Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene in Misterhouse und abruf durch iPhone Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ne, so langsam glaube ich mh ist nix für Vatti's Sohn.
    Ich habe den Threat 97x gelesen und dacht, ich habe verstanden!

    Ich habe in:

    eib_items.mht
    EIB1, 8/8/8, TV, Verschiedenes

    szenen.pl
    tie_event $TV 'if ($state eq ON) {set $TV OFF; set $Wohnzimmer_Decke 50%; set $Esszimmer_Rollladen 60%}';


    "Fehler in mh"
    06/16/09 08:52:29 PM Can't toggle EIB_Item object $TV in state
    06/16/09 08:52:32 PM Can't toggle EIB_Item object $TV in state



    Gruß, Joerg

    Kommentar


      #17
      Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
      Ne, so langsam glaube ich mh ist nix für Vatti's Sohn.
      Ich habe den Threat 97x gelesen und dacht, ich habe verstanden!

      Ich habe in:

      eib_items.mht
      EIB1, 8/8/8, TV, Verschiedenes

      szenen.pl
      tie_event $TV 'if ($state eq ON) {set $TV OFF; set $Wohnzimmer_Decke 50%; set $Esszimmer_Rollladen 60%}';


      "Fehler in mh"
      06/16/09 08:52:29 PM Can't toggle EIB_Item object $TV in state
      06/16/09 08:52:32 PM Can't toggle EIB_Item object $TV in state



      Gruß, Joerg
      Sende mal ein Telegramm über die ETS oder per eibd an genau die 8/8/8 mit 0 oder 1 (egal), damit lernt mh die GA danach müsste er es können! (ist normal)

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #18
        In der ETS bekomme ich dann "keine gültige Quelladresse" und es tut sich nix. Ich habe in der ETS entsprechend eine leere GA angelegt, da die Logik ja eigentlich in der szene.pl steht.

        Gruß,
        Joerg

        Kommentar


          #19
          Bingo Mh müsste es jetzt können!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Nö, kann er nicht

            On to Off

            06/16/09 09:38:04 PM Toggling EIB_Item object $TV from on to off
            tie_events eval error: syntax error at (eval 36683) line 1, at EOF
            syntax error at (eval 36683) line 1, at EOF
            tie_events eval error: syntax error at (eval 36685) line 1, at EOF
            syntax error at (eval 36685) line 1, at EOF

            Off to On

            06/16/09 09:38:47 PM Toggling EIB_Item object $TV from off to on
            tie_events eval error: syntax error at (eval 37401) line 1, at EOF
            syntax error at (eval 37401) line 1, at EOF
            tie_events eval error: syntax error at (eval 37403) line 1, at EOF
            syntax error at (eval 37403) line 1, at EOF


            Dabei sollte doch TV immer off sein, durch die Szenen.pl

            tie_event $TV 'if ($state eq ON) {set $TV OFF; set $Wohnzimmer_Decke 50%; set $Esszimmer_Rollladen 60%}';


            Kommentar


              #21
              So,

              ich habe gerade nochmal probiert und der Fehler liegt in der % Zuweisung. ON und OFF bei Licht geht, dimmen scheinbar nicht???

              Gruß,
              Joerg

              Kommentar


                #22
                Hallo Joerg,

                probier erstmal zu "schalten" also statt 50% (geht bei mir auch nicht, gleicher Fehler) ON und die % weg zumindest liefert mein Dimmaktor den Wert zurück allerdings schaltet er nicht gedimmt ein!

                Mit ON geht es allerdings!

                Sorry zu spät!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                  So,

                  ich habe gerade nochmal probiert und der Fehler liegt in der % Zuweisung. ON und OFF bei Licht geht, dimmen scheinbar nicht???

                  Gruß,
                  Joerg

                  Ich habe es lege ein EIB6 in deiner eib_items.mht an mit der Adresse des Dimmaktors für den Empfang eines Helligkeitswertes sihe Sceendumps dan funzt es!

                  Szenen.pl:

                  tie_event $Test 'if ($state eq ON) {set $Test OFF; set $Arbeitszimmer ON; set $Kueche_wert 150}';

                  eib_items.mht

                  EIB6, 0/2/45, Kueche_wert,

                  EIB1, 5/5/0, Test, Szenen

                  Boah ich habe mal was verstanden und selbst herausgefunden!

                  Gute Nacht!

                  Christoph
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Wie sieht denn die Definition des Dimmers in der eib_items.mht aus, wenn es nicht funktioniert? Mit nem EIB2 IUtem muesste das eigentlich gehen.

                    Zu meiner Verteidigung . Die Klasse ist nicht von mir und mangels Dimmer kann ich das auch nicht testen. Wenn mir jemand mal einen Dimmer günstig verkauft ... .

                    Code:
                    # EIB type 2. Dimmer switch items.
                    # AN EIB dimmer consists of three different items, with different addresses: position,
                    # control, and value.
                    # Position is for switching the light on/off (EIB1), control is for starting/stopping
                    # dimming and brightening, and value for setting a specific brightness level (0-100).
                    #
                    # The "address" of a type 2 item is the combination of three addresses: "position"|"control"|"value".
                    # The control and value items are automatically set to readable mode.
                    #
                    
                    EIB2,     6/1/21|6/1/22|6/4/2, Kitchen_dimmer,        EG_Kueche,

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                      Wie sieht denn die Definition des Dimmers in der eib_items.mht aus, wenn es nicht funktioniert? Mit nem EIB2 IUtem muesste das eigentlich gehen.

                      Zu meiner Verteidigung . Die Klasse ist nicht von mir und mangels Dimmer kann ich das auch nicht testen. Wenn mir jemand mal einen Dimmer günstig verkauft ... .

                      Code:
                      # EIB type 2. Dimmer switch items.
                      # AN EIB dimmer consists of three different items, with different addresses: position,
                      # control, and value.
                      # Position is for switching the light on/off (EIB1), control is for starting/stopping
                      # dimming and brightening, and value for setting a specific brightness level (0-100).
                      #
                      # The "address" of a type 2 item is the combination of three addresses: "position"|"control"|"value".
                      # The control and value items are automatically set to readable mode.
                      #
                      
                      EIB2,     6/1/21|6/1/22|6/4/2, Kitchen_dimmer,        EG_Kueche,
                      Nee geht nicht, habe das bei mir mit dem eib2 so gemacht aber Mh sendet auf die erste GA, man kann aber dem Dimmaktor einen Helligkeitswert senden indem man diesen einer EIB6 GA zuordnet, siehe Screendump!


                      GIRA EIB KNX Dimmaktor 2-fach 103200 *NEU & OVP* bei eBay.de: Automation, Antrieb, Steuerung (endet 20.06.09 19:37:52 MESZ)

                      den habe ich und es funzt!

                      Christoph

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                        Nee geht nicht, habe das bei mir mit dem eib2 so gemacht aber Mh sendet auf die erste GA, man kann aber dem Dimmaktor einen Helligkeitswert senden indem man diesen einer EIB6 GA zuordnet, siehe Screendump!
                        Dann ist die Klasse nicht in Ordnung. Sollte nicht weiter schwierig sein. Vielleicht machen wir mal eine VNC Session und wir testen das direkt auf deiner Büchse.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                          Vielleicht machen wir mal eine VNC Session und wir testen das direkt auf deiner Büchse.
                          Du spricht mit einem analphabeten!?

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Christoph,

                            besten Dank für den Tip! Funzt nun auch mit dem Rollo und einer EIB6
                            Getestet und geht!

                            RaK möchte sich remote auf Deinen Rechner schalten und kann dann direkt Deinen Schirm sehen und mit Dir programmieren und testen

                            Gruß
                            Joerg

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                              Hi Christoph,

                              besten Dank für den Tip! Funzt nun auch mit dem Rollo und einer EIB6
                              Getestet und geht!

                              RaK möchte sich remote auf Deinen Rechner schalten und kann dann direkt Deinen Schirm sehen und mit Dir programmieren und testen

                              Gruß
                              Joerg
                              Ok, bei uns in der Firma heißt das Sametime aber egal, man lernt ja nie aus!
                              wie sieht das bei dir mit dem Stammtisch aus Joerg?

                              Christoph

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                                Ok, bei uns in der Firma heißt das Sametime aber egal, man lernt ja nie aus!
                                wie sieht das bei dir mit dem Stammtisch aus Joerg?
                                Christoph
                                Hallo Christoph,

                                Man(n) kennt das ja: Viele Wege führen nach Rom

                                Sametime, Remote Desktop, NetOp, VNC .....


                                Stammtisch finde ich ne gute Idee. Benötige jedoch etwas Vorlauf da wir derzeit viel Streß in der Firma haben und ich teilweise noch abends arbeiten darf. Dann noch der derzeit holprige Prozess mit MH = WAF im Keller

                                Gruß,
                                Joerg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X