Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse => Statusmeldungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
    Ich denke, um die Fenster weiterhin wie Fenster zu überwachen würde ich eine neue Klasse definieren und Deine als Vorlage nutzten, wenn dies OK ist?? Wo ist diese denn dann definiert??

    Und dann würde mich interessieren, warum ich die Statusmeldungen in dem iPhone Skin nicht sehe (siehe Screenshots) In der "normalen" Visu werden diese ja in der Gruppe Status angezeigt.

    Und: Wie kann ich den verschiedenen Stati jeweils ein anders Icon zuweisen, zusätzlich oder alternativ zu dem Text (offen, gekippt, geschlossen)
    Klar ist das erlaubt. Das ist Open Source . Suche mal im /usr/share/misterhouse/mh/lib/EIB*

    Statusmeldungen: Du meinst Debug output von MH? Das Feature kenne ich nicht. Aus dem iPhone Skin hat man im Moment keinen Zugriff auf die Debug Meldungen von MH.

    Kommentar


      #17
      Hi Ralf,

      ich meine nicht den Debug mode, sondern meine Stati Seite, die nicht im iPhone Skin mit Leben = Status Tor gefüllt ist, jedoch in der normalen Visu erscheint Und wie ich dann den verschiedenen Stati (wenn ich diese mal sehe) unterschiedliche Iconen zuweisen kann

      Gruß,
      Joerg

      Kommentar


        #18
        Bei mir funktioniert das Anzeigen vom Status und vom Prinzip hast du es richtig gemacht -- also hast du wahrscheinlich irgendwo einen Fehler in der Syntax.
        Zum Testen am Besten eine abgespeckte eib_items, groups.pl und html-Seite erstellen.
        Wenn du nicht weiterkommst, poste ggf. die kompletten Dateien, vielleicht finden wir dann den Fehler.
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #19
          So, jetzt funktioniert es auch bei mir im iTouch. Ich habe die Menue Struktur reduziert und nun habe ich die Status Meldungen. Jetzt fehlt mir dazu nur noch je Status ein Icon, wo ich nicht finde wo dies eingestellt wird

          Desweiteren habe ich das Problem, das ich von den Jalousien immer nur die unterste im Menue öffnen und dann steuern kann, alle anderen können nicht angewählt werden. Auch hier habe ich versucht mit neuen kryptischen Namen das ganze zu vereinfachen, jedoch bislang ohne Erfolg. Leider funktzt der Remote-Zugriff auf meinen Rechner zu hause derzeit nicht, so das ich erst heute abend dazu komme In der html Visu von Misterhouse kann ich in die entsprechenden Menues und die Rollos steuern. Mir fehlt noch die Position, da ich dazu die Aktoren erst neuverdrahten und umprogrammieren muß, aber sollte ja für das Menu nicht entscheidend sein.

          Anbei schon mal die Inhalte meiner Dateien

          Groups.pl
          $OG = new Group;
          $OG -> add($Schlafzimmer);
          $OG -> add($Kind_1);
          $EG = new Group;
          $EG -> add($Flur);
          $EG -> add($Kueche);
          $EG -> add($Wohn_Esszimmer);
          $Jalousien = new Group;
          $Jalousien -> add($Jalousien_EG);
          $Jalousien -> set_icon('rolllade-100');
          $Jalousien_EG -> set_icon('rolllade-100');

          $Status = new Group;

          $Main = new Group;
          $Main -> add($OG);
          $Main -> add($EG);
          $Main -> add($Jalousien);
          $Main -> add($Status);

          EIB_Items.mht
          Format = A
          #
          # See mh/lib/read_table_A.pl for definition of Format=A items
          #
          #
          # Type Address Name Groups Other Info
          #
          #
          # EIB items.
          #
          # EIB type 1. On/off switch items.
          # One address, normally readable
          # "Other Info" specifies mode: "R" (Readable) means that the current value of the item can
          # be obtained by sending a "read" request on the bus.
          #
          EIB1, x/x/x, Schlafzimmer_Decke, Schlafzimmer|Beleuchtung,
          EIB1, x/x/x, Schlafzimmer_Bed_links, Schlafzimmer|Beleuchtung,
          EIB1, x/x/x, Schlafzimmer_Bed_rechts, Schlafzimmer|Beleuchtung,
          EIB1, x/x/x, Kind_1_Decke, Kind_1|Beleuchtung,
          EIB1, x/x/x, Wand_Schrank, Wohn_Esszimmer|Beleuchtung
          EIB1, x/x/x, Decke_Deko, Wohn_Esszimmer|Beleuchtung
          EIB1, x/x/x, Durchgang_Deko, Wohn_Esszimmer|Beleuchtung
          EIB1, x/x/x, Kueche_Decke, Kueche|Beleuchtung
          EIB1, x/x/x, Kaffeebar, Kueche|Beleuchtung
          EIB1, x/x/x, Flur_Decke, Flur|Beleuchtung
          EIB1, x/x/x, Steckdose_Flur_Wohnz, Flur|Beleuchtung

          # EIB type 2. Dimmer switch items.
          # AN EIB dimmer consists of three different items, with different addresses: position,
          # control, and value.
          # Position is for switching the light on/off (EIB1), control is for starting/stopping
          # dimming and brightening, and value for setting a specific brightness level (0-100).
          #
          # The "address" of a type 2 item is the combination of three addresses: "position"|"control"|"value".
          # The control and value items are automatically set to readable mode.
          EIB2, x/x/x|y/y/y|z/z/z, Wohnzimmer_Decke, Wohn_Esszimmer|Beleuchtung
          EIB2, x/x/x|y/y/y|z/z/z, Esszimmer_Decke, Wohn_Esszimmer|Beleuchtung

          EIB3, 0/6/6, Uhrzeit, Verschiedenes,
          EIB4, 0/6/7, Datum, Verschiedenes,

          # EIB type 7. Drives, for controlling motors for blinds, windows, etc.
          # An EIB drive consists of two different items, with different addresses: move and stop/step.
          # Move is for starting movement up/down, stop/step is for stopping movement or stepping the motor.
          #
          # The "address" of a type 7 item is the combination of two addresses: "move"|"stop/step".
          # Note that drives are not readable -- reading a drive may cause it to move!
          #
          # Usually EIB7-actuators can operate in two different operating modes: "shutter" or "blind"
          # "Other Info" specifies the operating mode. If omitted a shutter is assumed.
          # Therefore, the two possibilities for shutters are as follows:
          #
          #EIB7, 2/0/2|2/0/3, Kitchen_Shutter, Kitchen|All_Blinds
          #EIB7, 2/1/2|2/1/3, Kitchen_Shutter, Kitchen|All_Blinds, shutter
          EIB7, x/x/x|y/y/y, Terasse_Tuere_links, Jalousien_EG|Alle_Rollos
          EIB7, x/x/x|y/y/y, Terasse_Tuere_rechts, Jalousien_EG|Alle_Rollos
          EIB7, x/x/x|y/y/y, Esszimmer, Jalousien_EG|Alle_Rollos
          EIB7, x/x/x|y/y/y, KuecheJal, Jalousien_EG|Alle_Rollos

          # If you have a blind instead, declare it like this:
          #
          #EIB7, x/x/x|y/y/y, Terasse_Tuere_links, Wohn_Esszimmer|Alle_Rollos, blind

          Kommentar


            #20
            Ich habe gerade dies auf der MH Homepage in der Anleitung für den iPhone Skin gefunden. Da ich bisher "nur" die Anleitung hier im Lexikon und der Hilfe des Forums gefolgt bin, .....

            (Tester Note: using an iPodtouch the basic functionality is there for menu navigation but the X10 items in a room only display the action for the last item on the list ... some kind of bug, also we need to find a way to add the grouped menu items to the possible selection items)

            Das liest sich gar nicht gut. Sind Rollos X10 items??

            Gruß,
            Joerg

            Kommentar


              #21
              Stichwort "EIBRB cancelt EIB7"

              Dazu hat Rak doch schon die Rollerblind.pm geschrieben, damit kannst du laut Ihm auch ohne Positionerungsobjekt am Aktor über die eingestellte Fahrzeit in einer entsprechenden Rollerblind.pl die Rollladen positionieren.

              Zitat von RaK Beitrag anzeigen
              zu 1) Misterhouse:Logik - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

              Sorry, aber sagte ich, dass die Software umsonst, aber nicht kostenlos ist . Ein wenig einarbeiten muss man sich schon.
              Ich habe es aber bis jetzt auch noch nicht zum laufen gebracht!

              Vielleicht könnte Rak da noch was zu sagen?

              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #22
                Hallo Christoph,

                mir geht es ja noch nicht ums positionieren, ich kann diese auf dem Touch noch nicht einmal fahren ??
                Ich habe z.B. 5 Jalousien auf einer Seite, komme aber nur bei der untersten ins Menu um diese dann zu fahren.

                Wie schaut es denn bei Dir aus?? Kannst Du mir mal Deine EIB_Items und Groups.pl senden??

                Gruß,
                JOerg

                Kommentar


                  #23
                  Die meisten hier werden wohl RaK's Rolladenklasse EIBRB benutzen. Ob es bei mir auch mit EIB7 stattdessen gehen würde kann ich z.Zt. nicht testen -- bin auf Dienstreise.
                  Was genau bei dir nicht funktioniert ist mir aber noch nicht klar: Was heisst du kommst nur bei der Untersten ins Menu? Wie sieht deine HTML-Seite aus? Wenn dort nur die Gruppe "Main" benutzt wird, sollte der vierte Menupunkt im Browser "Jalousien" heissen, und wenn du darauf klickst müsste es einen Menupunkt "Jalousien_EG" geben. Klickst du da drauf, sollten die 4 in deinem Beispiel aufgelisteten Rollläden sichtbar sein.

                  Vielleicht schickst du noch mal Screenshots und schreibst genau was dann nicht geht.
                  Gruß,
                  Marc

                  Kommentar


                    #24
                    @chrismave:

                    Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                    Stichwort "EIBRB cancelt EIB7"

                    Vielleicht könnte Rak da noch was zu sagen?
                    Was soll er denn konkret dazu sagen, wenn er nicht weiss was du nicht zum Laufen gebracht hast ...
                    Gruß,
                    Marc

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                      @chrismave:



                      Was soll er denn konkret dazu sagen, wenn er nicht weiss was du nicht zum Laufen gebracht hast ...
                      O.K,
                      fangen wir von vorne an, wie ich es verstanden habe was ich tun muss:

                      Ich kopiere mir die rollerblinds.pm in mein code Verzeichnis, danach lege ich mir eine sagen wir rollerblind.pl an die mit folgendem gefüllt ist:

                      use Rollerblinds;

                      $Kueche_Rollladen = new EIBRB_Item('0/1/40|0/1/41|0/1/127', 12)

                      $Rollladen = new Group;
                      $Rollladen -> add($Kueche_Rollladen);

                      my %poseg = (
                      anwesend_lueften => 67,
                      abwesend_lueften => 67,
                      anwesend_schlafen => 67,
                      abwesend_schlafen => 67,
                      abwesend_gekippt => 67,
                      anwesend_gekippt => 67,
                      abwesend_zu => 100,
                      anwesend_zu => 100,
                      abwesend_sonne => 60,
                      anwesend_sonne => 60,
                      anwesend_offen => 'up',
                      abwesend_offen => 'up'
                      );

                      Damit startet Mh mit folgender Meldung nicht:

                      06/06/09 09:35:29 PM Oops1: Scalar found where operator expected at (eval 369) line 288, near ")

                      $Rollladen"


                      06/06/09 09:35:29 PM Oops1: (Missing operator before $Rollladen?)


                      Error in user code file /opt/misterhouse/data/mh_temp.user_code

                      06/06/09 09:35:29 PM:
                      06/06/09 09:35:29 PM Oops1: (Missing operator before $Rollladen?)
                      syntax error at (eval 369) line 288, near ")

                      $Rollladen "
                      BEGIN not safe after errors--compilation aborted at (eval 369) line 1097.
                      Line 283: my $list_name = "";
                      Line 284: my $object = "";
                      Line 285: # noloop=stop
                      Line 286: $Kueche_Rollladen = new EIBRB_Item('0/1/40|0/1/41|0/1/127', 12)
                      Line 287:
                      Line 288: $Rollladen = new Group;
                      Line 289: $Rollladen -> add($Kueche_Rollladen);
                      Line 290: my %poseg = (
                      Line 291: anwesend_lueften => 67,
                      Line 292: abwesend_lueften => 67,
                      Line 293: anwesend_schlafen => 67,




                      ich habe es so interpretiert das ich diese erzeugte gruppe in meiner groups.pl nur noch in der main group anlegen muss und in der eib_item nicht (da ich sonst einen unbekannt Fehler bezüglich EIBRB bekomme), oder?

                      Danke im voraus!

                      Christoph

                      Kommentar


                        #26
                        $Kueche_Rollladen = new EIBRB_Item('0/1/40|0/1/41|0/1/127', 12)

                        An der Zeile fehlt ein Strichpunkt am Zeilenende.

                        Sorry, aber sagte ich, dass die Software umsonst, aber nicht kostenlos ist .

                        Kommentar


                          #27
                          ZU dem Thema: Ich kann nur die letzte Rolllade steuern. ich vermute, dass in meiner iPHone.pl ein fehler ist. Fuer die von dir genutzte EIB Klasse werden von iPhone.pl Untermenues generiert. Wahrscheinlich haben die Menues alle den gleichen Namen über den sie aufgerufen werden. Deshalb verzweigt jeder der Menueeintraege in das gleiche/letzte Untermenue.

                          Um das mal zu checken, schau dir einfach mal den Source Code (HTML) an, der generiert wird (im Browser, nsicht Seitenquelltext).

                          Einen schnellen Workaround habe ich leider nicht.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                            $Kueche_Rollladen = new EIBRB_Item('0/1/40|0/1/41|0/1/127', 12)

                            An der Zeile fehlt ein Strichpunkt am Zeilenende.

                            Sorry, aber sagte ich, dass die Software umsonst, aber nicht kostenlos ist .
                            Danke,
                            aber jetzt sehe ich in meinem Menu die Rollläden nicht mehr, was muss ich den jetzt der main group mitteilen wo sie die Rollläden findet, mit add(***) geht es nicht, und muss ich die Adressen auch in der eib_items.mht mit EIBRB angeben (habe ich auch)?

                            Danke
                            Christoph

                            Kommentar


                              #29
                              $main -> add($rollladen);

                              Sollte reichen.

                              Wichtig: entweder definierst du ds EIBRB item in der *.mht, _oder_ in einer *.pl mit new EIBRB(... .

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                                ZU dem Thema: Ich kann nur die letzte Rolllade steuern. ich vermute, dass in meiner iPHone.pl ein fehler ist. Fuer die von dir genutzte EIB Klasse werden von iPhone.pl Untermenues generiert. Wahrscheinlich haben die Menues alle den gleichen Namen über den sie aufgerufen werden. Deshalb verzweigt jeder der Menueeintraege in das gleiche/letzte Untermenue.

                                Um das mal zu checken, schau dir einfach mal den Source Code (HTML) an, der generiert wird (im Browser, nsicht Seitenquelltext).

                                Einen schnellen Workaround habe ich leider nicht.
                                Hi Ralf,

                                hmm, die Richtung stimmt. Es werden zwar (in diesem Fall) 2 Einträge erzeugt, jedoch nur für das untere/letzte wird auch ein entsprechendes Menü erzeugt ??

                                ###########################################
                                <div class="iLayer" id="waRollladen" title="Rollladen"> <div class="iMenu"> <ul class="iArrow"> <li><a href='#_TerasseTuerelinks'>TerasseTuerelinks<span> down</span></a></li> <li><a href='#_TerasseTuererechts'>TerasseTuererechts<spa n>stop</span></a></li> </ul> </div> </div> <div class="iLayer" id="waTerasseTuererechts" title="TerasseTuererechts"> <div class="iMenu"> <ul class="iArrow"> <li><a href='../SET;&referer(/iphone/%23_TerasseTuererechts)?TerasseTuererechts=up'>up</a></li> <li><a href='../SET;&referer(/iphone/%23_TerasseTuererechts)?TerasseTuererechts=down'>d own</a></li> <li><a href='../SET;&referer(/iphone/%23_TerasseTuererechts)?TerasseTuererechts=stop'>s top</a></li> </ul>###########################################


                                Gruß, Joerg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X