Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem mit Kamera-Archiven

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Problem mit Kamera-Archiven

    Während hier die xxAPI hypt, kämpfe ich noch mit ganzen trivialen Kameraarchiv-Problemen

    Zum Hintergrund:
    Ich habe eine Mobotix D12D.
    Auf Knopfdruck hole ich mir das Livebild (/record/current.jpg.) auf die Visu.
    Bei Klingel- bzw. Post-Signal soll ein Visualarm aufpoppen und das Bild (über den zweiten Bildkanal, weil andere Einstellungen, /cgi.bin/image.jpg?camera =...) ins Archiv geschrieben werden.

    Leider kommt des öfteren beim Post-Visualarm keine Bild auf der Popup-Seite, obwohl ich schon einen Timeout von 10 sek eingestellt habe (in dieser Zeit läßt sich das im Brwoser locker laden).

    Außerdem funktioniert der Eintrag in Archive mal schon, mal nicht (vgl. Anhang: Postda-Popup fehlgeschlagen, aber Bild im Archiv! Klingel-Popup geht, aber Lücken im Archiv!))

    Die Archive sind noch nicht voll.

    Aus den Fehlermeldungen in der Debug-Seite werde ich nicht recht schlau...

    Was mich wahnsinnig macht: mal geht's, mal nicht!

    Vielleicht hat jemand ene Idee?
    Angehängte Dateien
    Es grüßt der Alex!

    #2
    Hallo Eibling,

    wenn du über (/record/current.jpg) das Archiv befüllst, dann könnte es sein dass Du es recht schnell voll hast.
    Ich musste dazu einen anderen Link nehmen ... einen der die Auflösung nicht ganz so hoch angeht.
    Bsp. /cgi-bin/image.jpg?imgprof=VGA
    Kannst Du aber individuell in der Mobotix festlegen ...
    Hoffe es klappt bei Dir auch ..
    Bei mir hat es geholfen.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      nein, wie gesagt ich befülle nur mit dem zweiten Bildkanal (cgi-bin/image.jpg), eben wegen der Dateigröße; das 1280er Live bild dient nur zum "Live-Schauen" und wird nicht im Archiv gespeichert (sondern auf dme FTP).

      Auch sind die Archive ja noch nciht voll.

      Echt ätzend finde ich die Nichtreproduzierbarkeit:
      grad eben haben sowohl Klingel- und Postpopus funktioniert und jeweils ein Bild ist im Archiv, in fünf Minuten schauts wieder anders aus - mir reicht, ich geh ins Bett!
      Es grüßt der Alex!

      Kommentar


        #4
        Ach so .. sorry hatte ich übersehen.
        hmmm.... was kann es dann sein ?
        ich werde es mal mit den Daten die Du als Speicher angegeben hast morgen mal versuchen .. ich empfinde die nämlich als recht hoch.
        Mal sehen ob ich das gleiche Problem bekomme!
        Gute Nacht dann ..

        Kommentar


          #5
          LAN Problem?

          Hallo eibling
          könnte es nicht sein das das Netzwerkkabel nicht sauber Kontakt macht?
          oder wird die cam über wlan angesteuert, denn hier würde es mich nicht wundern wenn's nicht klappt.
          Ist die Fixe IP-Adresse der Cam nicht im DHCP Bereich des Routers/Switch?
          Gruss Aendu
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar


            #6
            Hallo Aendu,

            danke für Deine Hinweise.

            MX ist über LAN angeschlossen.
            Der Elektriker hatte damals das Kabel durchgemessen.
            Auch habe ich außerhalb des HS (zB "normal" über IE oder MXControlCenter) keine Zugriffsprobleme.

            IP ist innerhalb des IP-Bereichs; andernfalls hätte auch wohl gar keinen Zugriff?

            Ich hab auch die Refreshzeiten für HTML/Client schon bei "Visu mit Kamera" und "Kamera" auf 5 sek. erhöht.

            Trotzdem, mal so mal so...
            Es grüßt der Alex!

            Kommentar


              #7
              Dhcp

              Hallo

              Vielleicht hast du das mit dem DHCP nicht richtig mitbekommen...
              hier etwas detailierter was ich damit sagen wollte:
              Also, die IP der Cam so wie des HS, die FIX sind , dürfen nicht in dem DHCP Bereich des Routers/Switches sein, das diese Adresse sonst 2mal in deinem Netzwerk sein könnte.
              Dies könnte zu Kollisionen führen.

              Gruss Aendu
              Gruss Aendu
              HS3/HS2/Pronto/.......

              Kommentar


                #8
                Deine DNS-Probleme sind auffallig. Könnte sein, dass der HS beschaftigt ist und deswegen dann nicht schnell genug ist (warten auf Timeout) . Trag doch mal einen DNS-Server richtig ein.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  @Aendu,

                  hab mich auch nicht ganz richtig ausgedrückt:
                  die fixe IP der MX ist im Nicht-DHCP-Bereich des Switches.

                  @Matthias:
                  "Trag doch den DNS-Server richtig ein"?
                  Ich hab bei Projekt|Netzwerk sowohl bei Default-Gateway als auch bei DNS-Server (mal beispielhaft) 192.168.xx.x (statt x natürlich die richtigen Zahlen) eingetragen, beides gleich, wie ich es auch sonst immer mache...
                  Es grüßt der Alex!

                  Kommentar


                    #10
                    So, letzter Versuch für heute:

                    hab beide Kameras auf den ersten Bildkanal (/record/current.jpg) umgestellt - und da es scheint o.P. zu funktionieren: Bild im PopUp, Bild in Kameraarchiv.

                    Ist aber nicht Sinn der Sache, denn dieser Live-Stream (der auf dem FTP gespeichert wird, und nur dieser kann überhaupt gespeichert werden) soll eine möglichst gute Auflösung (=große Dateigröße) haben.

                    Für das HS-Kamerarchiv täte es auch eine schlechtere Auflösung, die kriege ich aber nur über den zweiten Bildkanal, und der scheint Zicken zu machen.

                    Werde ich morgen noch mal verifizieren...

                    Scheint also eher ein MX-spezielles Thema zu sein, vielleicht kann der ein oder ander, der auch so ein Teil besitzt, was dazu sagen
                    Es grüßt der Alex!

                    Kommentar


                      #11
                      Also, kann bestätigen, daß es (jdf in meinem Fall) keine IP-Problem ist, sondern schlicht auf den Besonderheiten der Verwendung des 2. Bildkanals beruht, da bei testweiser Umstellung auf den 1. Bildkanal Anzeige und Archivierung funktionieren.

                      Habe dazu eine kleine Übersicht verfasst, die - bei Absegnung durch die Admins - demnächst unter "Praxis" zu finden sein wird.
                      Es grüßt der Alex!

                      Kommentar


                        #12
                        Hier die versprochene Übersicht:

                        MX-Kamera und HS. 2 Bildkanäle (zB D12)

                        1. Bildkanal (ständig aktualisiertes Live-Bild)
                        - Zugriff über /record/current.jpg
                        - keine Übergabe von Parametern, sondern Darstellung wie in Kamera eingestellt
                        - Speicherung im Dateisystem

                        2. Bildkanal (einmalig aktualisiertes Live-Bild)
                        - Zugriff über /cgi-bin/image.jpg
                        - Übergabe von Parametern über API (zB http://<IP der Cam>/cgi-bin/image.jpg?camera=left&size=1024x780)
                        - keine Speicherung im Dateisystem

                        Vergleich:
                        Der 1. Bildkanal bietet sich an für die Betrachtung des Live-Bildes und dessen Speicherung bei Ereignisauslösung auf dem FTP.
                        - Die Bilddateien sind infolge der regelmäßig gewünschten (fix eingestellten) Bildauflösung größer.
                        - Die Auslösung erfolgt regelmäßig über die kameraseitige Ereignisauslösung.

                        Der 2. Bildkanal bietet sich an für die Einbindung in den HS, da individuell Bildparameter über HTTP-Aufruf übergeben werden können (s.o.)
                        - Die Bilddateien können infolge der individuell einstellbaren Bildauflösung kleiner gehalten werden.
                        - Die Auslösung kann über EIB und/oder Netzwerkmeldung erfolgen.
                        Beispiel hierfür:
                        Klingelsignal (KO) löst über GLE Visualarm (auf dessen Seite Kamera eingebunden ist) und/oder Eintrag in Kameraarchiv aus.

                        Zu beachten bei Verwendung des 2. Bildkanals ist:
                        - Zugriff auf 2. Bildkanal bringt das Bild erst etwas "verspätet", da Prozessor dadurch stärker belastet wird
                        - es kann max. 1 Bild/sek über den 2. Bildkanal abgeholt werden

                        Daraus ergeben sich möglicherweise Probleme bei der Kamera-Darstellung auf der Visuseite und/oder dem Archiveintrag.
                        Ich habe diese wiefolgt gelöst:
                        - Refresh-Zeiten für Visu mit Kamera und Kamera auf min 5 sek erhöhen
                        - Timeout der Kamera auf min 5 sek erhöhen
                        - Telegrammverzögerung zwischen Visualarm und Archiveintrag von mind. 1 sek
                        Es grüßt der Alex!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Aendu007 Beitrag anzeigen
                          Hallo eibling
                          oder wird die cam über wlan angesteuert, denn hier würde es mich nicht wundern wenn's nicht klappt.
                          Gruss Aendu
                          Hallo,
                          Was meinst du damit.

                          Ich hab eine Aussenkamera mit WLAN über einen Acesspoint an meinen Rechner und HS angeschlossen und habe Probleme, manchmal bekomme ich ein Blid; aber meistens nicht. Der WLAN AP zeigt den Videoserver in seiner Tabelle an, aber ich kann nicht darauf zugreifen.

                          Kann das mit dem WLAN zusammenhängen.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #14
                            Cam am Wlan/Lan

                            Hallo anlo007

                            ich hatte meine Wlan/Lan Camera auch über Wlan angeschlossen. und dabei musste ich feststellen das ich nicht immer ein Bild bekommen habe.
                            Also habe ich die Cam übers LAN angeschlossen.Und siehe da, ich hatte keine Aussetzer mehr.
                            übers Wlan hatte die Cam Aussetzer und meldete sich nicht mehr immer am Wlan an........ oder wie auch immer.
                            Fazit:
                            Läufts über Wlan nicht , schliess alles erst mal an Lan an und prüfe die Funktion. Klappt hier alles liegts am Wlan.

                            Als , falls du kein Kabel zur Cam ziehen kannst, musst du die Cam mal demontieren und so testen.

                            Gruss Aendu
                            Gruss Aendu
                            HS3/HS2/Pronto/.......

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X