Hallo zusammen im "Homeserver-Forum"
,
ich spiele ja immer intensiver auch mit dem Gedanken einer HS-Anschaffung, schwanke aber bei der EIB-Schnittstelle:
Würdet Ihr eher die serielle Anbindung mit UP2/FT1.2 machen oder einen IP-Router Gira 1030 00 bzw. den offensichtlich baugleichen Siemens N146 (weil günstiger als Gira) nehmen ?
Hintergrund meiner Frage ist die wohl noch nicht gänzlich erledigte Thematik der irgendwann nur noch im Kompatibilitätsmodus laufenden UP2/FT1.2 (oder ist das Schnee von gestern ??).
Bei der immerhin ca. doppelt so teuren Lösung mit IP-Router stören mich die Hinweise, dass es Probleme im Zusammenspiel mit Fritz!Boxen am selben Switch geben soll, aber vielleicht ist das auch wieder etwas komplett anderes.
Gibt es eigentlich einen funktionalen Unterschied zwischen den beiden Anbindungen, die sichere Funktion einmal vorausgesetzt ?
Ach ja, ETS-Programmieren mache ich über einen N148 und das würde auch so bleiben sollen ...
Für aufklärende Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.
Grüße
Hartmut

ich spiele ja immer intensiver auch mit dem Gedanken einer HS-Anschaffung, schwanke aber bei der EIB-Schnittstelle:
Würdet Ihr eher die serielle Anbindung mit UP2/FT1.2 machen oder einen IP-Router Gira 1030 00 bzw. den offensichtlich baugleichen Siemens N146 (weil günstiger als Gira) nehmen ?
Hintergrund meiner Frage ist die wohl noch nicht gänzlich erledigte Thematik der irgendwann nur noch im Kompatibilitätsmodus laufenden UP2/FT1.2 (oder ist das Schnee von gestern ??).
Bei der immerhin ca. doppelt so teuren Lösung mit IP-Router stören mich die Hinweise, dass es Probleme im Zusammenspiel mit Fritz!Boxen am selben Switch geben soll, aber vielleicht ist das auch wieder etwas komplett anderes.
Gibt es eigentlich einen funktionalen Unterschied zwischen den beiden Anbindungen, die sichere Funktion einmal vorausgesetzt ?
Ach ja, ETS-Programmieren mache ich über einen N148 und das würde auch so bleiben sollen ...
Für aufklärende Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.
Grüße
Hartmut
Kommentar