Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

InfoTerminal Touch vs. Master Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    InfoTerminal Touch vs. Master Control

    Wahrscheinlich trivial, aber für mich trotzdem wichtig:

    Gibt es (Feature-)Unterschiede zwischen dem (neuen) GIRA InfoTerminal Touch und dem Berker Master Control?

    Bisher war ich ja vom TS2-Design im Wohnzimmer ausgegangen, doch das haben wir inzwischen zugunsten der B.IQ aufgegeben... Nun hatte ich mir das ITT schon im Detail angesehen, das MC noch nicht - muss ich da jetzt mit Überraschungen rechnen? (V.a. da gefühlt das ITT hier im Forum eine deutlich höhere Präsenz zu haben scheint, was ja vermutlich nicht ohne Grund so ist).
    Vom Bestellumfang muss ich nur bedenken, dass das ITT die Abdeckung schon dabei hatte, das MC die passende noch zusätzlich braucht, oder? Ist eigentlich das UP-Gehäuse kompatibel?

    Und letztlich noch: wenn ich die "Glas, polarweiß" B.IQ nehme, welches MC passt am besten dazu? Das polarweiße (12) oder das anthrazitene (13)? Als Rahmen kommt ja dann der "Glas, polarweiß" dazu, oder?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    @Chris M.

    Nö.... sollte keine Unterschiede geben. Sind ja alle Display von der Insta bzw. Elka Sie unterscheiden sich eigentlich nur duch die Rahmen.
    Jeder Hersteller verpasst dann den Teilen noch ein anderes Software Design. Du kannst aber auch in ein Mastercontrol z.B. die ITT Vorlage einspielen
    Achja.... Rahmen gibt es von Berker mittlerweile auf Anfrage wohl auch weiße und schwarze in Glas (sind noch nicht im Katalog).

    Gruß epogo
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Und letztlich noch: wenn ich die "Glas, polarweiß" B.IQ nehme, welches MC passt am besten dazu? Das polarweiße (12) oder das anthrazitene (13)? Als Rahmen kommt ja dann der "Glas, polarweiß" dazu, oder?
      Die B.IQs kenne ich jetzt nicht aus eigener Erfahrung, nur von Bildern, aber zum Rahmen "Glas, polarweiß" haben wir auch das polarweiße Gehäuse gewählt, mit der Vorstellung in einem weißen Glasrahmen vor einer weißen Wand einen schwarzen Gehäuserahmen zu sehen konnte sich meine bessere Hälfte nicht anfreunden...

      Ich glaube aber, daß es relativ egal ist, ob der schmale Gehäuserahmen zwischen Glasplatte und Display weiß wie die Glasplatte oder dunkel wie das bei mir meist dunkle Display ist...

      Den Glasrahmen haben wir übrigens schon vor rund zwei Jahren bestellen können - seinerzeit für das MT701CT - das der jetzt noch nicht im Katalog sein soll...
      Mfg
      JH

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ich habe sogar das Gira Design im Berker MC verwendet. Absolut kein Problem.

        Schauinsland

        Kommentar


          #5
          Hallo miteinander

          Für unseren künftigen Hausbau interessiere ich mich schon sehr für KNX. Die Gira-Tools (Homeserver und Info Terminal Touch) haben es mir sehr angetan :-)

          Liegt der grosse Unterschied zum Berker Master Control neben dem LAN nicht am Speicher? Berker gibt diesen ja mit 4 MB an, bei Gira ist nichts davon zu finden.

          Freue mich auf anregende Diskussionen und Fragen :-)

          Grüsse Griff
          HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

          Kommentar


            #6
            Es gibt kein Unterschied. Werde beide von der Insta gebaut. Beide haben den gleichen Speicher - quasi die gleiche Software nur mit einem anderen Design...

            Gruß epogo
            Gruß Stephan

            Kommentar


              #7
              Hallo epogo

              Komisch, dass Gira nirgends auf den Speicher hinweist, Berker aber schon...

              Danke für die Bestätigung, dass Gira das korrekte Panel ist ;-)

              Grüsse Griff
              HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

              Kommentar

              Lädt...
              X