Hallo,
ich habe mich die ganze Zeit bei euch im Forum als Gast aufgehalten und mich dabei mit dem KNX-Virus angesteckt
Nun bin ich dabei meine KNX-Installation in meinem EFH umzusetzen, und stehe nun vor der Frage wie setze ich meine Außenjalousiesteuerung um.
Da ich große Fensterflächen nach Osten und Süden habe, möchte ich meine Außenjalousien über Wetterdaten (Sonnenstand, Windgeschwindigkeit usw.) steuern. Dies ist auch dringend notwendig, da selbst bei den jetzigen Temperaturen die Raumtemperaturen doch merklich ansteigen ;-)
Nun ist mir aber noch nicht klar, was ich alles dazu benötige.
Jalousieaktoren ist klar
Sensoren (Wind, Sonnenstand Regen usw.) auch klar
Nur was ist mit einer Wetterstation?
Grund meiner Frage ist, die Anschaffung eines Gira HS ist auf alle Fälle ein fester Bestandteil meiner Installation.
Kann ich mir hier ggf. die Wetterstation sparen, und der HS übernimmt die Funktion, oder ist die Wetterstation zwingend notwendig?
AndreasK
ich habe mich die ganze Zeit bei euch im Forum als Gast aufgehalten und mich dabei mit dem KNX-Virus angesteckt

Nun bin ich dabei meine KNX-Installation in meinem EFH umzusetzen, und stehe nun vor der Frage wie setze ich meine Außenjalousiesteuerung um.
Da ich große Fensterflächen nach Osten und Süden habe, möchte ich meine Außenjalousien über Wetterdaten (Sonnenstand, Windgeschwindigkeit usw.) steuern. Dies ist auch dringend notwendig, da selbst bei den jetzigen Temperaturen die Raumtemperaturen doch merklich ansteigen ;-)
Nun ist mir aber noch nicht klar, was ich alles dazu benötige.
Jalousieaktoren ist klar
Sensoren (Wind, Sonnenstand Regen usw.) auch klar
Nur was ist mit einer Wetterstation?
Grund meiner Frage ist, die Anschaffung eines Gira HS ist auf alle Fälle ein fester Bestandteil meiner Installation.
Kann ich mir hier ggf. die Wetterstation sparen, und der HS übernimmt die Funktion, oder ist die Wetterstation zwingend notwendig?
AndreasK
Kommentar