Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse => Statusmeldungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
    Hi Ralf,

    hmm, die Richtung stimmt. Es werden zwar (in diesem Fall) 2 Einträge erzeugt, jedoch nur für das untere/letzte wird auch ein entsprechendes Menü erzeugt ??

    ###########################################
    <div class="iLayer" id="waRollladen" title="Rollladen"> <div class="iMenu"> <ul class="iArrow"> <li><a href='#_TerasseTuerelinks'>TerasseTuerelinks<span> down</span></a></li> <li><a href='#_TerasseTuererechts'>TerasseTuererechts<spa n>stop</span></a></li> </ul> </div> </div> <div class="iLayer" id="waTerasseTuererechts" title="TerasseTuererechts"> <div class="iMenu"> <ul class="iArrow"> <li><a href='../SET;&referer(/iphone/%23_TerasseTuererechts)?TerasseTuererechts=up'>up</a></li> <li><a href='../SET;&referer(/iphone/%23_TerasseTuererechts)?TerasseTuererechts=down'>d own</a></li> <li><a href='../SET;&referer(/iphone/%23_TerasseTuererechts)?TerasseTuererechts=stop'>s top</a></li> </ul>###########################################


    Gruß, Joerg
    O.K.
    aber wenn du das Scipt von Rak benutzt brauchst du dich da nicht mehr drum zu kümmern!

    Hut ab, einfach genial, sogar die Icons zeigen dir die aktuellen Position der Rollläden an "einfach" genial.

    Ich habe es endlich hinbekommen!
    Als nächstes brauche ich nur noch die Info wie ich die group wie vor meine fenster Gruppe bekommen und nicht ans Ende meiner Main.

    Danke nochmal Rak und als nächstes die Szenen, schaffe ich aber auch erst nächste Woche!

    Gruß
    Christoph
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Danke für die Blumen .

      Die Reihenfolge der Einträge in der Visu entspricht 1zu1 der Reihenfolge in der du die Objekte in die Gruppe Main in deiner labels.pl hinzufügst. Falls nicht, dann melde dich noch mal.

      LG

      Kommentar


        #33
        Also ich hab das gleiche Problem, in meiner group.pl ist alles schön geschlichtet.
        Nur auf der Webseite ist's wieder durcheinander.
        Gibts da ne Lösung.

        Kommentar


          #34
          Zitat von lons Beitrag anzeigen
          Also ich hab das gleiche Problem, in meiner group.pl ist alles schön geschlichtet.
          Nur auf der Webseite ist's wieder durcheinander.
          Gibts da ne Lösung.
          Ja, die Lösung heist index.shtml.example dort findest du eine index.shtml die du einfach auf deine gruppennamen und Objektnamen anpasst dann hast du schonmal das Hauptmenu in der vorgebenen Reihenfolge. die einzelnen Objekte in den Gruppen werden nach den eib.items sortiert von Mh.

          Rak hat das Ausschalten des Sortierens schon mal testweise beschrieben:
          Code:
          Probier mal folgendes:
          
          in der datei ./mh/lib/handy_utilities.pl
          
          passt dort um Zeile 1205 folgendes an (das sort wegnehmen):
          [CODE]
          sub main::uniqify {
              my %list = map {$_, 1} @_;
              return keys %list; #New
              #return sort keys %list; # OLD
          }
          Und in datei Group.pm um Zeile 442 dito das sort weg
          Code:
          return @$memberList;  # Hmmm, to sort or not to sort. # RaK
          #return sort @$memberList;  # Hmmm, to sort or not to sort.
          Damit sollten zumindest die Gruppen nun in der richtigen Reihenfolge sein.

          Wenn das klappt, dann kümmere ich mich um die Items in den gruppen.

          Freue mich auf Eure Rückmeldung.
          [/CODE]Ich habe es allerdings noch nicht getestet.

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #35
            Spitze, werd ich heute mal ausprobieren.

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen

              Ich weiss, dieser Thread ist schon älter...aber ich versuchs nun doch mal hier. Ich habe ein kleines Problem mit der Iphone-Visu bezüglich den Rollladen bzw. EIB7-Items. Ich bin glücklicher Besitzer eines Aktor, welcher mir den Status der Rollladen ausgibt. Darum verzichte ich auf die EIBRB Klasse, welche ich jedoch auch sehr, sehr cool finde...Jedoch mit einem entsprechenden Aktor doch eher überflüssig...

              Nun zum Problem:
              Ich definiere meine Rollläden also als normale EIB7 Item. Wenn ich diese in der IPhone Visu integriere, bekomme ich für die eigentlichen "Schalter" eine zusätzliche Seite in welcher unten steht "Sorry, EIB7_Item currently not fully supported". Also nicht so erfreulich.
              Ich würde die normalen EIB7 Item gerne genau so steuern wie die EIBRB Item in der Iphone Visu, also mit einem Pfeil nach oben / unten und einem stop Icon. Gibt es diesbezüglich schon Lösungen?

              Danke und ein super Weekend!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Hi,

                ich habe eine Klasse mit dieser Funktionalität geschrieben. Die Klasse wird bei misterEIB mit ausgeliefert. Du kannst die Klasse aber auch ohne misterEIB nutzen. Kannst dir das Klassenfile ja rauskopieren:

                MisterEIB - Misterhouse Web-Interface for EIB

                Gruß,
                thoern

                Kommentar


                  #38
                  Danke

                  Hallo thoern,

                  was ich bislang aus deinen Beiträgen zu MisterEIB gelesen habe ist das echt eine tolle Arbeit von dir.
                  Da ich genau das gleiche Problem wie toldap2 habe wäre ich auch sehr an Deiner Klasse interessiert. Leider klappt der Link aktuell nicht. Kannst du da bitte noch mal kurz nachschauen.
                  Vielen Dank noch mal
                  Gruss
                  Markus88

                  Kommentar


                    #39
                    Hi, welcher Link soll denn nicht funktionieren?

                    Geht doch alles!

                    Gruß,
                    thoern

                    Kommentar


                      #40
                      Funktioniert wieder

                      Hallo thoern,
                      gestern Abend wollte der Link zu MisterEIB nicht. Jetzt klappt alles.
                      Vielen Dank
                      Markus88

                      Kommentar


                        #41
                        Probleme mit EIB3, EIB4 und EIBW

                        Hallo zusammen,

                        ich nutze mh und mistereib in der aktuellen Version - klappt alles prima und ich bin begeistert von den Möglichkeiten.

                        Probleme bereiten mir nur die drei Klassen EIB3, EIB4 und EIBW, die ich einsetze:

                        # Datum und Uhrzeit
                        EIB4, 13/0/0, Datum, Zentralfunktionen, R
                        EIB3, 13/0/1, Uhrzeit, Zentralfunktionen, R
                        # Stati Fensterkontakte
                        EIBW, 13/1/0|13/1/0, Buero_Fensterkontakt, Kellergeschoss, R

                        Diese tauchen im Browser nicht auf (leere Tabellenzeile im mistereib).
                        Die Suchfunktion habe ich vergeblich bemüht, und würde mich über Hilfe freuen.

                        VG boxerfahrer

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Boxerfahrer,

                          du hast dir bestimmt die Installationsanleitung von MisterEIB durchgelesen. Bei den Voraussetzungen steht dort folgendes :

                          "Eine Installation von MisterHouse in der Version 2.105 sowie der eibd müssen bereits auf dem System vorhanden sein."

                          Das ist auch so gemeint wie es dort steht. In der Misterhouse Version 2.105 gibt es kein EIB3, EIB4 und auch kein EIBW, demzufolge unterstützt auch MisterEIB diese Klassen nicht.

                          Ich nehme an, du hast dir den aktuellen Misterhouse-Build vom SVN gezogen. In diesem Build hat sich einiges bzgl. EIB geändert, so dass auch Anpassungen in MisterEIB notwendig sind. Ich warte schon länger drauf, dass die mal eine Stable-Version 2.106 rausbringen. Dann würde ich auch MisterEIB entsprechend anpassen.
                          Langer Rede kurzer Sinn: Wenn du den aktuellen SVN-Build von Misterhouse verwendest, kannst durchaus ein paar Probleme mit MisterEIB haben. Solltest du MisterEIB verwenden wollen, muss ich dir raten, die Version 2.105 von Misterhouse zu verwenden.

                          Gruß,
                          thoern

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                            Hallo Boxerfahrer,

                            du hast dir bestimmt die Installationsanleitung von MisterEIB durchgelesen. Bei den Voraussetzungen steht dort folgendes :

                            "Eine Installation von MisterHouse in der Version 2.105 sowie der eibd müssen bereits auf dem System vorhanden sein."

                            Das ist auch so gemeint wie es dort steht. In der Misterhouse Version 2.105 gibt es kein EIB3, EIB4 und auch kein EIBW, demzufolge unterstützt auch MisterEIB diese Klassen nicht.

                            Ich nehme an, du hast dir den aktuellen Misterhouse-Build vom SVN gezogen. In diesem Build hat sich einiges bzgl. EIB geändert, so dass auch Anpassungen in MisterEIB notwendig sind. Ich warte schon länger drauf, dass die mal eine Stable-Version 2.106 rausbringen. Dann würde ich auch MisterEIB entsprechend anpassen.
                            Langer Rede kurzer Sinn: Wenn du den aktuellen SVN-Build von Misterhouse verwendest, kannst durchaus ein paar Probleme mit MisterEIB haben. Solltest du MisterEIB verwenden wollen, muss ich dir raten, die Version 2.105 von Misterhouse zu verwenden.

                            Gruß,
                            thoern
                            Vielen Dank für die Antwort Thoern. Ich finds grossartig, dass Du in Deiner Freizeit auch noch support leistest :-)

                            Ich habe keinen aktuellen SVN Build vom Misterhouse genommen, sondern die Stable-Version 2.105 - so wie von MisterEIB vorausgesetzt.

                            Gut, wenn ich EIB3, EIB4 und EIBW nicht nutzen kann, vielleicht hast Du dann ja einen Tip für mich, wie ich die folgenden Formate anzeigen kann:

                            Datum
                            Uhrzeit
                            Helligg
                            Status von Sensoren, die [0] oder [1] liefern
                            Status von Sensoren, die physikalische Werte wie Helligkeit loder Windgeschindigkeit liefern - hier habe ich erfolglose mit EIB5 und set_label probiert, Beispiel $Windstaerke->set_label('[%.1f m/s]')

                            Danke für Deine Hilfe!

                            VG boxerfahrer

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen

                              Gut, wenn ich EIB3, EIB4 und EIBW nicht nutzen kann, vielleicht hast Du dann ja einen Tip für mich, wie ich die folgenden Formate anzeigen kann:

                              Datum
                              Uhrzeit
                              Helligg
                              Status von Sensoren, die [0] oder [1] liefern
                              Status von Sensoren, die physikalische Werte wie Helligkeit loder Windgeschindigkeit liefern - hier habe ich erfolglose mit EIB5 und set_label probiert, Beispiel $Windstaerke->set_label('[%.1f m/s]')

                              VG boxerfahrer
                              Hi,

                              ich bin gerade dabei, eine neue Version von MisterEIB zu schreiben. In der neuen Version werden die genannten Sachen alle unterstützt. Ich hoffe, dass das noch vor Weihnachten klappt.

                              Gruß,
                              thoern

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo thoern,

                                das wäre natürlich klasse, weil ich einige Sensoren im Haus habe, die für eine Wettervorhersagesteuerung benutzt werden.

                                Ich warte also gespannt. Vielen Dank.

                                Gruß boxerfahrer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X