicht kannst du oder jmnd. anderes davon auch aus Erfahrung sprechen).

                    Jedenfalls vielen Dank für deinen Beitrag, hat mich schon weitergebracht!
                    Hallo,
                    er meint warscheinlich diesen hier
                    ASUSTeK Computer Inc.
                    EeeTop PC ET1602

                    funzt natürlich nur in Verbindung mit einem HS, EIBPort oder änlichem!

                    - Jalousien
                    warum von Hand schalten?
                    in Verbindung mit einer Wetterstation läßt sich alles automatiseren!
                    - Terrassentür auf Jalo fährt hoch (Türkontakt)
                    - Person betritt Raum Jalo fährt in Position so das man raus aber nciht rein kucken kann (Präsenzmelder)

                    mit den Info´s die ich heute habe würde ich in mir in jedem Zimmer
                    - einen Berker B.IQ 3fach IR montieren (2fach würde reichen gibts aber nicht)
                    - Präsenzmelder Merten
                    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X