Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe das gleiche Problem mt verschiedenen Gira Präsenzmelder. Auch die Umstellung auf Deckenwächter und 30 Lux linderte das Problem nur - die schalten aber immer noch viel zu oft.

    Sagt mal, warum nimmt man das bei Gira eigentlich hin? Anfangs dachte ich immer ich konfiguriere die einfach falsch. Jetzt merke ich aber dass selbst andere Automatisierungs-Experten sich mit dem gleichen Problem rumschlagen müssen. Kann man das "Serien-Fehler" nennen (meine sind aus dem Jahr 2009)?

    Kommentar


      #17
      Es liegt an den verwendeten Helligkeitssensoren. Diese sind sehr toleranzbehaftet. Abhilfe: Geräte bei ausreichender Helligkeit von extern sperren (z. B. durch eine Wetterstation o. ä.).

      Die neuen Gira Präsenzmelder haben dieses Problem nicht mehr.

      Kommentar


        #18
        AW: Gira Präsenzmelder

        Ich habe das schon lange aufgegeben und lasse diese immer gemäß Sonnenstand schalten, was natürlich bei einer Sonnenfinsternis seine Grenzen hat.

        Ansonsten halte ich noch einen Lichtsensor außen für praktikabel, der dann als Objekt alle aktiv schaltet.

        Lg der. Baubaer

        Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

        Kommentar


          #19
          hat schonmal jemand diesbezüglich mit gira kontakt aufgenommen ?
          evtl. bestehen ja hier gewährleistungsansprüche ?

          vielen dank

          thomas

          Kommentar


            #20
            Abend Zusammen,

            hab die Präsenzmelder von Jung, (hab aber schon gelernt, dass diese Baugleich mit den Gira sein sollen) und das gleiche Problem. Selbst beim 10 Lux Wert, schaltet der PM immer (hab ihn in der Speis mit nordseitigem relativ kleinen Fenster montiert).
            Hat schon jemand versucht, dass Problem über die Teach - In Funktion zu lösen? Bringt bei mir leider keinen erfolg. Hab aber gerade nur mit einer Glühlampe testen könne, Helligkeit von außen geht gerade so schlecht...

            Irgendwie ist das schon nervig, wenn man das nur über externen Helligkeitswert lösen kann, der die PM's dann sperrt!

            Andere Lösung gibts nicht oder?

            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              also ich muß mich korrigieren! Mit dem Teach-In hat die Einstellung des Dämmerungswertes funktioniert. Sobald es heute morgen hell wurde hat der PM nicht mehr geschaltet. Vorher, bei der Einstellung 10-30 Lux, hat er immer geschaltet.
              Habe das gestern bei einem der beiden die ich habe getestet, heute kommt dann der zweite dran. Wär schön, wenn man den gewünschten Helligkeitswert dann doch relativ einfach nachstellen kann!

              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Ich habe das bei mir via Aussenhelligkeit (Elsner Wetterstation) und Gira HS gelöst. In Abhängigkeit der Aussenhelligkeit gibt der HS die Freigabe für den PM.
                Hi Markus !

                Kannst Du mir hier kurz einen Wert zuwerfen, ab wieviel Lux Du freigibst ?

                Danke !
                Gruß
                Alex
                Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                Kommentar


                  #23
                  Hallo!

                  Hatte das selbe Problem mit den PM von Gira. Durch Messen der tatsächlichen Helligkeit mit einem LUX-Meter wurde aber schnell klar, warum das so ist. Trotz der als ausreichend empfunder Helligkeit, waren die Werte unter 10Lux. Mit der Teach-In Funktion kann man aber auch bei den alten PM von Gira Abhilfe schaffen. Allerdings sind sehr viele Faktoren im Spiel, welche bei diesen geringen Helligkeiten weiterhin Probleme bereiten können (dunkle, matte Fußböden; Fremdlicht vom Nachbarraum, Relfexionen durch das Fesnter,......) und die dann zu Unterschieden bei der Einschalthelligkeit führen. Wirklich sauber wird es erst mit der Außenhelligkeit der Wetterstation und oder Verriegelung mit den Jalousien oder Rollläden.

                  Liebe Grüße

                  Klaus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X