Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Mit B&O Fernbedienung KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Mit B&O Fernbedienung KNX steuern

    Hallo

    Ich versuche einem Kollegen zu helfen, der sich den Einstieg in KNX überlegt. Zu Beginn wird es eine kleinere Installation werden.
    Ein Schlüsselkriterium für den KNX-Entscheid ist die Integration der B&O Fernbedienung, um Jalousien & Lichter (Ein / Aus & Dimmen) zu bedienen.

    Es wird kein HS zum Einsatz kommen.

    Soweit habe ich das Produkt von EIBKon ausfindig machen können.
    (http://www.eibshop.de/documentacion/DOC/DE/EIBKON/5865/EIBOTDE_39F.pdf)
    Habt ihr Erfahrung damit bzw. ist es zu Empfehlen?
    Gibt es weitere, einfache Möglichkeiten, ohne dass dafür PC's oder Server eingesetzt werden müssen?

    Danke für Eure Hilfe.
    Beste Grüsse
    Franco

    #2
    naja, ich glaube Du kannst mit der B&O FB eh nur maximal 10 Gruppen ansteuern, die muss der Bediener sich dann auch alle merken. Komfortabel ist was anderes !!!

    Ob das bei der BEO5 auch noch so eingeschränkt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Evtl. wäre aber unsere Mac Lösung was für Deinen Kunden, wir bringen die Steuerung der B&O Anlage komplett auf einen iPod Touch und eben auch die uneingeschränkte Steuerung des EIB. Die B&O Fernbedienung wird dann nicht mehr benötigt...

    LG

    Kommentar


      #3
      Hallo Mike

      Danke für Deine Antwort.

      Ich bin auch der Meinung, dass Deine Lösung die Bessere wäre.
      Doch nach dem Gespräch mit meinem Kollegen ist die Sache klar, man darf einem eingefleischtem B&O Liebhaber den B&O "Bedienknochen" nicht wegnehmen….

      Beste Grüsse
      Franco

      Kommentar


        #4
        es geht aber auch ein

        BJ Bedienpanel, das kann die Befehle einlernen

        oder der glorreiche IR-Trans, der setzt die Befehle entsprechend um.

        Beim IR-Trans brauchst Du aber noch einen HS oder ein anderes Teil, welches Dir aus dem Befehl den EIB-Code sendet.

        Habe beides am laufen.
        Allerdings müsstest Du für ein BJ Panel ca. 1000 € rechnen, statt 2 erhälst Du einen HS, dann noch 400€ für die IR-Trans und Du kannst alles frei steuern.

        Peter
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Gibts denn auch eine Möglichkeit eine Anlage von Bode anzusteuern?
          Diese funktioniert ja (leider oder glücklicherweise) mit Funksignalen.
          Grüße, Jochen

          Kommentar


            #6
            Hallo Peter

            danke für den Tipp, werde das mal genauer anschauen und mit meinem Kollegen besprechen.
            Ist auf jeden fall so weit die beste Lösung, welche die B&O Fernbedienung mit einbezieht.
            Werde gegebenenfalls mit Fragen auf Dich zurückkommen.

            Beste Grüsse
            Franco

            Kommentar


              #7
              Hallo Peter

              das BJ Bedienpanel soll ja noch eine RTR Funktion beinhalten, was für das Projekt von grossem Vorteil ist.
              Nun wie verhält sich ein RTR in einem Panel, welches selbst Wärme produziert?
              Ist das wirklich brauchbar?

              Beste Grüsse
              Franco

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                von B&O gibt es eine KNX-Gateway, hier kann man eine Vielzahl an Funktionen einbinden (Mengenangabe nicht 100%-ig, aber ich meine im Hinterkopf zu haben, dass man 32 Funktionen, welche der B&O-Masterbus zur Verfügung stellt, bedienen kann).
                Gateway wird via html-Oberfläche konfiguriert.
                Zur Steuerung kann ich nur zur Beo5 raten, mit Beo4 hat man keine Möglichkeiten Bedientasten zu beschriften.

                Mfg

                snoopy-eib

                Kommentar


                  #9
                  anbei Link zu Gateway B & O

                  Master Link Gateway full integration solution - Bang & Olufsen

                  mfg

                  snoopy-eib

                  Kommentar


                    #10
                    Also Snoopy EIB, klares VETO

                    Keiner der mir bekannten B&O Installer rät zur BEO5, allein die "Projektverwaltung" scheint mehr oder minder eine Katastrophe zu sein... Gut, "Endkunde" spürt davon nix. Das neue B&O/EIB Gateway scheint auch noch recht "buggy" zu sein und verliert wohl offensichtlich "Adressierungen" bei Spannungsausfall...

                    Und der Nachteil ist und bleibt, egal mit welchem Gateway zum EIB, max 10 schaltbare Gruppen möglich mit der BEO4. Da schmeißt "Mann" den Knochen auch mal gern an die Wand.

                    Wir haben zZ eine Installation mit gesamt 5 BEO Masterlinks (ca. 180K€ B&O Equipment). Kunde ist ein absoluter nahezu patriotischer B&O Fan (man spricht bei B&O ja nicht von Kunden sondern von Fan Gemeinde). Er sagte auch, ich geb meine BEO4 nicht her...

                    Nun steuert er mit dem iPod... EINEM iPod für ALLE B&O Systeme und gesamt Beleuchtung.

                    Hier ein paar Bildchen:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Mike,

                      mit Verlaub....

                      Hammer B&O iPod/Phone-Visu!!!
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        Also Mike,

                        ich schließe mich Dundi voll und ganz an, eine ganz, ganz große Visu.
                        Ich bin selbst auch B&O infiziert!

                        An sowas wäre ich auch interessiert, der IPOD Touch / HS ist auch schon vorhanden. Aber das übersteigt wahrscheinlich doch meine Fähigkeiten bei weitem! Mike Hilfe?

                        Gruß UweW

                        Kommentar


                          #13
                          @fab, ich habe das Problem bei den Panels auch festgestellt und deshalb die RTR-Funktion bei den BJ zwar genutzt, aber mit externem Fühler ( der Temp-Sensor liegt woanders )
                          Das ganze wird bei mir noch dahingehend erschwert, daß in der Hohlwand auch die Heizung/Lüftung verlegt ist und deshalb da erhebliche Wärmeprobleme auftreten. Die Messung kannst Du eigentlich in den Müll kicken.

                          @Meudenbach
                          das ist ja ne super geile Lösung, die FRage ist aber, ob der IPod die IR-Codes direkt kann oder ob Du da noch nen "Umsetzer" brauchst. Woher bekomme ich da denn Muster / Anleitungen / Programmiertools oder fertige Programmteile?

                          Ich habe da den IRTrans als Umsetzer benutzt, aber wenn das direkt geht ist das schon besser.
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            Oh, danke für die Blumen... ich selbst bin nicht ganz zufrieden und optimiere die Grafiken noch ein wenig.... Das war lediglich ein Schnellschuss für ein aktuelles Projekt.

                            @Uwe
                            ja klar helfe ich... implementiere das aber auch gern komplett.

                            @Trex
                            nein, direkt geht das natürlich nicht, da der iPod oder das iPhone eben kein IR unterstützt. Fazit nur über einen Umsetzer. Theoretisch ginge es auch direkt über WLAN auf den IR Trans, aber da arbeiten wir noch an eine kleine "Zauberbox". Wenn ein HS im Netzt kann dieser auch die "Zauberbox" ersetzen

                            Andernfalls benötigt man nen Mac mini mit unserer m..myhome Software. Der Mac dient dann als Gateway zwischen KNX, B&O und dem iPhone/iPod Touch. Zuverlässiges WLAN vorausgesetzt. Darüber hinaus kann der Mac natürlich auch Audio/Video in das B&O System speisen... Der Clou, die Reaktionszeiten der Steuerung... pfeilschnell, also kaum ein Unterschied zur Steuerung mit dem B&O Knochen.

                            LG

                            Kommentar


                              #15
                              meine Frage ist, wo Du da ansetzt.

                              Irgendwie musst du ja das B&O ansprechen, denn an deren Protokoll kommst Du ja nicht oder nur sehr aufwendig ran, also wie funktioniert die Kopplung ans B&O.

                              Deshalb habe ich den IR-Trans, der die Codes an die Glotze sendet und auch von der Fernbed. empfängt.

                              Nachteil dieser Lösung ist, daß ja für jedes gerät ein IR-TRans gebraucht wird.

                              Ob das ganze dann aus WLAN, LAN, IR, Homepage ( HTTP ) oder Funk kommt ist ja schlussendlich egal, der HS setzt mir das ja um.

                              Übrigens, das mit den 10 Fkt aus der alten Beo4 stimmt nicht, denn Du kannst mit IR-Trans ja alle FB-Codes einlesen und weiterver- oder bearbeiten und / oder simulieren. Theoretisch hast Du also für jede Taste einen Code.
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X