Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe ist es auch möglich mehrere Linien mit IP-Routern miteinander zu verbinden UND den HS einfach dazu in den Backbone zu hängen.
Ich hätte 2 nebeneinander (10m) stehende Häuser welche ein großes Netzwerk und KNX bekommen sollen. Oder lieber eine Hauptlinie "rüberziehen".
Wetterstation sollte auch nur einmal kommen würde ich im fall einer KNX-Hauptlinie in diese hängen, wo würde diese am sinnvollsten bei der Netzwerkvariante hinkommen?
Je nach Variante brauche ich ja dann entwerder 1x IP-Rouer und mindestens 2x LK (KNX-Backbone) oder 2x IP-Router und (im günstigsten Fall) keine LK (Ethernet-Backbone).
LG aus Wien - Christian
Ich hätte 2 nebeneinander (10m) stehende Häuser welche ein großes Netzwerk und KNX bekommen sollen. Oder lieber eine Hauptlinie "rüberziehen".
Wetterstation sollte auch nur einmal kommen würde ich im fall einer KNX-Hauptlinie in diese hängen, wo würde diese am sinnvollsten bei der Netzwerkvariante hinkommen?
Je nach Variante brauche ich ja dann entwerder 1x IP-Rouer und mindestens 2x LK (KNX-Backbone) oder 2x IP-Router und (im günstigsten Fall) keine LK (Ethernet-Backbone).
LG aus Wien - Christian
Kommentar