Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmbereich bei DALI-Dimmern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dimmbereich bei DALI-Dimmern

    Hallo alle!

    Beim Dimmen von DALI-Dimmern ist mir folgendes aufgefallen: Ich habe 3 verschiedene Typen eingesetzt, alle haben lt. Datenblatt einen Dimmbereich von 1-100%.

    Ein Tridonic DALI-PCD 300 one4all (für Glühlampen) und ein OSRAM OT DALI 25/220-240/24 RGB (für LEDs) funktioniert problemlos.

    Bei einem Tridonic TE 0105 one4all sc (für Halogenlampen) ist jedoch nur ein Dimmbereich von ca. 31-100% nutzbar. Zwischen 1% und 30% ist keine Änderung der Helligkeit zu erkennen und auch keine Spannungsänderung an der Lampe messbar. Bei 0% ist die Lampe ganz aus. Das führt zu einem recht unschönen Dimmverlauf beim sanften Ein- und Ausschalten der Lampen.

    Ich bin mit Tridonic in Kontakt, bisher ist dort so ein Verhalten nicht bekannt. Eine Vermutung von Tridonic ist, dass möglicherweise das KNX-DALI-Gateway die Werte nicht ordentlich auf den DALI-Bus sendet.

    Als Gateway verwende ich ein ABB DALI-Gateway DG/S 1.1

    Gibt es ähnliche Erfahrungen?

    fragt
    GKap

    #2
    Das gleiche "Problem" hatte ich auch. Ist aber kein Fehler, sondern liegt daran, dass der DALI-Dimmwert und die KNX-Stellgröße nicht identisch sind: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-dimmen.html#6

    Kommentar


      #3
      Hallo cava!

      Also ganz verstehe ich die Erklärung nicht! Heisst das, das das EVG nicht weiter herunterdimmen kann oder heisst das, dass das KNX-DALI Gateway keine niedrigeren Werte senden kann?

      Tritt das Problem auch mit anderen DALI-Steuergeräten (ohne KNX) auf?

      Und gibt es eine Lösungsmöglichkeit, denn so ein Dimmverlauf ist doch nicht akzeptabel!

      viele Grüsse
      GKap

      Kommentar


        #4
        Zitat von GKap Beitrag anzeigen
        Also ganz verstehe ich die Erklärung nicht! Heisst das, das das EVG nicht weiter herunterdimmen kann oder heisst das, dass das KNX-DALI Gateway keine niedrigeren Werte senden kann?
        Das DALI-EVG kann nicht weiter gedimmt werden. 1% DALI entspricht 33% KNX. 3% DALI entspricht 49% KNX. 0,1% DALI entspricht 1% KNX. Es liegt nicht am DALI Gateway. Zumindest nach den Ausführungen von ABB, die für mich plausibel klingen.

        Kommentar


          #5
          Hallo alle!

          Nach einer Anfrage bei Tridonic und einer kompetenten Beratung glaube ich, das Rätsel gelöst zu haben:

          Die Angabe 1-100% oder 0,1-100% beim Dimmbereich bezieht sich auf die Beleuchtungsstärke und nicht etwa auf die Ausgangsspannung oder -Leistung des Dimmers! Und 1% Beleuchtungsstärke ist immer noch relativ helles Licht, welches bei 33% Ansteuerungswert erreicht wird. Genau das kann man auch der DALI-Dimmkurve entnehmen.

          D.h. DALI-Dimmer und DALI-Gateway funktionieren korrekt, dunkler dimmen geht nicht. Ein Dimmer mit 1-100% ist zwar gut für statische Beleuchtung mit wenig Licht, aber für sanftes Ein- und Ausschalten reicht dieser Dimmbereich nicht aus, da gibt es einen Helligkeitssprung. Dazu benötigt man Dimmer mit 0,1-100%.

          Bleibt noch die Frage, ob es DALI-Dimmer für 12V-Halogenlampen gibt, die einen Dimmbereich von 0,1-100% haben. Tridonic bietet solche Dimmer leider nicht an.

          viele Grüße
          GKap

          Kommentar


            #6
            Hallo Kollegen..

            kurzer Einwurf: Beim Dimmen wird die menschliche Sehfähigkeit möglichst nachgeahmt. Die Ausgangsspannung ist somit nicht linear.

            DALI-Dimmer für Halogenlampen: Osram Halotronic HTi DALI: http://www.osram.ch/_global/img/Prof...20_800x850.jpg

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hallo PeterPan!

              Richtig, das Osram HTI DALI 150/220-240 DIM VS10 bietet 0,2-100% Dimmbereich, das ist zwar nicht der Idealwert von 0,1%, wird aber wahrscheinlich für ein sanftes Schalten ausreichend sein.

              GKap

              Kommentar


                #8
                k.A. ob das am Gateway liegen könnte aber ich hab rund 30 TE-DC0105/0150 am N141 die sehr wohl auch unter 30% und subjektiv sehr angenehm andimmern..
                Nachts im Flur auf 10% wo auch der Unterschied zu 30% deutlich sichtbar ist.
                Das ist sinnigerweise wie PeterPan schon schrieb ans menschliche Empfinden angepasst, was ich aber für stimmig halte.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!

                  Nachdem das Thema DALI/EVG/GATEWAY für uns auch bald sehr konkret wird und mich dieser Thread ein wenig verunsichert:

                  Könntet Ihr kurz mal Erfahrungen mit verschiedenen EVG/Gateway-Kombinationen unter besonderer Berücksichtigung der Dimmbarkeit (vor allem eben der subjektiv wahrgenommenen unteren Dimmgrenze) berichten?

                  Achja, und welche DALI-Geräte haben sich für das dimmen von High-Power-LEDs bewährt?

                  Vielen lieben Dank!
                  Fredl

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
                    Hallo!

                    Nachdem das Thema DALI/EVG/GATEWAY für uns auch bald sehr konkret wird und mich dieser Thread ein wenig verunsichert:

                    ...
                    Fredl
                    Das dachte ich mir. Ist aber alles ganz easy. Es sind weltweit tausende von KNX-DALI-Gateways im Einsatz. Ohne Probleme und ohne irgendwelche Beschwerden wegen ungleichmässiger Dimmbarkeit.

                    Highpower-LEDs: Hierfür liegen mir keine Erfahrungen vor, da diese in Zweckbauten von mir/uns noch nicht eingesetzt wurden. Ich nehme aber an, dass diese genauso dimmbar sind, wie alle anderen LED-Systeme.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Highpower-LEDs: Hierfür liegen mir keine Erfahrungen vor, da diese in Zweckbauten von mir/uns noch nicht eingesetzt wurden. Ich nehme aber an, dass diese genauso dimmbar sind, wie alle anderen LED-Systeme.
                      Hi,
                      ich habe mir Bodeneinbauleuchten mit High-Power LEDs selbst gebastelt (LED-Module gekauft und IP65 EBL gekauft und ausgeschlachtet.).

                      Ich habe:
                      Merten Dali-GW 680191
                      Tridonic K211 Dali-3-Kanal-EVG
                      Tridonic C350 4-Kanal 350mA Konstantstromquelle
                      An je einem C350-Kanal 2 in Reihe geschaltete 3-fach-High-Power-LED-Module:
                      CREE 3x XR-E Q2 Plug & Light Kit by LED-TECH.de

                      Ich kann wunderbar dimmen, hell und warmweiss sind die Dinger auch.
                      Einziger Wermutstropfen: selbst wenn ich sie ganz ausschalte, haben sie immer noch eine kleine Resthelligkeit. Auch direkte Ansteuerung mit einem Dali-Konfig-Tool von Tridonic schaltet sie nicht ganz aus.

                      Muss mal mit Tridonic sprechen ....

                      Gruss
                      Pio
                      Gruss Pio

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo makki!

                        k.A. ob das am Gateway liegen könnte aber ich hab rund 30 TE-DC0105/0150 am N141 die sehr wohl auch unter 30% und subjektiv sehr angenehm andimmern..
                        Nachts im Flur auf 10% wo auch der Unterschied zu 30% deutlich sichtbar ist.
                        Könntest Du mal einen kleinen Test machen? Und zwar so:
                        Mein DALI-Gateway habe ich zum Probieren so eingestellt, dass der Helligkeitswert als Status zurückgemeldet wird. Dann habe ich mit der ETS verschiedene Helligkeitswerte zu einem Tridonic TE 0105 one4all sc auf den Bus gesendet. Bei bei Wert 0 ist auch der Status 0%. Zwischen 1 und 84 kommt Status 33% zurück und die Helligkeit ändert sich nicht. Ab Wert 85 bis 255 steigt der Statuswert bis 100% und die Lampe wird heller.

                        Das entspricht genau der DALI-Dimmkurve wenn man ein EVG mit 1% unteren Dimmwert verwendet! Wie schaffst Du es, tiefer zu kommen?? Sind Deine EVG's wirklich identisch mit meinen? Mit 1% unterem Grenzwert?

                        viele Grüße
                        GKap

                        Kommentar


                          #13
                          kurz der Browser abgekachelt also nochmal: Während ich das schreibe sitze ich unter 12 Spots an 4 TE-DC 0105 EVGS mit offener ETS
                          Statusobjekte hab ich keine, kleiner Nachteil des N141 wenn man die EVGs einzeln ansteuert, aber bei dem von mir Eingestellten min. Dimmwert von 5% sind zu zu 6,7,.. bis 100% jedenfalls deutlich Unterschiede sichtbar. Ob das jetzt subjektiv 5% entspricht sei mal dahingestellt, ist glaube ich auch egal.
                          Da ist bie Dir oder den Geräten was faul, wenn das nicht geht..

                          @pio: War mir auch schon aufgefallen, gerade nochmal nachgeprüft:
                          - am C003 sind sie wirklich aus
                          - K211: gleichmässiges glimmen (schwach aber deutlich sichtbar)
                          - K350, glimmen auch, aber witzigerweise am gleichen EVG in Reihe angeschlossene in unterschiedlichen Farben!

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo makki!

                            Vielleicht haben wir verschiedene EVG's?

                            Den Typ Tridonic TE-DC 0105 kann ich nicht finden, vielleicht kannst Du mir einen Link schicken! Meine EVG's sind Tridonic TE 0105 one4all sc 105 VA, siehe http://www.tridonic.co.at/kms/media/...sc_105va_d.pdf.

                            viele Grüße
                            KGap

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                              Vielleicht haben wir verschiedene EVG's?
                              Nee, sind dieselben, das "-DC" hab ich wohl gezugereimt..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X