Hallo alle!
Beim Dimmen von DALI-Dimmern ist mir folgendes aufgefallen: Ich habe 3 verschiedene Typen eingesetzt, alle haben lt. Datenblatt einen Dimmbereich von 1-100%.
Ein Tridonic DALI-PCD 300 one4all (für Glühlampen) und ein OSRAM OT DALI 25/220-240/24 RGB (für LEDs) funktioniert problemlos.
Bei einem Tridonic TE 0105 one4all sc (für Halogenlampen) ist jedoch nur ein Dimmbereich von ca. 31-100% nutzbar. Zwischen 1% und 30% ist keine Änderung der Helligkeit zu erkennen und auch keine Spannungsänderung an der Lampe messbar. Bei 0% ist die Lampe ganz aus. Das führt zu einem recht unschönen Dimmverlauf beim sanften Ein- und Ausschalten der Lampen.
Ich bin mit Tridonic in Kontakt, bisher ist dort so ein Verhalten nicht bekannt. Eine Vermutung von Tridonic ist, dass möglicherweise das KNX-DALI-Gateway die Werte nicht ordentlich auf den DALI-Bus sendet.
Als Gateway verwende ich ein ABB DALI-Gateway DG/S 1.1
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
fragt
GKap
Beim Dimmen von DALI-Dimmern ist mir folgendes aufgefallen: Ich habe 3 verschiedene Typen eingesetzt, alle haben lt. Datenblatt einen Dimmbereich von 1-100%.
Ein Tridonic DALI-PCD 300 one4all (für Glühlampen) und ein OSRAM OT DALI 25/220-240/24 RGB (für LEDs) funktioniert problemlos.
Bei einem Tridonic TE 0105 one4all sc (für Halogenlampen) ist jedoch nur ein Dimmbereich von ca. 31-100% nutzbar. Zwischen 1% und 30% ist keine Änderung der Helligkeit zu erkennen und auch keine Spannungsänderung an der Lampe messbar. Bei 0% ist die Lampe ganz aus. Das führt zu einem recht unschönen Dimmverlauf beim sanften Ein- und Ausschalten der Lampen.
Ich bin mit Tridonic in Kontakt, bisher ist dort so ein Verhalten nicht bekannt. Eine Vermutung von Tridonic ist, dass möglicherweise das KNX-DALI-Gateway die Werte nicht ordentlich auf den DALI-Bus sendet.
Als Gateway verwende ich ein ABB DALI-Gateway DG/S 1.1
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
fragt
GKap
Kommentar