Hallo!
Da ich mir demnächst eine KNXnet/IP Router kaufen werde wollte ich mal fragen ob es heutzutage noch wirklich gravierende Unterschiede zwischen den Produkten der einzelnen Hersteller gibt? Es biete ja so gut wie jeder namhafte Hersteller KNXnet/IP Router an, der einzige Unterschied ist der Preis, von ca 350€ -500€ ist alles dabei.
Sollte man genauer schauen, sollte man auf etwas besonders acht geben? Zahlt sich der Aufpreis von fast 150€ wirklich aus? Welchen Router würdet ihr empfehlen? Der Weinzierl Router würde mich preislich am meisten ansprechen- was sagt ihr dazu?
Lg Harald
Ps.: Hab grade etwas im Eibmarkt gestöbert und habe einen Unterschied festgestellt. Mir ist aufgefallen dass es bis jetzt eigentlich nur Router gab wo drauf stand: Stromaufnahme < 800mA. BUSCH/JAEGER bietet einen an mit der Angabe: ca: 110mA .
IP-Router 6186/31 ***Neuheit 2009*** - eibmarkt-profishop
gilt sowas als Argument für den höheren Preis?
Da ich mir demnächst eine KNXnet/IP Router kaufen werde wollte ich mal fragen ob es heutzutage noch wirklich gravierende Unterschiede zwischen den Produkten der einzelnen Hersteller gibt? Es biete ja so gut wie jeder namhafte Hersteller KNXnet/IP Router an, der einzige Unterschied ist der Preis, von ca 350€ -500€ ist alles dabei.
Sollte man genauer schauen, sollte man auf etwas besonders acht geben? Zahlt sich der Aufpreis von fast 150€ wirklich aus? Welchen Router würdet ihr empfehlen? Der Weinzierl Router würde mich preislich am meisten ansprechen- was sagt ihr dazu?
Lg Harald
Ps.: Hab grade etwas im Eibmarkt gestöbert und habe einen Unterschied festgestellt. Mir ist aufgefallen dass es bis jetzt eigentlich nur Router gab wo drauf stand: Stromaufnahme < 800mA. BUSCH/JAEGER bietet einen an mit der Angabe: ca: 110mA .
IP-Router 6186/31 ***Neuheit 2009*** - eibmarkt-profishop
gilt sowas als Argument für den höheren Preis?
Kommentar