Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UDP Telegramm an alle Netzwerkteilnehmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UDP Telegramm an alle Netzwerkteilnehmer

    Ich baue gerade an einem Watchdog für den Homeserver. Also Clients die gerade oben sind sollen den Homeserver überwachen. Ansatz mit Alfreds c-move. Wenn ich für jeden Client ein eigenes zyklisches Telegramm sende funktioniert es bereits. Um das etwas universeller zu gestalten, würde ich gerne vom HS nur ein Telegramm zyklisch senden, was alle Clients erreicht. Ist das möglich? Wenn ja was müsste ich als IP Adresse eintragen?

    Gruß Bruno
    HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

    #2
    Broadcast Adresse?

    Edit: falls nicht bekannt: Hat die Endung 255 ... Kommt auf das Subnet an
    Bsp.:
    Ip´s: 192.168.0.1 - 192.168.0.254
    Subnet: 255.255.255.0

    Broadcast = 192.168.0.255

    Nur wenn du einen Router dazwischen hast, werden die Broadcast nicht durchgereicht, falls das nicht explizit angegeben wurde (sofern mir bekannt)
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    Kommentar


      #3
      Hallo Bruno, dazu müsstest du einen UDP Multicast benutzen. IP Adressbereich 224.0.0.0 bis 239.255.255.255. Näheres siehe http://en.wikipedia.org/wiki/IP_Multicast bzw. http://tools.ietf.org/html/rfc3171. Die Clients müssen dann aber auch Multicasts empfangen können. Falls du switches benutzt müssen sich die Clients auch noch für den jeweiligen Multicast-Kreis anmelden. Grüsse von Gamma!
      Never stop thinkin´

      Kommentar


        #4
        @Volker
        der Client ist ja c-move. Ich fürchte der wird das nicht können. Vielleicht sagt ja Alfred noch was dazu. Meine Switche sind doof. Wenn ich das richtig verstanden habe geht das dann auch nicht?
        Der umgekehrte Weg (Empfang von einem beliebigen Client im HS, funktioniert).

        Gruß Bruno
        HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

        Kommentar


          #5
          Beim Senden von IP-Telegrammen im HS gibt es die Option "UDP/Multicast". Ich habe das seinerzeit genutzt, um meinen Ex-TV von Loewe anzusprechen.

          Als Multicast-Adresse wurde 224.0.0.1 verwendet.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Beim Senden von IP-Telegrammen im HS gibt es die Option "UDP/Multicast". Ich habe das seinerzeit genutzt, um meinen Ex-TV von Loewe anzusprechen.
            Hallo Matthias,

            was genau hast du dem Loewe damit beigebracht?
            wusste nicht das der auch auf Telegramme reagieren kann

            Gruß
            Frank
            Viele Grüße
            Frank

            Kommentar


              #7
              @Bruno

              du kannst auch in c-move als HS Adresse auch eine Multicast -oder Broadcast - Adresse eintragen, dann gehen die Telegramme an eben diese Adresse und jeder! Teilnehmer im Netz auf dem Port "fühlt sich angesprochen"...

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Beim Senden von IP-Telegrammen im HS gibt es die Option "UDP/Multicast". Ich habe das seinerzeit genutzt, um meinen Ex-TV von Loewe anzusprechen.

                Als Multicast-Adresse wurde 224.0.0.1 verwendet.
                Dann müsste der Watchdog in c-move aber auch auf dieser Adresse hören? Der hört aber sicher nur auf die eingestellt Ip-Adresse (HS).

                Gruß Bruno
                HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                Kommentar


                  #9
                  Der konnte Text-Einblendungen zeigen, das war es dann schon. Dazu benötigte man ein unglaublich langsames und unglaublich teures Online-Modul, um dann mit einem sündhaft teuren TV grottenlangsam mit einer indiskutablen Auflösung im Internet zu surfen.

                  Du merkst vielleicht, dass das Thema bei mir gewisse Emotionen weckt. Ich hatte höchst unerfreuliche Telefonate und Mails in dem Zusammenhang mit dem Loewe-Vorstand. Darum, besser nicht weiter fragen .
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
                    Dann müsste der Watchdog in c-move aber auch auf dieser Adresse hören? Der hört aber sicher nur auf die eingestellt Ip-Adresse (HS).

                    Gruß Bruno
                    Bin kein Netzwerkexperte, jedenfalls kamen die Telegramme an meinem TV (192.168.2.45) und anderen Geräten im LAN an, obwohl sie an 224..... gesendet wurden. Das ist wohl der Sinn von Multicast-Telegrammen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      genau Matthias, so ist es gedacht. Lediglich switches müssen bescheid wissen ob ein MCast weitergeleitet werden soll oder nicht. Grüsse von Gamma!
                      Never stop thinkin´

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                        @Bruno

                        du kannst auch in c-move als HS Adresse auch eine Multicast -oder Broadcast - Adresse eintragen, dann gehen die Telegramme an eben diese Adresse und jeder! Teilnehmer im Netz auf dem Port "fühlt sich angesprochen"...
                        @Alfred
                        würde aber für andere Funktionen keinen Sinn machen! Die Grundidee war den Telegrammverkehr zu reduzieren. Besonders in der Debug sieht man bei zyklischen Telegrammen ja sonst nichts mehr. Das stört mich schon lange. Oder C-Move hört nur beim Watchdog auf den Multicast?

                        Gruß Bruno
                        HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Gamma Beitrag anzeigen
                          genau Matthias, so ist es gedacht. Lediglich switches müssen bescheid wissen ob ein MCast weitergeleitet werden soll oder nicht. Grüsse von Gamma!
                          Hallo Gamma

                          Switche?
                          Heißt, das man für Multicast Pakete Managed Switche benötigt? Kann ja nicht sein, oder?
                          Ein normaler Switch wird wohl die MC auf allen Ports ausgeben.

                          Und weißt du, was Router mit den Telegramme machen? Die Routen diese auch nicht ohne Konfiguration durch, oder?

                          Gruß

                          Hannes
                          EisBär KNX
                          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Bin kein Netzwerkexperte, jedenfalls kamen die Telegramme an meinem TV (192.168.2.45) und anderen Geräten im LAN an, obwohl sie an 224..... gesendet wurden. Das ist wohl der Sinn von Multicast-Telegrammen.
                            Ich lass gerade den HS an 224.0.0.1 senden. Die Telegramme gehen erfolgreich durch (in der Debug zu sehen mit OK:1). C-Move erkennt sie aber nicht. Wird wohl irgendeiner annehmen?

                            Gruß Bruno
                            HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
                              Hallo Gamma
                              Switche?
                              Heißt, das man für Multicast Pakete Managed Switche benötigt? Kann ja nicht sein, oder?
                              Ein normaler Switch wird wohl die MC auf allen Ports ausgeben.

                              Und weißt du, was Router mit den Telegramme machen? Die Routen diese auch nicht ohne Konfiguration durch, oder?
                              Doofe Layer 2 Switche leiten diese Pakete ungefragt an jeden Port weiter. Erst bei Managed Switches könnte man dem Switch sagen was er damit machen soll.
                              Ein Router leitet diese Telegramme im Standard nicht weiter (ob man es ihm beibringen kann, weiss ich nicht.)
                              Gruß Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X