Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung mal wieder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
    da passt wahrscheinlich der Datentyp nicht
    Hi,

    ich habe gerade nochmals bei Applikationsbeschreibungen studiert und japp, Datentyp ist unterschiedlich. Der Aktor erwartet 1 Bit, jedoch sendet der TS2 mit Contr. bei Einstellung "Tastenfunktion: Lichtszenenabruf mit / ohne Speicherfunktion" 1 Byte. Benötige ich dazu einen speziellen TS??

    Welches Objekt des TS2 muß ich für diese Funktion nutzen??


    Besten Gruß und Dank,
    Joerg

    Kommentar


      #17
      Hallo Kollege..

      Dokus N522/03
      Weitere Produktdaten und Beschreibungen - zum Anzeigen oder Downloaden

      Dokus N523/02
      Weitere Produktdaten und Beschreibungen - zum Anzeigen oder Downloaden

      eines ist sicher:

      a) Nach der Programmierung der Jalousieaktoren benötigen diese eine "Referenzfahrt". Das heisst, dass man die Jalousie von oben nach unten und umgekehrt fahren muss. Damit wird dem Aktor "bekannt", welche Werte (0 bis 255) er für welche Jalousieposition ablegen muss. Das funktioniert so bei der Verwendung von Jalousiemotoren mit mechanischen Endschaltern. Bei Motoren mit elektronischen Endschaltern ist die Fahrzeit einzugeben und eine "Referenzfahrt" ist nicht erforderlich (N522/2).

      b) Der N523 wird nicht mit 8bit, sondern mit 1bit-Szene angefahren, soweit ich mich erinnere. Somit klappt das mit "einem Tastendruck" nicht.

      c) Der N522/2 stellt bei der Parametrierung "Hand" alle erforderlichen Gruppenadressen pro Kanal zur Verfügung. Auf/Ab (1bit) Lamelle auf/zu (1bit) und die jeweilige Prozentwertverstellung (8bit). Die "Automatik"-Funktion ist für den Betrieb in einer übergeordneten Steuerung (Jalousiesteuerbaustein) gedacht. Diese nutzte ich eigentlich nie, da dann nur ein paarweises Verfahren der Kanäle A/B und C/D möglich ist.

      Fazit:
      Mit einer Taste ist die übergreifende Bedienung beider Aktorarten nicht möglich. Der N522 benötigt 8Bit-Steuerung über Werte mit regelmässiger Referenzfahrt. Der N523/02 arbeitet mit Szenensteuerung 1Bit über zwei getrennte Gruppenadressen (speichern/abrufen).

      Hoffe das hilft weiter
      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Hallo Peter,

        besten dank für die ausführliche und Aktorübergreifende Antwort. Die Positionierung des N522 habe ich dann auch schon hinbekommen (dank der vorherigen Tips). Nun hängt es leider noch an der speicherung und dem abrufen des N523. Ich möchte die auch gar nicht gemeinsam ansteuern, schon separat.

        Das Problem:
        Welches Objekt des Gira TS2 3fach mit Controller muß ich mit den Objekten speichern bzw. abrufen verbinden??

        Ich finde da leider nix, bzw. lassen die sich nicht verbinden

        Besten Gruß,
        Joerg

        Kommentar


          #19
          Hallo ..

          Das Szenenabruf/Speicher-Objekt ist ein 1Bit-Objekt. Somit reicht die Parametrierung "schalten" beim Gira-Tastsensor. Nun müsste man nur noch herausfinden, ob eine Gruppenadresse reicht. Ich bin mir da nicht sicher, weil es einmal sein kann, dass der Wert "0" in der Gruppenadresse das Speichern und der Wert "1" das abrufen darstellt. Dazu bitte die Doku konsultieren und beim entsprechenden Objekt nachlesen.

          Das Ganze kann übrigens über die ETS getestet werden. Die Gruppenadresse mit dem entsprechenden Wert senden.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            nach den vielen hilfreichen Tips, habe ich nun die N522 auf Handbetrieb umgestellt und kann dort nun prima die Werte senden und abfragen. Beim N523 02 kann ich ja leider nur Positionen speichern und abrufen. Aber auch dort kann man eigentlich den Status des Rollladen als %-Wert abfragen. Wenn ich dies über die ETS durchführe (Wert lesen) und der Rollladen z.B. halb geöffnet ist, zeigt die ETS ungültiger Wert und als % kommt eine 0 sowie der Rollladen fährt in die oberste Position???

            Ich bin mal wieder Rudi Ratlos

            Hat jemand einen Tip für mich??

            Schönen Sonntag,
            Joerg

            Kommentar


              #21
              Hallo Jörg,

              - hast Du den Parameter "Faktor Fahrzeit Sonnenschutz von oberer bis unterer Endlage" richtig eingestellt?

              - hat der Parameter "Objekte Status Sonnenschutz-/Lammellenstellung zur Verfügung stellen" den Wert "Ja"?

              - hast Du den Rollladen einmal ganz nach unten (von ganz oben) und dann wieder ganz nach oben fahren lassen? (Wenn der Rollladen unten ist, ein wenig warten, bis man ihn wieder nach oben fahren lässt)
              Gruß,
              Hans-Jürgen

              Kommentar

              Lädt...
              X