Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] AirTunes / AirFoil Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [mmh] AirTunes / AirFoil Steuerung

    Hallo!

    Ich kämpfe hier gerade (unter der 1.0.66) mit der AirTunes/AirFoil Integration. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Antwort auf ein GETSPEAKERVOL={Airport-Name} mit GETSPEAKERVOL=xy|OK unzureichend ist, weil ich per Event die Lautstärke keinem spezifischen Airport mehr zuordnen kann. Sinnvoller fände ich eine Antwort GETSPEAKERVOL=Airport-Name,xy|OK. Bei 4 Airports wird das sonst unübersichtlich...

    Ist doch bestimmt mal eben machbar, oder?

    Markus

    #2
    Hallo Markus.

    Ja, das ist mal eben machbar und wird eingebaut. Du hast vollkommen recht, daß das Event so nicht eindeutig zuzuordnen ist, danke für den Hinweis!
    Gruß

    Sascha

    Kommentar


      #3
      Mike,

      habt ihr dass schon realisiert?
      Wenn ja, ab welcher Version?
      Gruß Jörg.


      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
      (Steve Jobs)

      Kommentar


        #4
        Zitat von emte Beitrag anzeigen
        Hallo!

        Ich kämpfe hier gerade (unter der 1.0.66) mit der AirTunes/AirFoil Integration. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Antwort auf ein GETSPEAKERVOL={Airport-Name} mit GETSPEAKERVOL=xy|OK unzureichend ist, weil ich per Event die Lautstärke keinem spezifischen Airport mehr zuordnen kann.
        Ich versuche auch gerade eine Seite für die Airport Steuerung zu bauen: Im Prinzip benötigt man ja einen Button (Status an / aus) und einen Slider für die Lautstärke jeder Station. Könnte jemand mal die Befehlsketten einstellen, wie das dann auszusehen hat?
        Wenn ich dann über Airfoil selbst etwas umschalte, wie bekommt mmh das dann die Änderungen mit? Gibt es eine Möglichkeit, dass Airfoil automatisch auf dem Broadcast Port sendet (sowie das für den Screensaver z.B. auch passiert) ?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe eben meine Airports einbinden wollen und folgende aber folgende Fehler/Probleme:

          Sende ich ein:
          Code:
          <SYS><GETSPEAKERLIST><ENABLESPEAKER=Küche><GETSPEAKERSTATE=Computer></SYS>
          bekomme ich als Response:
          Code:
          <SYS>GETSPEAKERLIST=Computer|Schlafzimmer|Küche|OK</SYS><SYS>ENABLESPEAKER=ERROR|OK</SYS><SYS>GETSPEAKERSTATE=ENABLED|OK</SYS>
          1) Getspeakerstate ist nicht eindeutig (fehlt der Speakername im Reply) - oben wurde das gleiche Problem ja schon für den SpeakerVolume bemängelt.

          2) Umlaute funktionieren nicht - mein Airport heißt Küche, aber damit kann ich ihn nicht adressieren.

          3) Ich habe folgende Befehle als Trigger (sofern ihr o.g. gefixed habt) für den Broadcast:
          Code:
          \\ Airfoil Steuerung
          GETSPEAKERSTATE=Computer=ENABLED;<SYS><SETDIGITALJOIN=601,1></SYS>;ONCHANGE
          GETSPEAKERSTATE=Computer=DISABLED;<SYS><SETDIGITALJOIN=601,0></SYS>;ONCHANGE
          GETSPEAKERSTATE=Küche=ENABLED;<SYS><SETDIGITALJOIN=602,1></SYS>;ONCHANGE
          GETSPEAKERSTATE=Küche=DISABLED;<SYS><SETDIGITALJOIN=602,0></SYS>;ONCHANGE
          GETSPEAKERSTATE=Schlafzimmer=ENABLED;<SYS><SETDIGITALJOIN=603,1></SYS>;ONCHANGE
          GETSPEAKERSTATE=Schlafzimmer=DISABLED;<SYS><SETDIGITALJOIN=603,0></SYS>;ONCHANGE
          Kann man das generischer/kürzer formulieren?

          4) Ist es für euch möglich, dass Airfoil (sowie itunes/eyetv) automatisch Broadcast Meldungen erzeugt? Wenn nein, muss ich einen Timer einrichten mit ONCHANGE, oder?

          Kommentar


            #6
            Ich würde der Airfoil Steuerung nicht mehr all zu viel Aufmerksamkeit widmen. Wobei das mit den Umlauten, werden wir prüfen ebenso die eindeutigeren Reply's. Die würden, wenn aber dann wie folgt aussehen:

            GETSPEAKERSTATE=Computer,ENABLED; wenn ich mich nicht irre

            Zu 4)
            schaun mer mal... Generell ist das immer problematisch, da wir bei Drittsoftware selten entsprechend Einfluss auf die Rückmeldungen haben. Wir könnten jedoch intern nach jedem "Senden" eine Abfrage generieren und das Ergebnis dann in den BC posten... was ich persönlich auch sinnvoll fände.

            Man kann das auch heute schon automatisieren, in den man einen entsprechenden Eventserver definiert, der auf den Port 1037 lauscht. Ich würde das hier nicht über Timer umsetzen.

            LG

            Kommentar


              #7
              Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
              Ich würde der Airfoil Steuerung nicht mehr all zu viel Aufmerksamkeit widmen.
              Wie wird eure Lösung dann aussehen? Ihr wollt über mmh die Quellen selbst ansteuern?

              Kommentar


                #8
                Die Funktion eben so unterstützen, wie es unter iTunes bereit gestellt wird. Stichwort: "entfernte Lautsprecher".

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Hm, vermutlich für 99% der Fälle auch ausreichend, aber ich nutze z.B. die getrennte Lautstärkeregelung pro Raum bzw. die Zuspielquelle (so kann iTunes woanders laufen und man lokal Fernsehen).
                  Wenngleich ich mit der Zuverlässigkeit von Airfoil auch nicht 100%ig zufrieden bin (auch nicht über LAN).

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                    Stichwort: "entfernte Lautsprecher".
                    Hallo Mike,

                    gibt es da schon was bzw. seid ihr da grad dabei? Stelle mich gerne als Testperson zur Verfügung...

                    By the way, bei mir funktioniert

                    thomasmbp:~ thomas$ nc mmwohnen 1037
                    <OK><SYS><GETSPEAKERLIST></SYS>
                    thomasmbp:~ thomas$

                    nicht, mmh stürzt ab. Welche Voraussetzungen werden für GETSPEAKERLIST benötigt? (Ich habe Airfoil in Version 3.2.1).

                    Normalerweise müssten 3 Lautsprecher kommen: "Computer", "Apple TV" und "ThomasExpress"...

                    Bitte um kurze Info, Danke...
                    Viele Grüße,

                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                      By the way, bei mir funktioniert

                      thomasmbp:~ thomas$ nc mmwohnen 1037
                      <OK><SYS><GETSPEAKERLIST></SYS>
                      thomasmbp:~ thomas$

                      nicht, mmh stürzt ab.
                      Das ist ein neuer Bug, mit der 1.1.00 sollte das nicht auftreten.
                      Gruß

                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Thomas,

                        sind dabei....

                        Könntest Du bitte mal Dein Apple TV in AppleTV umbenennen um hier ein "Zeichen Problem" auszuschliessen.?

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          ohh, hab Saschas Post nicht gesehen... vergiss also meinen " Einwurf"

                          LG

                          Kommentar


                            #14
                            Hab jetzt 1.1.00 installiert und leider vorher "Apple TV" in "AppleTVwohnen" umbennant.

                            Nach dem Umbenennen ist meine Version nicht mehr abgestürzt, liefert aber nichts zurück. Jetzt habe ich 1.1.00 installiert und dort ist es genauso.

                            <OK>thomasmbp:~ thomas$ nc mmwohnen 1037
                            <OK>SYS><GETSPEAKERLIST></SYS>

                            und 1039:
                            thomasmbp:~ thomas$ nc mmwohnen 1039
                            09:34:52.241 - network: tcp client (192.168.12.150) connected
                            09:34:56.920 - network: tcp message from 192.168.12.150, size 37 bytes
                            09:34:56.921 - parser: parsing sequence: thomasmbp:~ thomas$ nc mmwohnen 1037\0x0A
                            09:34:56.921 - network: tcp message from 192.168.12.150, size 31 bytes
                            09:34:56.921 - parser: parsing sequence: <OK>SYS><GETSPEAKERLIST></SYS>\0x0A
                            09:34:56.922 - parser: reply sequence:
                            09:34:56.922 - network: message parsed
                            09:34:56.922 - parser: reply sequence:
                            09:34:56.923 - network: message parsed

                            Bitte um Hilfe...
                            Viele Grüße,

                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              STOP Kommando zurück. Habe "<" bei <SYS> vergessen!

                              Sorry.
                              Viele Grüße,

                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X