Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlagen/Voraussetzungen Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundlagen/Voraussetzungen Neubau

    Hallo und Guten Abend,

    ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zur Verkabelung usw. Ich/Wir planen einen Neubau mit der Firma Vieb****. In dem Haus ist eine konventionelle Verkabelung inbegriffen mit Siemens Schaltern. Zusätzlich haben wir eine Fußbodenheizung mit Einzeltemperatursteuerung in den Räumen, und elektrische Rollläden (Somfy) mit manueller Steuerung an jedem Fenster.
    Nun ist mein Wunsch die Jalousien, Heizung und Licht zentral zu steuern.
    Was muss ich machen, um die einzelnen Punkte zentral zu steuern bzw. weitere in Zukunft. Mir gefallen die Schalter/Taster von Gira sowie der Home-Server. Muss man alles auf einmal installieren oder geht es auch nach und nach. Ich kenne mich eigentlich ganz gut mit Netzwerkverkabelung, Sat oder Telefon aus, aber KNX EIB verstehe ich nicht wirklich. Ich habe von dem "grünen Kabel" gelesen.
    Wie muss ich mir das vorstellen, ziehe ich das grüne Kabel zu jedem Schalter, jeder Steckdose, zu jeder Lampe?
    Wie bei der Netzwerkverkabelung; ein grünes Kabel vom Schalter zum Technikraum, und dort wird alles an einen Server o. ä. angeschlossen? Wie muss ich mir das vorstellen?
    Vielen Dank im voraus.

    #2
    Hi HauCom,

    Das Buskabel muss überall hin wo du was steuern möchtest, also z.b. an Dimmaktoren oder Rolladenaktoren in dem Sicherungsschrank oder an die Busankoppler mit TS2+ (Gira) an der Wand (Zentrale Lösung). Du kannst natürlich auch an jeden Verbraucher z.b. Deckenlicht ein Buskabel/Strom legen und dort nen UP Aktor verbauen (Dezentral).

    Wenn ich das so richtig lese dann wird die Lichter / Rolladen steuerung noch konventionell angeschlossen, das würde dann eher auf UP Aktoren deuten, falls ihr es nicht noch "umbestellen" könnt. Denn wenn du auch die Heizung steuern magst würde es Sinn machen, TS2+ neben die Tür, damit kannst du z.b. Licht /Rolladen und noch die Heizung steuern (je nach Programmierung)

    Vom Prinzip her funktioniert beides, ich würde alles zentral in dem Sicherungsschrank auflegen, denn wenn mal ein UP-Aktor defekt ist müsstest z.b. die Tapete entfernen und im Sicherungskasten kannst ihn einfach ausbauen.

    Du kannst es etappenweise installieren, d.h. Bus/Licht/Rolladen/Heizung und spater mal den HS für die Logik und sonstige Sachen.

    Sehr zu empfehlen auch diese Seite www.eib-home.de

    Gruss Mathias
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      also muss ich überall strom legen und dann z.b. an der Wand einen Gira Schalter (grünes Kabel vom Schalter zum Schaltschrank) und vom Schalter wieder die konventionelle Verkabelung zum Licht hin richtig?!

      Bei den Gira Schalter sind 3 Taster z.B. für Heizung, Licht, und Jalousien, also vom Schalter geht das grüne Kabel zum Schaltrank; vom Schalter geht Strom zum Licht, Strom und Auf/Ab Kabel zu den Jalousien usw.?

      Kommentar


        #4
        Willkommen auf EIB-HOME.de Gebäudeautomation KNX/EIB Konnex

        da kannst Du alles lesen.

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #5
          Was muss ich machen..
          Das ist erstmal ziemlich viel Wenn Du Dich mit Netzwerk&Telefon auskennst gut, das hilft an vielen Stellen (soweit war ich vor gut 1,5J auch) aber:
          Die Frage die Du Dir IMHO erstmal stellen solltest ist wer das ganze plant und umsetzt. Du selbst, heisst jetzt erstmal ab auf eib-home.de und dann mindestens 30% der Threads hier lesen, ein paar Wochen Urlaub, gutes technisches Verständniss, viel Geduld und ebensoviel Zeit. Ich weiss dabei von was ich spreche
          Ebenso entscheidend ist inwiefern Du im weiteren Verlauf Änderungen etc. selbst machen können willst und wirst.
          Es gibt verschiene Ansätze und Lösungen (Aktoren/Binäreingänge zentral/dezentral/gemischt, Logikfunktionen/Szenen etc. zentral(z.B. HS) oder "klassisch" (eher dezentral); das hat alles Vor- und Nachteile die es abzuwägen gilt.
          Mir gefallen die Schalter/Taster von Gira
          Das ist ehrlichgesagt erstmal völlig irrelevant, welche Taster kommt ganz am Ende. Man ist hier aber nicht an einen Hersteller gebunden. Auch wenn das von mir gern zitierte Hochpreiskartell die Entscheidung monetär wenig beeinflusst

          Muss man alles auf einmal installieren oder geht es auch nach und nach.
          Schwierig. Die Basics für Licht, Rolladen, Heizung, Fensterkontakte, Präsenzmelder etc. sollte man IMHO gleich richtig machen, das produziert sonst im nachhinein unnötig höhere Kosten und Mehraufwand wegen doppelter Konfiguration, ebenso kann man bei richtiger Planung mit zentraler Logik auch viele teure Komponenten wie RTR oder Wetterstation drastisch verbilligen oder ganz einsparen kann.

          Ich habe von dem "grünen Kabel" gelesen.
          Das beantwortet am ehesten die Zeichnung hier

          Wie muss ich mir das vorstellen, ziehe ich das grüne Kabel zu jedem Schalter, jeder Steckdose, zu jeder Lampe?
          Nein, Das grüne hat vier Adern (von denen übrigens nur zwei für den *Bus* gebraucht werden) und kann durchaus auch von Verteiler->Taster->Präsenzmelder->Taster->Taster... usw gehen.
          Die Laststromkreise (z.B. Licht, Rolladen) werden entweder zentral in der (Unter)verteilung geschaltet und somit auch dorthin verdrahtet oder mit dezentralen Aktoren. Kommt drauf an..

          und dort wird alles an einen Server o. ä. angeschlossen? Wie muss ich mir das vorstellen?
          Nein, von der physikalischen Struktur eher ein Bus wie z.B. 10Base2, eine Sternverkabelung wie in geswitchtem Ethernet (zumindest nicht zwansgläufig) .
          Die Geräte (Aktoren, Taster, HS) sprechen über Broadcasts auf dem Bus alle erstmal primär direkt miteinander, was man dann daraus in der Konfiguration macht (zentral/dezentral) ist eine andere Frage. Notwendig ist ein "zentraler Server" bei EIB jedenfalls nicht. (Auch wenn ich die Ansicht bin dass, zumindest wenn man es selber fürs eigene EFH macht und "Smart" werden will, sinnvoller und kosteneffizienter ist)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar

          Lädt...
          X