Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Installation in meinem EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-Installation in meinem EFH

    Hallo,

    ich habe mich die ganze Zeit bei euch im Forum als Gast aufgehalten und mich dabei mit dem KNX-Virus angesteckt

    Nun bin ich dabei meine KNX-Installation in meinem EFH umzusetzen, und stehe nun vor der Frage wie setze ich meine Außenjalousiesteuerung um.
    Da ich große Fensterflächen nach Osten und Süden habe, möchte ich meine Außenjalousien über Wetterdaten (Sonnenstand, Windgeschwindigkeit usw.) steuern. Dies ist auch dringend notwendig, da selbst bei den jetzigen Temperaturen die Raumtemperaturen doch merklich ansteigen ;-)
    Nun ist mir aber noch nicht klar, was ich alles dazu benötige.
    Jalousieaktoren ist klar
    Sensoren (Wind, Sonnenstand Regen usw.) auch klar
    Nur was ist mit einer Wetterstation?
    Grund meiner Frage ist, die Anschaffung eines Gira HS ist auf alle Fälle ein fester Bestandteil meiner Installation.
    Kann ich mir hier ggf. die Wetterstation sparen, und der HS übernimmt die Funktion, oder ist die Wetterstation zwingend notwendig?

    AndreasK
    Gruß
    Andreas

    #2
    Ein HS kann die Funktionalitat einer Wetterstation abbilden, das ist kein Problem.

    Klar muss dir nur sein, wenn der HS mal steht (Neuprogrammierung, Hardwaredefekt etc.). dann lauft das nicht weiter. Ist (bei mir zumindest) kein Problem, man sollte aber darauf hinweisen. Alles, was ich in der reinen KNX-Aktorik abbilde, funktioniert eben auch ohne HS.

    Da die Sensoren meist ohnehin an Analogeingangen sitzen, nutze ich die dort vorhandenen Grenzwertschalter, um unabhangig vom HS bei etwas höheren Schwellen zu reagieren, z.B. Windalarm. Wenn der HS bei 30 km/h nicht reagiert, tut das dann eben der AE bei 35 km/h.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      @MatthiasS
      Danke für die schnelle Rückmeldung.

      Hört sich ja mal nicht schlecht an. Im Forum-Bereich Praxis habe ich auch schon etwas gelesen.
      Der Gefahr, Ausfall des HS, ist mir bewusst. Es ist halt ein "PC", der die gleichen Probleme wie aller PC's haben kann. Aber ich denke, dass die Gefahr des Ausfalles des HS nicht unbedingt größer sein muss als der Ausfall einer z.B. KNX-Wetterstation.
      Gibt es bezüglich Ausfall HS Erfahrungswerte?

      Jetzt zu den Sensoren. Welche können hier verwendet werden? Herkömmliche Wettersensoren (z.B. Gira, BJ, Theben usw.), oder sind spezielle Sensoren notwendig, welche an einen Analogeingang gehängt werden können.
      Könnt Ihr mir hier eine Empfehlung geben?

      Andreas
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Erfahrungswerte gibt es kaum. Meine drei oder vier HS laufen ohne Ausfall. Mal ein Problem beim ältesten mit der CMOS-Batterie, mal das Netzteil.

        Sensoren: Ich bevorzuge den Thies Climasensor 2000 WNH. Ohne Temperatur, ein getrennter Temperaturfühler kommt an die Nordseite.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten
          Erfahrungswerte gibt es kaum. Meine drei oder vier HS laufen ohne Ausfall. Mal ein Problem beim ältesten mit der CMOS-Batterie, mal das Netzteil.
          Ist halt im Grunde in PC. Aber im großen und ganzen sind deine Erfahrungen ja positiv


          Sensoren: Ich bevorzuge den Thies Climasensor 2000 WNH. Ohne Temperatur, ein getrennter Temperaturfühler kommt an die Nordseite.
          Den kann ich aber auf der Internetseite von Thies nicht mehr finden. Dort gibt es nur noch den Clima Sensor D xxx.
          Der Sensor sieht rein äußerlich dem Gira-Sensor extrem ähnlich, oder täusche ich mich
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            du täuscht dich nicht, der Thies-Sensor wird auch von GIRA angeboten.

            Gruß,
            Harald

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              der Clima Sensor 2000 WNH müsste mit dem neuen Clima Sensor D W vergleichbar sein. Windgeschwindigkeit, Regen und Helligkeit
              Wenn der Gira den gleichen Sensor vertreibt, könnte ich mich ja für den günstigeren entscheiden, oder gibt es doch unterschiede?
              Ich habe mal Thies bezüglich Bezug und Preis angeschrieben. Leider habe ich noch keine Antwort. Kann mir jemand sagen, welche Kosten bei Thies auf mich zukommen? Den Preis von Gira habe ich schon

              Danke

              AndreasK
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Erfahrungswerte gibt es kaum. Meine drei oder vier HS laufen ohne Ausfall.
                Die hast aber nicht alle in EINEM Haus laufen, oder?? Wenn ja warum 4 in einem Haus? Oder stellst du mit den Dinger soviel an das einer überfordert wäre? Kommunizieren diese Dinger auch untereinander unabhängig von KNX?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo.
                  kann mir jemand sagen, ob der Gira und der Thies Sensor gleich sind, und ich eigentlich nach Preis kaufen kann?

                  Danke

                  Andreas
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X