Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen für Rollladensteuerung verlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    CAT7+ Kabel ist heute schon gut tauglich für 10GBit !!
    Wenn ich mich recht erinnere ist Cat.7+ der Kabel-Standard für 100 Meter bei 100 GBit (wenn denn mal 100GBase-T verabschiedet werden wird...)

    Mit 10GBase-T sollten bereits bei einem "ollen" Cat.6a die 100 Meter schaffen...
    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    Hier muß ich Dir widersprechen es gibt heute 10Gbit fähige Buchsen
    Natürlich gibt's die - die müssen nämlich nur Cat.6a fähig sein. Solche Dosen gibt's von vielen Herstellern...
    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    Dann ist alles schon fertig und wenn der 10Gbit Switch bezahbar ist tauschst Du ihn einfach aus.
    Das selbe beim 100GBit Switch in 10 - 15 Jahren. Zusammen mit den Dosen allerdings, also in etwa bei der ersten Renovierungs-Runde
    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    Ich habe übrigens alles ohne Leerrohre gemacht.
    Großer Fehler!

    Dann wäre bei meinen Eltern immernoch Koax in der Wand (eigentlich wäre gar nichts in den Wand, wenn mein Vater nicht vor über 30 Jahren ein paar Leerrohre hätte einziehen lassen)
    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    Deshalb , das beste Kat 7 mit UC1200 und 10GBit Modulen. Da kann man mit dem Switch dann immer mit dem Markt mitwachsen.
    Genau das sag ich ja: bestes Cat.7+ und Dosen für die aktuellen Gegebenheiten (gerne 6a, wer unbedingt sparen muss, darf aber auch mit 5e anfangen, bis die Schuldenlast etwas geringer ist)
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    In dem Punkt bin ich mit Chris M nicht einer Meinung, der Bandbreitenbedarf wird IMHO aus rein wirtschaftlichen Gründen weniger schnell voranschreiten als bisher, die Tedenz geht IMHO weg vom HyperMultiCore18Quad (der das GbE im SoHo-Bereich heute defakto ja nicht wirklich nutzen kann) zurück zu Atom&Co die ein paar viele dutzend Watt weniger in Wärme wandeln und fast dasselbe schaffen..
    Als ich mit 10 MBit Koax angefangen hatte, dachte ich mir auch, dass das irsinnige Geschwindigkeiten wären und kaum ausnutzbar sind (mein Maßstab war ISDN, Modem-Grütze blieb mir zum Glück erspart). Ähnlich ging es mir bei meiner ersten Festplatte (40 MB).

    Was ich daraus gelernt habe, ist dass jegliche verfügbare Bandbreite (HD-Platz, RAM, ...) ausgeschöpft wird. In einem anderen Thread habe ich mich mal an eine Prognose gewagt, wann welche Bandbreite kommt - und da glaube ich immer noch, nicht ganz daneben zu liegen. Fazit war, dass vor der Generalsanierung unserer Elektrik-Installation längst diese Geschwindigkeiten erreicht sein werden.

    Ob man's braucht? Das ist die Frage, für deren Antwort Du den Atom aufgeführt hast. Ich glaube die meisten Anschlüsse werden es nicht brauchen (so dick kann eine Visu nicht werden ), aber ein, zwei wohl schon - ähnlich dem Atom, der ein wunderbares Zweitgerät zum Core i7 darstellt...

    Aber jetzt sind wir schon arg OT
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #32
      Hi,

      ich sehe wir liegen ja gar nicht so weit auseinander. Ohne die Leerrohre kann ich leben. In 20 Jahren bin ich über 60, da habe ich kein Bock mehr Kabel oder Glasfaser irgendwo reinzuwürgen. Das können dann meine Kinder machen , wenn sie die Hütte erben.

      Dann will am Kamin sitzen und einen Wein trinken.

      Mit dem Kompromis kann ich gut leben.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #33
        Hallo,
        Versuchen Sie doch die Rollladen über SMI anzusteuern. Dann brauchst
        man nur ein Kabel für 8 Antriebe. Hierzu gibt es mehr Details bei Becker-Antriebe: BECKER Antriebe Objektportal



        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
        Hallo Zusammen,

        wie ich die EIB- und Installationverkabelung vornehme habe ich jetzt fertig geplant.
        Allerdings bin ich mir für die Rollläden nicht ganz sicher.

        In unserem Haus gibt es ca 16 Rollläden im EG und OG verteilt.
        Momentan komme ich ohne UV im OG aus, es gibt also nur den HV im Keller.

        Soll ich wirklich mit allen Kabel von den Rollläden durchs ganze Haus in den HV? Wie habt Ihr das gemacht?

        Danke und Gruß,
        Lio

        Kommentar


          #34
          den Vorschlag bezgl. SMI hatte André hier schon gegeben https://knx-user-forum.de/55866-post11.html
          Grüße Manuel

          Kommentar

          Lädt...
          X