Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Programmierung von Logiken.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Frage zur Programmierung von Logiken.

    Hallo,
    ich bin gerade dabei mich nach und nach in den HS Experte einzuarbeiten.
    Aktuell bin ich dabei Szenen zu programmieren.
    Kurz zur Erklarung. Ich möchte 4 Szenen umsetzen, welche sich teilweise überlagern. Das soll heißen, das mache Leuchtmittel usw. in den jeweiligen Szenen vorkommen können. Nun möchte ich es aber nicht so gestalten, dass sich die Szenen gegenseitig ausschließen, sondern sich teilweise erganzen sollen.
    Ein Beispiel: Szene 1 schaltet die Leuchten A+B. Nun schalte ich Szene 2. Diese schaltet die Leuchten A+C. Somit sind eigentlich 2 Szenen aktiv. Schalte ich nun Szene 2 wieder aus, soll die Leuchte A aber nicht ausgeschaltet werden, da ich ja noch die Szene 1 eingeschaltet habe. Erst wenn ich die Szene 1 ausschalte soll die Leuchte A ausgehen, und umgekehrt.
    Nun möchte ich über den Graf. Logikeditor die ganze Sache verbinden. Es müsste für die jeweilige Szene so etwas wie ein Merker gesetzt werden, welche über eine Verknüpfung auf den Ausgang wirkt. Leider ist mir nicht klar, wie ich das umsetzen soll.

    Wie würdet Ihr das machen?

    Andreas
    Gruß
    Andreas

    #2
    anstelle der Wert-Objekte kann in einer Szene auch ein iKO (internes Kommunikationsobjekt(Merker)) aufgerufen werden. Diese iKO´s könnten dann im GLE zur Ansteuerung von den Wertobjekten der Lichtkreise genutzt werden.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Für diese Anwendung gibt es den Baustein Lichtszenen dieser speichert die vorhergehende Lichtszene und kann über ein Aufrufen der "alten" Lichtszene diese wieder aufrufen.Ein Auszug aus der Hilfe:

      Reset - Ein Wert ungleich Null setzt alle Aktorausgänge A1, A3, A5, A7 und A9 auf den Wert des Aktors, den er vor Abruf der letzten Szene hatte. Wurde keine Szene abgerufen, so wird nichts gesendet und Ausgang A11 (Fehler) sendet eine 1.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        leider kann ich mich nicht durchgehend um das Thema EIB kümmern. Daher melde ich mich erst jetzt.
        Das mit den iKO’s habe ich mir schon gedacht.
        Ich habe jetzt nochmalig die Szenen überarbeitet. Sie überlagern sich nun nicht mehr, sondern schließen sich gegenseitig aus. Ist so besser.

        Nun habe ich aber noch eine Frage zum abrufen von Dimmwerten über eine Szene. Ich habe ABB Universaldimmaktoren . Dieses geben mir die Möglichkeit Dimmwerte über Present oder 8-Bit Szenen aufzurufen. Ich möchte das eigentlich über 8-Bit Szenen machen. Hierbei wird ja einen Szenen-Nr. vergeben. Wie sage ich Experte, dass er die Szene 1 aufrufen soll? Bei dem jeweiligen EIB-KO habe ich den Datentyp schon auf 8-Bit 0-100% eingestellt. Wo kann ich aber die Szenen-Nr. eintragen?
        Denkfehler?

        Andreas
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich möchte nochmalig erklären, was ich eigentlich machen möchte.

          Ich möchte über Szenen Dimmwerte ansprechen. Über die Visu gebe ich diesen Dimmwert vor. Dieser Dimmwert soll über die Visu während des Betriebs, um Anpassungen der Szenen-Helligkeit vornehmen zu können, und als Szenen-Startwert gespeichert werden. Wie setze ich dieses nun am besten im HS um? Wert sollte sicherlich für Visu-Zwecke usw. in einem iKO abgelegt werden. Wie sende ich diesen Wert nun an den Dimmaktor (bei mir der ABB UD/S2.300.2 Universal Dimmaktor). In dem Beispielprojekt von Matthias habe ich gesehen, dass er dieses über einen 8-Bit Wert (0-100%) macht und über eine KO geht. Somit wird ja direkt eine Funktion des Dimmaktors o.ä. über eine Gruppenadresse angesprochen. Welche Funktion des aktors wird hier genutzt? 8-Bit Szene, Helligkeitswert?

          Andreas
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            sorry, wenn ich hier mal wieder etwas Laienhaft auf manche von euch wirke. Ich bin noch in der Einarbeitung in das Thema EIB. Vieles habe ich schon verstanden, vieles muss ich aber auch noch lernen.

            Kann mir jemand zu meine Frage einen Tipp geben?

            Danke

            Andreas
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich habe mich noch mal mit der ganzen Sache anspringen von Dimmwerten über Szene angeschaut. Als Dimmaktor verwende ich den besagten ABB Universaldimmaktor (UD/S2.300.2).
              Bei diesem Gerät gibt es das 1Byte Objekt Helligkeitswert. Funktionsweise habe ich aus der Anleitung angehängt.
              Nun habe ich testweise eine Szene aufgebaut, die über einen Taster gestartet wird.
              Nun habe ich aber das Problem, dass mir nicht klar ist, welchen Datentyp das Objekt Helligkeitswert des Dimmaktors benötigt.
              Ich habe testweise in der KO 8-Bit(0...100%/EIS6) ausgewählt. Den Dimmwert habe ich über den Vorgabe-Wert 20 festgelegt. Leider zeigt mir der ETS Gruppenmonitor, dass 50% ausgegeben werden. Egal was ich als Vorgabe-Wert eintrage, es werden immer 50% ausgegeben. Daraufhin habe ich 8-Bit (0...255/EIS2,6) gewählt. Das gleiche Spiel. Nur werden hier 20% ausgegeben. Egal welcher Vorgabe-Wert. Ich komme einfach nicht weiter. Meine Einstellungen habe ich mal als Screenshots angehängt.

              Andreas
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Schau' mal mit dem Busmonitor welcher Wert in welchem Datenformat tatsächlich gesendet wird....

                Du hast in den Einstellungen angeben, dass der Kleinste Wert 20% ist, dies entspricht den am Bus gesendeten Wert 51!
                Wenn also am Bus der Wert "50" gesendet wird, dann geht der Aktor auf die kleinste Stufe = 20%, weil eben 51 als 20% interpretiert werden.
                (100/255)*50 -> 20%

                Wenn du einen höheren Wert willst zB 80% dann musst du:
                80*255/100 = 204 auf den Bus senden
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar

                Lädt...
                X