Hallo,
da in der Suche nichts gefunden habe, dachte ich mir vielleicht hat jemand auch solch eine Wasseruhr/Zahler verbaut.
Mein Strom und Wasserlieferant hat mir eine Wasseruhr von sensus verbaut, bei diesem Gerat war nun auch eine "Schnittstelle HRI-B1" zur Impuls- und (Datenübertragung via MBus) dabei.
Wenn ich das Datenblatt auf Seite 3 richtig verstehe, so kann ich über die Kontakte weiß (+) und braun (-) auch ein Impulssignal 0/3V) abfassen.
Wie würdet ihr nun dies anbinden an den Bus, ich habe nen Binareingang N264 von Siemens. Welche Auswahl würdet ihr treffen, Steigende Flanke oder Impulszahlung aber mit wieviel Bit ?
Vom Prinzip müsste es an die Eingange A-H nur diese haben 12-230V AC/DC somit sind die 3V bisschen wenig...
Potentialfrei ist das Signal des Zahlers nicht, da das Gerat laut Aufdruck eine eingebaute 3V Spannungsversorgung hat. In dem pdf steht aber auch noch was von externe Spannungsversorgung (24VDC), aber diese scheint nur für den MBus zu sein, oder ware dies evtl. ne Idee per externe Spannungsversorung die Spannung zu erhöhen ??
Habe jetzt noch folgende Anleitungen gefunden:
http://www.sensusesaap.com/files/ms_...t4_hri_005.pdf
http://www.sensusesaap.com/files/ms_...t4_hri_old.pdf
Hat irgendjemand ne Idee ?
da in der Suche nichts gefunden habe, dachte ich mir vielleicht hat jemand auch solch eine Wasseruhr/Zahler verbaut.
Mein Strom und Wasserlieferant hat mir eine Wasseruhr von sensus verbaut, bei diesem Gerat war nun auch eine "Schnittstelle HRI-B1" zur Impuls- und (Datenübertragung via MBus) dabei.
Wenn ich das Datenblatt auf Seite 3 richtig verstehe, so kann ich über die Kontakte weiß (+) und braun (-) auch ein Impulssignal 0/3V) abfassen.
Wie würdet ihr nun dies anbinden an den Bus, ich habe nen Binareingang N264 von Siemens. Welche Auswahl würdet ihr treffen, Steigende Flanke oder Impulszahlung aber mit wieviel Bit ?
Vom Prinzip müsste es an die Eingange A-H nur diese haben 12-230V AC/DC somit sind die 3V bisschen wenig...

Potentialfrei ist das Signal des Zahlers nicht, da das Gerat laut Aufdruck eine eingebaute 3V Spannungsversorgung hat. In dem pdf steht aber auch noch was von externe Spannungsversorgung (24VDC), aber diese scheint nur für den MBus zu sein, oder ware dies evtl. ne Idee per externe Spannungsversorung die Spannung zu erhöhen ??
Habe jetzt noch folgende Anleitungen gefunden:
http://www.sensusesaap.com/files/ms_...t4_hri_005.pdf
http://www.sensusesaap.com/files/ms_...t4_hri_old.pdf
Hat irgendjemand ne Idee ?
Kommentar