Hallo,
ich bin gerade dabei mich nach und nach in den HS Experte einzuarbeiten.
Aktuell bin ich dabei Szenen zu programmieren.
Kurz zur Erklarung. Ich möchte 4 Szenen umsetzen, welche sich teilweise überlagern. Das soll heißen, das mache Leuchtmittel usw. in den jeweiligen Szenen vorkommen können. Nun möchte ich es aber nicht so gestalten, dass sich die Szenen gegenseitig ausschließen, sondern sich teilweise erganzen sollen.
Ein Beispiel: Szene 1 schaltet die Leuchten A+B. Nun schalte ich Szene 2. Diese schaltet die Leuchten A+C. Somit sind eigentlich 2 Szenen aktiv. Schalte ich nun Szene 2 wieder aus, soll die Leuchte A aber nicht ausgeschaltet werden, da ich ja noch die Szene 1 eingeschaltet habe. Erst wenn ich die Szene 1 ausschalte soll die Leuchte A ausgehen, und umgekehrt.
Nun möchte ich über den Graf. Logikeditor die ganze Sache verbinden. Es müsste für die jeweilige Szene so etwas wie ein Merker gesetzt werden, welche über eine Verknüpfung auf den Ausgang wirkt. Leider ist mir nicht klar, wie ich das umsetzen soll.
Wie würdet Ihr das machen?
Andreas
ich bin gerade dabei mich nach und nach in den HS Experte einzuarbeiten.
Aktuell bin ich dabei Szenen zu programmieren.
Kurz zur Erklarung. Ich möchte 4 Szenen umsetzen, welche sich teilweise überlagern. Das soll heißen, das mache Leuchtmittel usw. in den jeweiligen Szenen vorkommen können. Nun möchte ich es aber nicht so gestalten, dass sich die Szenen gegenseitig ausschließen, sondern sich teilweise erganzen sollen.
Ein Beispiel: Szene 1 schaltet die Leuchten A+B. Nun schalte ich Szene 2. Diese schaltet die Leuchten A+C. Somit sind eigentlich 2 Szenen aktiv. Schalte ich nun Szene 2 wieder aus, soll die Leuchte A aber nicht ausgeschaltet werden, da ich ja noch die Szene 1 eingeschaltet habe. Erst wenn ich die Szene 1 ausschalte soll die Leuchte A ausgehen, und umgekehrt.
Nun möchte ich über den Graf. Logikeditor die ganze Sache verbinden. Es müsste für die jeweilige Szene so etwas wie ein Merker gesetzt werden, welche über eine Verknüpfung auf den Ausgang wirkt. Leider ist mir nicht klar, wie ich das umsetzen soll.
Wie würdet Ihr das machen?
Andreas
Kommentar