Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klappladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klappladensteuerung

    Hallo zusammen,

    ich plane für unser Haus Klappladen mit Motorantrieb und habe mir hierfür nach langer Suche die FAAC Antriebe für Klappladen angeschaut. Diese machen einen sehr robusten Eindruck und haben das Problem mit der Überdeckung zweier Laden und der dadurch notwendigen zeitlichen Verzögerung mechanisch gelöst, so dass auch nur ein 230V Motor mit Umschaltung eingebaut ist und angesteuert werden muss.

    Allerdings gibt es einen echten Wermutstropfen: Die Antriebe haben keine mechanische Endabschaltung, so dass der Motor z.B. nach einem Gedachtnisverlust des Jalousie-Aktors (Busausfall etc.) u.U. ganz schön lange gegen Widerstand laufen könnte.

    Kennt jemand einen Jalousie- / Rolladen-Aktor, der diesen Widerstand durch den höheren Strom erkennt und abschaltet? Quasi ein lastabhangiger Endabschalter mit eingebaut ist? Oder seht ihr eine andere Lösung auf die ich noch nicht gekommen bin?

    Vielen Dank!
    Viele Grüße,
    Oliver

    #2
    Man möge mich korrigieren aber du kannst die Laufzeit doch einstellen,danach schaltet der Aktor ab!

    Gruß
    Christoph
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      ja, ich habe so einen FAAC-Antrieb seit 1,5 Jahren an meinem Wohnzimmer Klappladen.
      Mein Eindruck ist eher leidenschaftslos. Das Preis-Leistungsverhältnis war das für mich entscheidende Kriterium.
      Zu Anfang habe ich mir auch Sorgen wegen der fehlenden Endlagenabschaltung und fehlenden Hinderniserkennung gemacht und ich würde diesen Antrieb mit Sicherheit nicht an einen Kunden Verkaufen und dafür die Gewährleistung übernehmen.....
      ...aber was soll ich sagen, irgendwie verkraftet der Motor es bis heute, wenn er gelegentlich mal ohne Drehzahl eine Zykluszeit steht und nur brummt, weil sich ein Terrassenmöbel o.ä. ihm in den Weg gestellt hat.......
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Vielen Dank für die ersten Antworten! Meine Sorge ist vor allem die, dass der Aktor - sollte er mal den Strom verlieren - keine Ahnung mehr hat, ob die Klappläden nun offen oder geschlossen sind. Damit steht es 50:50, ob beim nächsten Schaltbefehl der Klappladen in die richtige Richtung geht oder ob er gegen Widerstand läuft, weil er schon in der gewünschten (Ziel-)position steht.

        Viele Grüße!
        Viele Grüße,
        Oliver

        Kommentar


          #5
          ja, das ist dann halt so
          wie gesagt, einem Kunden würde ich das nicht verkaufen, aber bei mir zu Hause kann der Motor es (bis jetzt) ab, wenn er gelegentlich mal eine Zykluszeit lang, blockiert Spannung bekommt..........
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            schick mir mal ne PN, ich habe mit Endschalterlosen Antrieben eine langjährige Erfahrung, bis vor ein noch hängendes Verfahren am Landgericht Stuttgart.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Ich habe dazu nur eine Typenbezeichnung "FAAC Night & Day ONE Basic Set". Kannst Du damit was anfangen? So habe ich ihn auch bestellt.
              Viele Grüße,
              Oliver

              Kommentar


                #8
                Meiner ist ähnlich. Der heißt Night & Day Kit (Basik).
                Steht das ONE für nur einen Klappladenflügel? Meine Bezeichnung ist für einen doppelflügligen Antrieb.
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wofür das ONE steht - meiner ist jedenfalls zweiarmig - ich hatte nur zwei Typen gefunden: den Deluxe und den ONE Basic. Der Deluxe hat halt noch eine Funkfernbedienung und die entsprechende Elektronik dabei. Laut Anleitung wird aber auch dort einfach 20 Sekunden in beide Richtungen "gefahren", so dass es wohl auch keine End- oder Leistungsabschaltung gibt. Und für KNX macht die Elektronik ja reichlich wenig Sinn.

                  Viele Grüße,
                  Oliver
                  Viele Grüße,
                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    wenn das für Dich privat ist, probiers halt aus.

                    Bei uns hat sich der Klappladen schon öfters in einem Gartengerät/Möbel festgebissen und bis jetzt hält der Motor das aus.......

                    Die Arme werden nur durch eine Schraube auf die konzentrischen Antriebswellen aufgequetscht. Wenn man die nur mit IKEA-Werkzeug montiert, würde der Arm eh bei jedem kleinen Hinderniss auf der Welle rutschen. Für eine Automatisierung ist das aber sehr suboptimal, weil dann der Klappladen irgendwann immer irgendwo hängt, aber bestimmt nicht an einem seiner beiden Enpunkte.
                    Für das Preis/Leistungsverhältnis darf man sicher nicht mehr erwarten.
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Bei einer weiteren Recherche habe ich auf der italienischen und britischen Homepage von FAAC noch ein weiteres Modell gefunden, welches den Namenszusatz "Limit Switch" trägt und meine ersehnte Endabschaltung eingebaut hat.

                      Ich habe jetzt mal bei FAAC angerufen, ob dieses Modell auch in Deutschland erhältlich ist - konnte mir der nette Herr leider spontan nicht sagen. Jetzt warte ich mal auf seinen Rückruf und melde mich wieder.
                      Viele Grüße,
                      Oliver

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X