Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Speicher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Neue Probleme...

    Hallo!

    Nachdem ich bei mir den 1GB-Riegel eingebaut habe und es nun auch besser läuft (ok, ich musste immer noch ein Leerprojekt übertragen, danach wieder das richtige, da wohl jetzt nicht mehr der RAM sondern der Flash der Engpass ist), zeigen sich neue Probleme:

    • Leerprojekt übertragen, um den Speicher möglichst frei zu bekommen
    • richtiges Projekt übertragen
    • Übertragung erfolgreich abgeschlossen
    • Leider fehlen dann einzelne Grafiken auf einigen Seiten

    Hat jemand hierfür eine Erklärung? Ist das jetzt wieder ein Problem mit dem Flash oder hat das vielleicht andere Gründe?

    `@ Matthias (der das hier bestimmt auch schnell liest ;-):

    Gibt es schon einen neuen Stand zu dem "Flash-HowTo"?

    Gruß

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #47
      Niete...

      Hallo zusammen!

      Btw: Mein HS2 hat statt der Gehäuseschraube eine Niete...
      Ich vermute mal, die ist Serie?
      Wenn ja und man möchte den Speicher erweitern, müsste die doch aufgebohrt werden!?
      Keine Bedenken wegen eventueller Späne im Rechner?

      Oder bin ich jetzt im ganz falschen Film und nur die ISDN Karte ist eingenietet?

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #48
        Der HS3 und FS hat an den oberen vier Ecken jeweils eine Rendelschraube mit Imbus. Die halten den Deckel.......
        Bei HS2 ist der Deckel an der Rückseite verschraubt. Nieten sind mir dort noch nie aufgefallen.
        Gruß Christian

        Kommentar


          #49
          @ Jürgen,
          nachdem du die Schrauben entfernt hast (die Kreuzschrauben) mußt du den oberen Teil des Gehäuse (ich nenn es mal Deckel) nach hinten wegziehen.
          Micha

          Kommentar


            #50
            Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
            Oder bin ich jetzt im ganz falschen Film und nur die ISDN Karte ist eingenietet?

            Gruß Jürgen
            Bist du nicht, teilweise waren die mit Niete versiegelt. Aufbohren war bei mir nie ein Problem. Man bohrt ja außen, darum sind die Späne auch außen :-)
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #51
              Die "Niete" ist nur was fürs Auge. Optischer Hinweis einer "Sperre".
              Hindernis allerdings keines, denn mit einem Schraubenzieher löst sich dieses Gebilde in Wohlgefallen auf. Kein Kraftaufwand erforderlich.

              Bohrmaschineneinsatz ist natürlich die galantere Lösung und dürfte im Sekundebereich liegen

              Kommentar


                #52
                debug Seite

                Wo kann man auf der debug Seite sehen, ob der Speicher erkannt wurde und wieviel Speicher nunmehr erkannt worden ist.

                Danke..
                Angehängte Dateien
                Gruesse
                aus Frankfurt/M.
                airbus

                Kommentar


                  #53
                  Das RAM hat damit nichts zu tun!

                  Du musst unter "memory" schauen!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #54
                    Danke Matthias

                    Folglich sollte bei mir ein 128er und ein 256MB drinnen sein.

                    Das stimmt, ich habe bei ebay einen KINGSTON KVR,

                    KVR133X64C2/256 3,3V

                    mit 256 MB SDRAM PC 133 Riegel ersteigert für 2,00Euro und eingebaut.

                    Das sollte für mich erstmal reichen.

                    Danke für den Hinweis.

                    Ach und zwei verschiedene Riegel im HS2 scheinen somit auch zu funktionieren. Hat jemand schon einmal eine maximale Grösse der Aufrüstung gepostet ? Dachte ich hätte da mal etwas gesehen, konnte es aber nicht mehr finden.

                    Habe selber einen HS2. Jetzt mit 128MB und 256MB in den Steckplätzen. Die beschriebenen Probleme beim Übertragen habe ich nicht.
                    Angehängte Dateien
                    Gruesse
                    aus Frankfurt/M.
                    airbus

                    Kommentar


                      #55
                      !!! Achtung !!!

                      Hab grad versucht meinen HS3 mit mehr Speicher auszustatten, beim wiedereinschalten hat sich dann das Netzteil verabschiedet.
                      Hatte extra den Riegel bestellt, wie er hier https://knx-user-forum.de/55102-post21.html angegeben wurde, aber scheinbar war der 1G zuviel für das Netzteil und sowas passiert wie solls anders sein am Wochenende wo ich nirgendwo mehr ein neues bekomme.

                      Nun müssen wir wohl bis nächste Woche wieder mit einem unsmartem Haus auskommen.
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #56
                        Der Riegel hat aber nichts mit dem Netzteil zu tun! Oder andersrum wieder den alten Riegel einbauen und nochmals starten.

                        Sollte wohl ein 12 Volt Netzteil sein wenn ich mich nicht irre. Zur Not hat man da ggf. ein Computernetzteil, welches die Funktion erfüllt.

                        Kommentar


                          #57
                          Doch direkt beim wiedereinschalten hat es bitsch gemacht und das Netzteil war hinüber (LED Aus).
                          Ja es ist ein 12V/5A Netzteil und leider hab ich keins mit den Werten hier, war auch schon im nächsten Elektronikmarkt, der hatte leider auch nichts da
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #58
                            So ich hab jetzt mal nen anderes Netzteil drangebaut.
                            Die Starttaste leuchtet auch wieder blau aber der HS bootet nicht mehr
                            Ist wohl doch mehr kaputt gegangen, so ne sch....
                            Kann ich irgendwie sehen ob der HS versucht zu starten? Die kleinen LEDs leuchten nicht. Auch nach mehrmaligen ein/ausschalten.
                            Grüße Manuel

                            Kommentar


                              #59
                              Hast du einen HS3 aus der berühmten fehlerhaften Serie? Dann kann es auch die Spannungsregler-Platine sein.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #60
                                Keine Ahnnung? Meine MAC-Adresse ist 000AB302023A
                                Hab grad nochmal nach geschaut und geschnüffelt im HS3 stinkt nichts nach Elektronikschrott.
                                Grüße Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X